In jüngster Zeit hat sich das Bewusstsein der Schüler in der Provinz hinsichtlich der Einhaltung der Verkehrssicherheitsvorschriften durch die proaktiven und drastischen Maßnahmen aller Ebenen und Funktionsbereiche zur Gewährleistung von Verkehrssicherheit und -ordnung positiv verändert. Allerdings ist die Situation von Schülern, die gegen Verkehrssicherheitsvorschriften verstoßen, nach wie vor kompliziert und birgt viele potenzielle Unfall- und Kollisionsrisiken. Um die Verkehrssicherheit an Schulen zu gewährleisten und Verkehrsunfälle unter Schülern zu verhindern, ist neben Lösungen zur Stärkung der Schul- und Schulverwaltung auch die aktive Mitarbeit der Familien bei der Betreuung, Erziehung und Disziplinierung ihrer Kinder erforderlich.
Verstöße kommen noch immer häufig vor.
In letzter Zeit sieht man auf manchen Strecken häufig Bilder von Schülern, insbesondere Gymnasiasten, die Motorräder (XMT), Motorräder (XGM) oder Elektromotorräder (XMĐ) ohne Helm (MBH) fahren. Auf manchen Straßen stehen Gruppen von Schülern zu dritt oder zu viert Schlange, fahren auf den falschen Spuren, befördern mehr Personen als erlaubt, benutzen Regenschirme und Mobiltelefone, reden, scherzen …, verursachen Verkehrsstörungen und beeinträchtigen den Verkehrsfluss. Insbesondere fahren einige Kinder immer noch Schlangenlinien, überfahren rote Ampeln auf XGM-Straßen, gefährden sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer und verursachen möglicherweise Verkehrsunfälle.
Nach Einschätzung der Behörden kommt es in der Provinz in letzter Zeit immer noch häufig vor, dass Schüler auf dem Schulweg gegen die Verkehrsregeln verstoßen. Ein prominenter Fall ist, dass Eltern ihre Fahrzeuge an Teenager und Studenten zum Fahren überlassen, obwohl diese minderjährig sind und keinen Führerschein besitzen. keinen Helm tragen, Schlangenlinien fahren, Schlingern auf der Straße bei der Teilnahme am Verkehr.
Gemäß der aktuellen Straßenverkehrsordnung dürfen Personen ab 16 Jahren XGM mit einem Hubraum von weniger als 50 cm3 fahren, Personen ab 18 Jahren mit Führerschein dürfen XMT, XGM mit einem Hubraum von 50 m3 oder mehr fahren; Für Studenten sind ein Führerschein und Ausweispapiere erforderlich. Allerdings gibt es immer mehr Schüler, die mit XMT und XGM ohne Führerschein zur Schule fahren. An manchen Mittelschulen kommt es sogar vor, dass Schüler mit XMT und XGM zur Schule fahren. Noch beunruhigender ist, dass viele Eltern auch während der Hauptverkehrszeiten beim Abholen und Bringen ihrer Kinder kein vorbildliches Verhalten an den Tag legen und sich nicht am Straßenverkehr beteiligen. Zwar besteht für Kinder ab 6 Jahren eine Helmpflicht bei der Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Motorrad, doch die wenigsten Eltern halten sich strikt an diese Vorschrift.
