Stärkung des Warenursprungsmanagements |
Ziel der Richtlinie 09/CT-BCT ist die Förderung eines ausgewogenen und nachhaltigen Handels, die Gewährleistung harmonischer Interessen zwischen Vietnam und Partnern, die Freihandelsabkommen unterzeichnet haben, und die Einhaltung internationaler Verpflichtungen.
Die Import-Export-Abteilung hat die Aufgabe, die Leitung zu übernehmen und gemeinsam mit der Rechtsabteilung Recherchen durchzuführen und Beratungen zur Änderung und Ergänzung von Rechtsdokumenten zum Warenursprung gemäß dem Gesetz zur Regierungsorganisation und dem Gesetz zur Organisation lokaler Regierungen aus dem Jahr 2025 abzugeben. Diese Änderungen sollen eine reibungslose Ausstellung von Ursprungszeugnissen (C/O) gewährleisten, Unterbrechungen vermeiden und günstige Bedingungen für Unternehmen schaffen.
Gleichzeitig arbeitet die Import-Export-Abteilung mit der Zollbehörde des Finanzministeriums zusammen, um durch den Aufbau eines spezialisierten Informationsnetzwerks und Datensystems die Überwachung und Kontrolle des Ursprungslandes zu verstärken, insbesondere bei importierten Rohstoffen, die für die Exportproduktion verwendet werden. Von den C/O-ausstellenden Stellen wird verlangt, dass sie die Effizienz der Inspektion und Überprüfung der Ursprungskriterien entsprechend den spezifischen Warenvorschriften verbessern, Maßnahmen zur Verhinderung illegaler Umladungen vorschlagen und den Ruf vietnamesischer Waren schützen.
Die Rechtsabteilung ist dafür verantwortlich, aktuelle Rechtsdokumente zu prüfen, einen der neuen Situation angemessenen Mechanismus zur Erteilung eines C/O vorzuschlagen und sich eng mit den relevanten Einheiten abzustimmen, um Ursprungsverletzungen umgehend zu bearbeiten.
Das Handelsschutzministerium führt gemäß dem Aktionsplan des Ministeriums für Industrie und Handel auch im Jahr 2019 die ihm durch Beschluss Nr. 824/QD-TTg zugewiesenen Aufgaben weiter aus und konzentriert sich dabei auf die Bekämpfung der Umgehung von Handelsschutzbestimmungen und des Ursprungsbetrugs.
Die Richtlinie 09/CT-BCT legt außerdem Wert auf die Reform der Verwaltungsverfahren und die Anwendung der digitalen Transformation im Warenursprungsmanagement. Die Abteilung für E-Commerce und digitale Wirtschaft ist damit beauftragt, das eCoSys-System zu aktualisieren, Funktionen zu perfektionieren, um die Ausstellung nichtpräferenzieller C/O-Karten effektiv zu ermöglichen und gleichzeitig Datenverarbeitungsfunktionen hinzuzufügen, die der Überprüfung, Inspektion und Verifizierung dienen. Dieses System wird statistische Daten von Unternehmen digitalisieren, die eine C/O-Ausstellung beantragen, und so dazu beitragen, den Prozess zu vereinfachen, Kosten zu sparen und die Transparenz zu erhöhen.
Gleichzeitig koordiniert die Import-Export-Abteilung ihre Arbeit mit den entsprechenden Einheiten, um Lösungen zur Vereinfachung der Verwaltungsverfahren auf zivilisierte und moderne Weise vorzuschlagen und so sicherzustellen, dass die Unternehmen den besten Service erhalten. Die C/O-Ausstellungsagenturen müssen die Prävention von Ursprungsbetrug verstärken, indem sie die Kontrollen vor und nach der Ausstellung von C/O verstärken, insbesondere bei Unternehmen mit einem plötzlichen Anstieg der Antragszahlen. Inspektionen der Produktionsstätten werden gemäß Rundschreiben Nr. 39/2018/TT-BCT durchgeführt, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und den Ruf der exportierten Waren zu verbessern.
Die Abteilung für die Entwicklung ausländischer Märkte ist dafür verantwortlich, vietnamesische Handelsbüros im Ausland anzuweisen, die Ursprungsbestimmungen der Gastländer zu studieren und der Import- und Exportabteilung Informationen bereitzustellen, um die Ursprungsregeln zu perfektionieren und Betrug zu verhindern. Das Ministerium für Binnenmarktmanagement und -entwicklung arbeitet mit den Ministerien für Industrie und Handel der Provinzen und Städte zusammen, um den Markt zu kontrollieren und zu überwachen. Dabei geht es streng gegen den Handel mit geschmuggelten Rohstoffen oder für die Exportproduktion verwendeten Waren unbekannter Herkunft. Die Abteilung für multilaterale Handelspolitik führt aktive Gespräche mit den Freihandelsabkommenspartnern, um Ursprungsprobleme zu lösen und die legitimen Rechte vietnamesischer Unternehmen zu schützen. Diese Bemühungen verringern nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern schaffen auch ein günstiges Geschäftsumfeld und helfen den Unternehmen, ihre Produktion so umzustrukturieren, dass sie internationalen Standards entspricht.
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/tang-cuong-quan-ly-xuat-xu-hang-hoa-162835.html
Kommentar (0)