![]() |
Dr. Phan The Thang gibt Informationen auf der Konferenz weiter |
Aktualisierung neuer Gesetzespunkte
In ihrer Eröffnungsrede zur Konferenz erklärte Frau Nguyen Quynh Anh, stellvertretende Vorsitzende der Nationalen Wettbewerbskommission: „Im Kontext der rasanten Entwicklung des E-Commerce sind viele neue Geschäftsformen entstanden. Um die Rechte der Verbraucher zu schützen, ist es äußerst wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen richtig zu verstehen und durchzusetzen. Gleichzeitig müssen Unternehmen dabei unterstützt werden, sich nachhaltig zu entwickeln und im Wettbewerb gesund zu bleiben.“
Laut Frau Quynh Anh ist das geänderte Verbraucherschutzgesetz, das am 20. Juni 2023 von der Nationalversammlung verabschiedet wurde und am 1. Juli 2024 offiziell in Kraft tritt, ein wichtiger Schritt nach vorn. Das Gesetz erweitert den Regulierungsumfang und fügt zahlreiche neue Regelungen hinzu, um mit dem Trend der digitalen Wirtschaft und dem modernen, global integrierten Geschäftsumfeld Schritt zu halten.
Es ist erwähnenswert, dass das Gesetz viele neue Punkte enthält, die auf allen Ebenen, in allen Sektoren, Einheiten, Unternehmen und Verbrauchern beachtet werden müssen, wie etwa: Klare Regelungen zu Ferntransaktionen und elektronischen Verträgen; Verantwortlichkeiten von Vermittlungsplattformen bei E-Commerce-Aktivitäten; Mechanismen zum Umgang mit Verstößen im Online-Umfeld; Gewährleistung des Rechts auf Zugang zu transparenten Informationen, des Wahlrechts, des Beschwerderechts und des Rechts auf Entschädigung bei Rechtsverletzungen …
Dr. Phan The Thang, stellvertretender Leiter der Verbraucherschutzabteilung der Nationalen Wettbewerbskommission, erklärte, dass die Gesetzesänderung nicht nur den Rechtsrahmen verbessern, sondern auch eine klare Botschaft vermitteln soll: Die Verantwortung von Unternehmen und Einzelpersonen ist ein Schlüsselfaktor für den Verbraucherschutz. Laut Herrn Thang müssen Unternehmen im digitalen Umfeld proaktiv klare und genaue Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitstellen, die Sicherheit und Qualität der Waren gewährleisten und über einen effektiven und zugänglichen Mechanismus für die Entgegennahme und Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden verfügen.
„Verbraucherschutz ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine ethische Verantwortung und ein Schlüsselfaktor für den Aufbau von Vertrauen, der Grundlage für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung“, betonte Herr Thang.
Auf dieser Konferenz wurde vielfach betont, dass Verbraucher heute nicht nur in Supermärkten und auf traditionellen Märkten einkaufen, sondern auch in sozialen Netzwerken und auf E-Commerce-Plattformen Transaktionen durchführen. Die neuen Vorschriften tragen daher dazu bei, dass Verbraucher in allen Transaktionsumgebungen stets geschützt sind.
![]() |
Die örtlichen Behörden prüfen in der Einrichtung gefälschte, nachgemachte und nicht gekennzeichnete Waren. |
Schaffung einer sicheren Verbraucherumgebung
Während der Diskussionsrunde tauschten die Delegierten zahlreiche Erfahrungen aus und wiesen auf praktische Schwierigkeiten bei der Entgegennahme und Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden auf lokaler Ebene hin. Eine der größten Herausforderungen besteht heute darin, dass viele Menschen ihre Rechte nicht kennen und nicht wissen, an wen sie sich wenden können. Daher müssen aktuelle Informationen und neue Gesetzespunkte von den zuständigen Behörden und Abteilungen, insbesondere auf Bezirks- und Gemeindeebene, die den Bürgern am nächsten sind, umfassend, regelmäßig und klar kommuniziert werden.
Aus geschäftlicher Sicht, so der Vertreter der vietnamesischen Verbraucherschutzvereinigung (Vicopro), würden Unternehmen durch den Schutz der Verbraucher nicht nur ihrer rechtlichen Verantwortung gerecht, sondern auch ihrer ethischen Verantwortung und ihrem Markenruf. Respekt vor den Verbrauchern gewinne Vertrauen und eine nachhaltige Marktposition.
Berichterstatter des Verbraucherschutzausschusses der Nationalen Wettbewerbskommission erklärten, dass für einen wirksamen Verbraucherschutz eine enge Zusammenarbeit zwischen staatlichen Verwaltungsbehörden, sozialen Organisationen und der Wirtschaft erforderlich sei. Insbesondere sei es notwendig, ein System von Verbraucherschutzverbänden auf lokaler Ebene aufzubauen und zu entwickeln, das den lokalen Verbrauchern zeitnahe Unterstützung bietet. Parallel dazu sei es notwendig, die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern auf lokaler Ebene zu fördern, um ihre Überwachungskapazitäten zu verbessern und die Menschen zu motivieren, Verstöße umgehend zu bearbeiten.
Herr Phan Hung Son, stellvertretender Direktor des Industrie- und Handelsministeriums der Stadt Hue , teilte mit, dass sich das Ministerium kürzlich mit den zuständigen lokalen Behörden abgestimmt habe, um Werbung zu machen und Unternehmen und Bürger bei der ordnungsgemäßen Umsetzung der Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes zu unterstützen. Der Umsetzungsprozess sei jedoch noch mit einigen Schwierigkeiten und Einschränkungen behaftet, insbesondere im Hinblick auf die Personalressourcen und den Einsatz von Technologien auf lokaler Ebene.
Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel, Phan Hung Son, schätzte die Präsentationen und Meinungen auf der Schulungskonferenz sehr. Gleichzeitig wollte er die Zusammenarbeit mit der Nationalen Wettbewerbskommission und verwandten Einheiten fortsetzen, um das Verbraucherschutzgesetz weiter zu verbreiten und in die Tat umzusetzen, insbesondere auf der Basisebene, um ein sicheres und transparentes Verbraucherumfeld zu schaffen, die legitimen Rechte der Menschen zu respektieren, das soziale Vertrauen zu stärken und eine nachhaltige lokale Wirtschaftsentwicklung zu fördern.
Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/tang-cuong-thuc-thi-bao-ve-quyen-loi-nguoi-tieu-dung-159017.html
Kommentar (0)