Um das Bewusstsein der Schüler für Verkehrssicherheitsgesetze zu stärken, hat das Department of Education and Training (DoET) Vorschriften und Standards für Bildungseinrichtungen zur Verbreitung und Popularisierung der Verkehrssicherheitsgesetze unter Schülern erlassen. Darin legt das Ministerium für Bildung und Ausbildung fest: Schüler, die die Regeln zum ersten Mal verletzen, erhalten für den Monat eine um eine Stufe herabgestufte Verhaltensnote, werden vor der Klasse und vor der Schule kritisiert, einer Beurteilung unterzogen und ihre Familien werden eingeladen, um zu versprechen, die Regeln nicht weiter zu verletzen. Bei einem zweiten Verstoß gegen die Regel wird die Verhaltensnote für das entsprechende Semester um eine Stufe herabgestuft. Bei wiederholtem Verstoß gegen die Vorschriften wird den Schülern ein Fehlverhalten auferlegt, sie werden vor der gesamten Schule verwarnt, ihr Zeugnis wird vermerkt und ihre Familien werden benachrichtigt, damit entsprechende erzieherische und abschreckende Maßnahmen ergriffen werden können. Darüber hinaus organisieren 100 % der Schulen eine Verpflichtungserklärung von Eltern und Schülern zur strikten Einhaltung der Verkehrsregeln. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung arbeitet außerdem eng mit der Provinzpolizei und der Provinzjugendunion zusammen, um Propaganda- und Rechtsschulungen zur Verkehrssicherheit für Lehrer und Schüler zu organisieren. Baumodelle „Verkehrssicherheit Schultor“, „Verkehrssicherheit Selbstmanagementteam“ …
Es gibt viele Gründe für Verkehrsverstöße unter Schülern, aber der wichtigste und unmittelbarste Grund liegt im mangelnden Bewusstsein einer Gruppe von Schülern für die Einhaltung von Gesetzen, die gerne angeben. Viele Eltern sind sich dessen nicht ganz bewusst, legen keinen Wert auf eine angemessene Erziehung ihrer Kinder oder sind zu nachsichtig und lassen ihre Kinder die Medien nach Belieben nutzen. Darüber hinaus wurden an einigen Schulen Versuche unternommen, Schülern Rechtskenntnisse zur Verkehrssicherheit zu vermitteln, doch die Wirksamkeit war nicht sehr hoch. Andererseits beschränkt sich der Umgang mit Schülern, die gegen Verkehrssicherheitsvorschriften verstoßen, auf eine Verwarnung, was zu einer Mentalität des freien Fahrens führt, ohne die Risiken möglicher Verkehrsunfälle vollständig vorherzusehen. Darüber hinaus ist die Gesetzgebung zur Regelung von Fahrzeugen wie XGM unter 50 cm3 und XMĐ nicht streng genug. Es ist notwendig, die Gesetzgebung für diese Fahrzeugtypen zu überdenken und zu ergänzen.

Bedarf an synchronen und effektiven Lösungen
Auf der nationalen Online-Konferenz zur Verkehrssicherheit für Schüler (organisiert von der Regierung am 2. November 2023) stellte die Verkehrspolizeibehörde (CSGT) des Ministeriums für öffentliche Sicherheit Statistiken zu Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Schülern (6-18 Jahre) vor. Demnach kam es vom 15. Dezember 2022 bis zum 14. Oktober 2023 bundesweit zu 881 Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Schülern, bei denen 490 Menschen starben und 827 Menschen verletzt wurden (ein Anstieg um 8 Fälle, ein Rückgang um 33 Todesfälle und ein Rückgang um 34 Verletzungen im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022).
Auch in Ha Nam kam es zwischen dem 15. Dezember 2022 und dem 14. Oktober 2023 in der Provinz zu 12 Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Schülern, bei denen 6 Schüler starben und 9 weitere verletzt wurden. Die Behörden haben 299 Fälle geprüft, bearbeitet und Aufzeichnungen über Verwaltungsverstöße erstellt und Geldstrafen in Höhe von über 133 Millionen VND verhängt. Die Ergebnisse der Ursachenanalyse zu Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Schülern zeigen, dass Unfälle vor allem auf mangelnde Aufmerksamkeit und Missachtung der Vorfahrt seitens der Schüler bei der Teilnahme am Straßenverkehr zurückzuführen sind. Darüber hinaus mangelt es manchen Schülern an Wissen und Verständnis für die Straßenverkehrsordnung, was zu Unfällen führt. Andererseits ist die Infrastruktur in manchen Ortschaften der Provinz noch immer dürftig (fehlende Schilder, Ampeln, Bremsschwellen usw.), wodurch zahlreiche „Schwerpunkte“ und „potenzielle Verkehrsknotenpunkte“ mit der Gefahr von Verkehrsunfällen entstehen. Darüber hinaus kommt es zu vielen Verkehrsunfällen mit Schülerinnen und Schülern, für die die Eltern teilweise verantwortlich sind. Manche Eltern gehen im Umgang mit ihren Kindern gleichgültig und verantwortungslos vor. Wenn ihre Kinder gegen Verkehrsvorschriften verstoßen, zeigen sie mangelnde Kooperationsbereitschaft gegenüber den Behörden und vertuschen die Verstöße ihrer Kinder.
