Nach fast 15 Jahren unveränderter Zulagen für medizinisches Personal schlägt das Gesundheitsministerium vor, die Zulagen zu erhöhen, um das Leben des medizinischen Personals zu sichern – Foto: THU HIEN
Erhöhte Zulagen werden es dem medizinischen Personal ermöglichen, trotz hoher Arbeitsbelastung und hohem Druck im Beruf zu bleiben. Allerdings sind die Bereitschaftszulagen, die Operations- und Behandlungszulagen, die Anti-Epidemie-Zulagen und die Verpflegungszulagen für medizinisches Personal in öffentlichen Krankenhäusern mittlerweile veraltet und nicht mehr zeitgemäß. In den letzten Jahren haben landesweit Zehntausende medizinische Mitarbeiter gekündigt.
Hoher Druck, aber der Hauptchirurg erhält nur 280.000 VND/Operation
Im Forum junger Ärzte wird die Einkommensfrage immer dann am meisten diskutiert, wenn die Mehrheit der Meinung ist, dass die Einnahmen in den öffentlichen Diensten derzeit nicht zum Leben reichen, während die Arbeitsintensität insbesondere in der Notaufnahme und der Reanimation sehr hoch ist... Viele von ihnen haben sich still und leise privaten Kliniken mit höheren Einkommen zugewandt.
Weniger als 17 Millionen VND beträgt das Gesamteinkommen (einschließlich Gehalt, Zulagen und Gebühren für ärztliche Bereitschafts- und Bereitschaftsuntersuchungen) von Arzt TT mit 8 Jahren Erfahrung, der derzeit in der Notaufnahme eines Allgemeinkrankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt arbeitet.
Dr. T. gestand, dass er bei seiner Arbeit unter hohem Druck stehe, keine Ahnung von Tet-Feiertagen habe und dafür ein Einkommen habe, das dem nicht entspreche. Er habe schon oft daran gedacht, seinen Job aufzugeben, aber aus Sorge um seine Patienten, seine Frau, seine beiden Kinder und seine Eltern auf beiden Seiten sei er seinem Beruf treu geblieben.
Zu den jüngsten Vorschlägen des Gesundheitsministeriums, die Zulagen für Bereitschaftsdienste und Operationen um fast das Dreifache zu erhöhen, medizinische Positionen mit einem Gehalt der zweiten Stufe auszustatten oder das Einstiegsgehalt anzuheben, sagte Dr. T., dass dies ein Wunsch sei, den er und seine Kollegen schon seit vielen Jahren hegen und der bald umgesetzt werden sollte.
„Die derzeitigen Einnahmen reichen nicht aus, um den Lebensunterhalt zu decken. Wenn die Bereitschafts- und OP-Zulagen erhöht werden, stabilisiert sich unser Leben nicht nur, sondern wir werden auch motivierter, unserem Beruf treu zu bleiben“, so Dr. T.
Tuoi Tre, ein Arzt an einem Tertiärkrankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte gegenüber der Zeitung, dass die Dienstzulage und das Gehalt für frisch ausgebildete Ärzte nicht angemessen seien. Dies habe dazu geführt, dass viele medizinische Fachkräfte wie Ärzte und Krankenschwestern Schwierigkeiten hätten, in ihrem Beruf zu bleiben und in die Privatwirtschaft zu wechseln.
Laut diesem Arzt beträgt die Zulage für die 24/7-Bereitschaft in dem Krankenhaus, in dem er arbeitet, etwa 130.000 VND. Hinzu kommen monatliche Sachleistungen wie Speiseöl, Milch usw., die dem medizinischen Personal am Monatsende ausgezahlt werden.
Diese Zulage ist im Vergleich zum Arbeitsdruck und den gesundheitlichen Auswirkungen nur „geistig“. Eine spezielle Operation dauert in der Regel vier bis sechs Stunden, und bei Fällen, die länger als acht Stunden dauern, wie z. B. Herzoperationen oder Nierentransplantationen, erhält der leitende Chirurg nur eine Zulage von 280.000 VND.
