Pfefferpreisprognose am 10. Juni 2024: Wird er 180.000 VND/kg erreichen? Pfefferpreisprognose vom 11. Juni 2024: Wird es nach einem schockierenden Anstieg eine Umkehr geben? |
Die Pfefferpreisprognose für den 12. Juni 2024 steigt weiter auf ein Rekordhoch von 190.000 VND/kg. Die Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ) prognostiziert, dass die Pfefferpreise in der kommenden Zeit weiter steigen werden, sich das Anstiegstempo jedoch verlangsamen wird. Derzeit herrscht ein Pfeffermangel, während sich die Nachfrage in wichtigen Märkten wie Europa, den USA und China stark erholt. Aufgrund der Auswirkungen des El-Niño-Phänomens und der Verringerung der Anbaufläche wird für dieses Jahr in Vietnam und vielen anderen großen Anbauländern ein Rückgang der Pfefferproduktion erwartet.
Laut VSPA ist die Pfefferproduktion Vietnams in diesem Jahr aufgrund der anhaltenden Dürre im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf etwa 170.000 Tonnen zurückgegangen, das ist der niedrigste Stand der letzten fünf Jahre. Gleichzeitig ist auch der Bestand von 2023 bis 2024 der niedrigste seit vielen Jahren.
In Brasilien gehen einige Prognosen davon aus, dass die Produktion des Landes um 18 bis 23 Prozent sinken könnte, auf 85.000 bis 90.000 Tonnen im Vergleich zu 110.000 Tonnen im Jahr 2023.
Neben Angebots- und Nachfragefaktoren hat der schnelle Preisanstieg aufgrund der erwarteten deutlichen Verringerung des Rohstoffangebots spekulative Aktivitäten von Agenten, Exporteuren und Landwirten auf dem Inlandsmarkt gefördert.
Ein großer Einkäufer für Agrarprodukte in der Stadt Buon Ma Thuot sagte, er suche aktiv nach einer Bezugsquelle für Pfeffer, aber da die Ernte schon lange vorbei sei und die Preise jeden Tag „schwindelerregend“ stiegen, sei es sehr schwierig, eine Bezugsquelle für Waren zu finden. Die Landwirte rechnen mit weiter steigenden Preisen und versuchen daher, ihre Vorräte in Reserve zu halten, um sie zum besten Preis zu verkaufen. Sie verkaufen nur, wenn sie plötzlich Geld brauchen.
Darüber hinaus ist die Pfefferanbaufläche in den großen Anbaugebieten im zentralen Hochland im Vergleich zu früher kleiner geworden, weil die Bauern auf andere Anbaupflanzen umgestiegen sind, was im Laufe der Jahre zu einem allmählichen Rückgang der Pfefferproduktion geführt hat. Die oben genannten Faktoren machen es für Agenten und Unternehmen sehr schwierig, Warenquellen für die Lieferung an Partner zu finden.
Laut Frau Hoang Thi Lien, Präsidentin der Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA): „Obwohl mit steigenden Pfefferpreisen gerechnet wird, stehen die Pfefferpflanzen im zentralen Hochland und in den südöstlichen Provinzen unter großem Wettbewerbsdruck durch eine Reihe anderer Nutzpflanzen, insbesondere Durian.“ In letzter Zeit wurden viele Pfeffergärten von Bauern abgeholzt, um sie durch diesen Obstbaum zu ersetzen. Die weltweite Pfefferproduktion wird dieses Jahr auf dem niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre liegen. Es wird erwartet, dass sich die Pfefferpreise in Vietnam in der kommenden Zeit besser entwickeln werden.
In seiner Prognose zum bevorstehenden Zyklus steigender Pfefferpreise sagte der Generalsekretär der Chu Se Pepper Association, dass die Pfefferpreise im Jahr 2006 ihren Tiefpunkt erreicht hätten und dann fast 10 Jahre später, im Jahr 2015, mit über 250.000 VND/kg ihren Höchststand erreicht hätten. Doch im März 2020 erreichten die Pfefferpreise mit 34.000 VND/kg ihren Tiefpunkt.
Auf dem Inlandsmarkt wurde Dak-Lak-Pfeffer am 10. Juni zu einem Preis von 170.000 VND/kg gekauft, was einem Anstieg von 2.000 gegenüber dem gestrigen Preis entspricht. Der Preis für Chu Se-Pfeffer (Gia Lai) liegt derzeit bei 168.000 VND/kg, ein Anstieg von 2.000 VND/kg im Vergleich zu gestern. Der Preis für Dak Nong-Pfeffer erreichte heute einen Rekordwert von 171.000 VND/kg, ein Anstieg von 4.000 VND/kg im Vergleich zu gestern.
