
Nachdem die Zulagen für medizinisches Personal fast 15 Jahre lang unverändert geblieben sind, schlägt das Gesundheitsministerium eine Erhöhung vor, um das Leben der medizinischen Fachkräfte zu sichern. – Foto: THU HIEN
Höhere Zulagen würden die Chancen für medizinisches Personal verbessern, trotz hoher Arbeitsbelastung und starkem Druck im Beruf zu bleiben. Die Bereitschaftsdienst-, OP- und Eingriffszulage, die Seuchenpräventionszulage und die Verpflegungspauschale für medizinisches Personal in öffentlichen Krankenhäusern sind jedoch veraltet und nicht mehr zeitgemäß. In den letzten Jahren haben landesweit Zehntausende von medizinischem Personal ihren Beruf aufgegeben.
Hoher Druck, aber der leitende Chirurg erhält nur 280.000 VND pro Operation.
Im Forum junger Ärzte wird das Thema Einkommen immer wieder am häufigsten diskutiert, da die Mehrheit der Ansicht ist, dass das Einkommen in öffentlichen Einrichtungen nicht zum Leben ausreicht, während die Arbeitsbelastung sehr hoch ist, insbesondere in den Notaufnahmen und Reanimationsabteilungen... Viele von ihnen haben sich deshalb stillschweigend privaten Kliniken mit höheren Einkommen zugewandt.
Das Gesamteinkommen (einschließlich Gehalt, Zulagen, Bereitschaftsdienst- und Bereitschaftsuntersuchungsgebühren) des Arztes TT mit 8 Jahren Berufserfahrung, der derzeit in der Notaufnahme eines allgemeinen Krankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt arbeitet, beträgt weniger als 17 Millionen VND.
Angesichts der hohen Arbeitsbelastung, des Fehlens eines Urlaubskonzepts und eines nicht angemessenen Einkommens vertraute Dr. T. an, dass er schon oft an Kündigung gedacht habe, aber aus Liebe zu seinen Patienten, seiner Frau, seinen zwei Kindern und seinen Eltern beiderseits blieb er dem Beruf treu.
Bezüglich des jüngsten Vorschlags des Gesundheitsministeriums, die Bereitschafts- und Operationszulagen um fast das Dreifache zu erhöhen, ein Gehalt der zweiten Stufe für medizinische Positionen einzuführen oder das Einstiegsgehalt anzuheben, sagte Dr. T., dass dies etwas sei, was er und seine Ärztekollegen sich seit vielen Jahren gewünscht hätten und was bald umgesetzt werden sollte.
„Das derzeitige Einkommen reicht nicht aus, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Eine Erhöhung der Bereitschaftsdienst- und OP-Zulagen wird uns nicht nur helfen, unseren Lebensstandard zu stabilisieren, sondern uns auch mehr Motivation geben, in diesem Beruf zu bleiben“, erklärte Dr. T.
Ein Arzt eines Universitätsklinikums in Ho-Chi-Minh-Stadt, der mit Tuoi Tre sprach, merkte ebenfalls an, dass die derzeitige Dienstzulage und das Gehalt für Berufsanfänger nicht angemessen seien. Dies führe dazu, dass viele medizinische Fachkräfte, darunter Ärzte und Pflegekräfte, Schwierigkeiten hätten, in ihrem Beruf zu bleiben, und stattdessen in die Privatwirtschaft wechselten.
Laut diesem Arzt beträgt die 24/7-Bereitschaftszulage in dem Krankenhaus, in dem er arbeitet, etwa 130.000 VND, zusätzlich zu monatlichen Sachleistungen wie Speiseöl, Milch usw., die dem medizinischen Personal am Ende des Monats ausgezahlt werden.
Diese Aufwandsentschädigung ist angesichts des Arbeits- und Gesundheitsdrucks nur von „spiritueller Bedeutung“. Eine spezielle Operation dauert in der Regel vier bis sechs Stunden, und bei Eingriffen, die länger als acht Stunden dauern, wie beispielsweise Herzoperationen oder Nierentransplantationen, erhält der Hauptoperateur lediglich eine Aufwandsentschädigung von 280.000 VND.
„Viele meiner Kollegen sind aufgrund des geringen Einkommens in Privatkliniken gewechselt oder haben ihre Stellen gekündigt. Nach dem Medizinstudium ist die Ausbildung lang und kostspielig, doch das Gehalt von nur 7–10 Millionen VND pro Monat (einschließlich Zulagen, ohne Versicherungsbeiträge) reicht nicht aus, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Daher ist eine Erhöhung der Zulagen und der Einstiegsgehälter für medizinisches Personal dringend notwendig“, sagte der Arzt.