Angesichts der oben genannten besorgniserregenden Situation sind zur Minimierung der Zahl der Verkehrsunfälle mit Schülerbeteiligung viele drastische Lösungen sowie die Zusammenarbeit und Beteiligung aller Ebenen, Sektoren und Funktionskräfte erforderlich. Daher müssen alle Ebenen, Sektoren und Kräfte darauf achten und Anstrengungen unternehmen, in eine geeignete Verkehrsinfrastruktur zu investieren, um den tatsächlichen Anforderungen der aktuellen Verkehrsgeschwindigkeitssteigerung gerecht zu werden. Für das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist es notwendig, einheitliche und angemessene Vorschriften für den Umgang mit Verstößen von Schülern in diesem Bereich zu erlassen, um den Schulen so eine einheitlichere Rechtsgrundlage für die Umsetzung des Managements und Umgangs mit Verstößen zu bieten. Arbeiten Sie weiterhin mit den zuständigen Behörden zusammen, um Inhalt und Form der Verkehrssicherheitsausbildung und -schulung zu erneuern. Dabei konzentrieren Sie sich auf individuelle Propaganda und Social-Network-Anwendungen, damit sich die Schüler die Inhalte leichter merken, verstehen, in Beziehung setzen und anwenden können. Gleichzeitig sollen gezielt Informationen zu schweren Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Schülern bereitgestellt werden, um das Bewusstsein und die Verantwortung von Eltern, Lehrern und Schülern für die proaktive und freiwillige Vermeidung von Verkehrsunfällen zu stärken.
Die Polizei arbeitet weiterhin eng mit dem Bildungssektor und den Schulen zusammen, um die Verkehrssicherheitsausbildung und -schulung zu fördern und den Schülern Fahrkenntnisse zu vermitteln, damit sie an der Verkehrssicherheit teilnehmen können. Verstärkte Kontrolle und Behandlung von Verstößen der Studierenden; Verstärken Sie die Patrouillen, kontrollieren Sie, erkennen Sie Verstöße umgehend, verhindern Sie diese und ahnden Sie sie streng, wenn Schüler XMT oder XGM ohne entsprechende Qualifikation oder ohne Führerschein fahren, keinen Helm tragen, zu schnell fahren, mehr Personen als vorgeschrieben mitführen, Schlangenlinien fahren, Schlenkern oder sich versammeln und so die öffentliche Ordnung stören. Darüber hinaus müssen Fälle streng geahndet werden, in denen Eltern ihre Schüler entgegen den Vorschriften Fahrzeuge fahren lassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Aufrechterhaltung des Informationsaustauschs über Verkehrsverstöße von Schülern zwischen den Behörden und den Schulen sowie zwischen den Schulen und den Familien zur gemeinsamen Verwaltung und Aufklärung, um die größtmögliche Effizienz bei der Gewährleistung der Verkehrssicherheit für Schüler zu fördern.
Neben der Schulleitung und den gleichzeitigen und entschlossenen Maßnahmen der Behörden ist es am wichtigsten, dass alle Eltern ihr Verantwortungsbewusstsein stärken, ihre Kinder regelmäßig überwachen und daran erinnern, sich bei der Teilnahme am Straßenverkehr strikt an die Gesetze zu halten. Insbesondere sollten Eltern ihren Kindern keine XMT oder XGM geben, wenn sie noch nicht alt genug zum Autofahren sind, um eventuell auftretende unglückliche Folgen zu vermeiden.
Tran Ich
Quelle
Kommentar (0)