In der Region Südosten sind die Pfefferpreise heute um 3.000 bis 4.000 gestiegen. Insbesondere in Ba Ria – Vung Tau stieg er auf 169.000 VND/kg, was einem Anstieg von 4.000 VND/kg entspricht; In Binh Phuoc erreichte der Pfefferpreis 169.000 VND/kg, ein Anstieg von 3.000 VND/kg.
Daher sind die Inlandspreise für Pfeffer heute in den meisten wichtigen Regionen im Vergleich zu gestern weiterhin stark gestiegen, und zwar um 2.000 bis 4.000 VND/kg. In allen Gegenden überstiegen die Pfefferpreise 168.000 VND/kg. Der höchste Pfefferpreis wurde mit 171.000 VND/kg verzeichnet.
Inländischer Pfefferpreis am 11. Juni 2024
Provinz, Stadt | Einheit | Händler-Kaufpreis | Zunahme/Abnahme im Vergleich zu gestern |
Chu Se (Gia Lai) | VND/kg | 168.000 | +2.000 |
Dak Lak | VND/kg | 170.000 | +2.000 |
Dak Nong | VND/kg | 171.000 | +4.000 |
Binh Phuoc | VND/kg | 169.000 | +3.000 |
Ba Ria - Vung Tau | VND/kg | 169.000 | +4.000 |
Auf dem Weltmarkt notierte die International Pepper Community (IPC) am Ende der letzten Handelssitzung den Preis für schwarzen Lampung-Pfeffer (Indonesien) bei 6.451 USD/Tonne; Preis für brasilianischen schwarzen Pfeffer ASTA 570 bei 8.500 USD/Tonne (plus 13,23 %); Der Preis für schwarzen Pfeffer in Kuching (Malaysia) ASTA blieb bei 4.900 USD/Tonne.
Preis für weißen Muntok-Pfeffer: 7.425 USD/Tonne (plus 0,38 %); Der Preis für malaysischen weißen ASTA-Pfeffer bleibt bei 7.300 USD/Tonne.
Die Preise für vietnamesischen schwarzen Pfeffer bleiben hoch und liegen bei 6.500 USD/Tonne für 500 g/l. 550 g/l-Qualität bei 6.700 USD/Tonne (plus 11,94 %); Preis für weißen Pfeffer: 9.500 USD/Tonne (plus 15,79 %).
Im jüngsten Wochenbericht von PTEXIM Corp heißt es, dass die starke Nachfrage aus traditionellen Märkten wie China, dem Nahen Osten und den USA/EU in der vergangenen Woche die Annahme verstärkt habe, dass die Preise für schwarzen Pfeffer in der kommenden Zeit weiter steigen werden.
Der schnelle Anstieg der Pfefferpreise hat bei den Bauern für große Aufregung gesorgt, und auch bei anderen landwirtschaftlichen Produkten wie Kaffee und Durian steigen die Preise, was das Leben der Menschen verbessert.
Laut PTEXIM wurden Neuanpflanzungen von Pfeffer jedoch nicht in großem Umfang erfasst, da die Kosten für Neuanpflanzungen von Pfeffer höher geworden sind als zuvor. Darüber hinaus gibt es andere landwirtschaftliche Nutzpflanzen, die bessere Gewinne bringen als schwarzer Pfeffer, wie etwa Kaffee, Kakao und Durian.
Ein weiterer Grund für den jüngsten Anstieg der Pfefferpreise ist neben Angebot und Nachfrage, dass der Seetransport immer teurer wird.
Letzte Woche sagten mehrere große Reedereien mit Sitz in Taiwan (China), darunter Evergreen, Yang Ming und Wan Hai, voraus, dass sich die Überlastung der asiatischen Häfen kurzfristig nicht entspannen werde und die Containerfrachtraten daher bis zum dritten Quartal 2024 hoch bleiben würden.
* Informationen nur zu Referenzzwecken. Die Preise können je nach Standort variieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/du-bao-gia-tieu-ngay-1262024-tang-nhu-vu-bao-cham-moc-190000-dongkg-325563.html
Kommentar (0)