Gemäß den geltenden Bestimmungen erhalten der Hauptchirurg, der Anästhesist bzw. der leitende Anästhesist bei Spezialoperationen lediglich 280.000 VND, der OP-Assistent hingegen 120.000 VND. Bei Operationen des Typs III beträgt die Vergütung für den Hauptchirurgen 50.000 VND und für den OP-Assistenten 15.000 VND.

Nachdem die Zulagen für medizinisches Personal fast 15 Jahre lang unverändert geblieben sind, schlägt das Gesundheitsministerium eine Erhöhung vor, um das Leben der medizinischen Fachkräfte zu sichern. – Foto: THU HIEN
Das „Problem“ der Ärzte, die ihre Jobs kündigen, lösen?
Laut Statistiken des Gesundheitsministeriums haben von Anfang 2021 bis Mitte 2022 landesweit fast 10.000 medizinische Fachkräfte ihre Arbeitsplätze gekündigt, die meisten davon in Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Dong Nai, An Giang, Da Nang... Einer der Hauptgründe ist wirtschaftlicher Druck, niedriges Einkommen und der Wunsch nach einem besseren Arbeitsumfeld.
Obwohl die „Welle“ der Kündigungen von medizinischem Personal in Ho-Chi-Minh-Stadt nachgelassen hat, verzeichnete der Gesundheitssektor der Stadt im Jahr 2024 laut einem Bericht des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt 642 Beamte, die ihre Arbeitsplätze verließen, darunter 286 Ärzte, 259 Krankenschwestern, Hebammen und medizinisch-technische Assistenten. Dies entspricht einem Rückgang von 28,5 % im Vergleich zu 2023 (898 Beamte).
Aufgrund des Arbeitsdrucks und des geringen Einkommens wechselten sie zu anderen öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, privaten Gesundheitseinrichtungen und Privatkliniken, um ein höheres Einkommen zu erzielen.
Erwähnenswert ist, dass viele der ausgeschiedenen medizinischen Fachkräfte über langjährige Berufserfahrung und hohe Fachkompetenz verfügten. Im Gegensatz dazu handelte es sich bei den meisten neu eingestellten Mitarbeitern um junge, frisch examinierte Ärzte und Pflegekräfte, die nur eine kurze Einarbeitungszeit benötigten.
Die Einstellungsquote von Assistenzärzten in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt ist in der Regel niedrig, da die Ausbildungsförderung und die Gewinnung von Arbeitsplätzen in öffentlichen Krankenhäusern im Vordergrund stehen. Die meisten von ihnen entscheiden sich nach ihrem Abschluss für eine Tätigkeit in Privatkliniken, da die Arbeitsbedingungen und Behandlungsmethoden im öffentlichen Gesundheitssystem wenig attraktiv sind.
Kürzlich teilte das Gesundheitsministerium den Wählern vor der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung zur Reform der Gesundheitspolitik mit, dass es derzeit vorschlägt, bei der Einstellung von Ärzten, Präventivmedizinern und Apothekern ein Gehalt der Stufe 2 festzulegen.
Gleichzeitig erarbeitet das Gesundheitsministerium einen Erlass zur Ersetzung des Erlasses Nr. 56/2011 über berufsbezogene Vorzugszulagen. Die Fertigstellung wird im Dezember erwartet. Ursprünglich hatte das Ministerium geplant, den Entwurf im Juni der Regierung vorzulegen. Konkret schlug das Ministerium eine Zulage von 30 bis 70 Prozent vor, abhängig von der jeweiligen Berufsgruppe.
Fast 15 Jahre und immer noch keine Änderung beim Zulagenniveau
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind die derzeitigen Sätze der Dienstzulagen, Operations- und Eingriffszulagen, Epidemiepräventionszulagen und Verpflegungszulagen für Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Mitarbeiter in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, die seit 2011 gemäß den geltenden Vorschriften angewendet werden, zu niedrig und der aktuellen wirtschaftlichen und Lebenssituation nicht mehr angemessen.
Laut einem neuen Vorschlag des Gesundheitsministeriums, zu dem im April Stellungnahmen eingeholt wurden, könnten die Bereitschafts- und Operationshonorare für Ärzte in öffentlichen Krankenhäusern erhöht werden. So schlug das Ministerium beispielsweise eine Operationszulage von 790.000 VND für den leitenden Chirurgen, Anästhesisten oder Facharzt für Anästhesie vor – eine Steigerung um 510.000 VND (mehr als das 2,8-Fache) gegenüber dem derzeitigen Satz von 280.000 VND.
Quelle: https://tuoitre.vn/tang-phu-cap-cho-y-bac-si-can-lam-nhanh-20250725090006162.htm






Kommentar (0)