Viele meiner Kollegen wechselten in private Krankenhäuser oder gaben ihre Stelle auf, weil sie zu wenig verdienten. Nach dem Abschluss ihres Studiums ist die Ausbildung lang und teuer, doch das Gehalt von nur 7 bis 10 Millionen VND pro Monat (einschließlich Zulagen, ohne Versicherungsbeiträge) reicht nicht zum Lebensunterhalt. Deshalb ist eine Erhöhung der Zulagen und der Einstiegsgehälter für medizinisches Personal dringend erforderlich“, so der Arzt.
Gemäß den geltenden Vorschriften erhalten der leitende Chirurg, der Anästhesist oder der Anästhesist bei Spezialoperationen nur 280.000 VND und der Operationsassistent 120.000 VND. Bei Operationen des Typs III erhält der leitende Chirurg 50.000 VND und der Operationsassistent 15.000 VND.
Nach fast 15 Jahren unveränderter Zulagen für medizinisches Personal schlägt das Gesundheitsministerium vor, die Zulagen zu erhöhen, um das Leben des medizinischen Personals zu sichern – Foto: THU HIEN
Das „Problem“ der Kündigungen durch Ärzte lösen?
Laut Statistiken des Gesundheitsministeriums haben von Anfang 2021 bis Mitte 2022 landesweit fast 10.000 medizinische Mitarbeiter ihre Arbeit gekündigt, die meisten davon in Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Dong Nai, An Giang, Da Nang... Zu den Hauptgründen zählen wirtschaftlicher Druck, niedriges Einkommen und der Wunsch nach einem besseren Arbeitsumfeld.
Obwohl die „Welle“ der Kündigungen von medizinischem Personal in Ho-Chi-Minh-Stadt nachgelassen hat, verzeichnete der Gesundheitssektor der Stadt laut einem Bericht des Gesundheitsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2024 642 Kündigungen von Mitarbeitern, darunter 286 Ärzte, 259 Krankenschwestern, Hebammen und Medizintechniker, was einem Rückgang von 28,5 % gegenüber 2023 (898 Mitarbeiter) entspricht.
Die Gründe hierfür liegen im Arbeitsdruck, dem niedrigen Einkommen und dem Wechsel zu anderen öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, in den privaten Sektor oder zu privaten Kliniken, um ein höheres Einkommen zu erzielen.
Erwähnenswert ist, dass viele der gekündigten medizinischen Mitarbeiter bereits viele Jahre in der Branche tätig waren und über umfangreiche Berufserfahrung verfügten. Bei den Neueinstellungen handelte es sich größtenteils um junge Ärzte und Krankenschwestern, die gerade ihren Abschluss gemacht hatten und nur eine kurze Einarbeitungszeit benötigten.
Die Zahl der Assistenzärzte, die in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen des Gesundheitsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt eingestellt werden, ist aufgrund der Ausbildungsförderung und der Anwerbung von Assistenzärzten für öffentliche Krankenhäuser in der Regel gering. Die meisten von ihnen arbeiten nach ihrem Abschluss in privaten Krankenhäusern, da die Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen im öffentlichen Gesundheitssystem unattraktiv sind.
Als Reaktion auf die Wählerbefragung zur politischen Reform vor der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung teilte das Gesundheitsministerium kürzlich mit, dass es derzeit vorschlage, bei der Einstellung von Ärzten, Präventivmedizinern und Apothekern ein Gehalt der zweiten Gehaltsstufe festzulegen.
Gleichzeitig arbeitet das Gesundheitsministerium an einem Erlass zur Ersetzung des Erlasses Nr. 56/2011 über berufsspezifische Vorzugszulagen. Die Fertigstellung ist für Dezember geplant. Zuvor hatte das Gesundheitsministerium geplant, diesen Entwurf der Regierung im Juni vorzulegen. Konkret schlägt das Ministerium eine Zulage von 30 bis 70 % je nach Fachgruppe vor.
Fast 15 Jahre und immer noch keine Änderung der Zulagenhöhe
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind die seit 2011 geltenden Dienstzulagen, Operations- und Behandlungszulagen, Seuchenpräventionszulagen und Verpflegungszulagen für Beamte, öffentliche Angestellte und Mitarbeiter öffentlicher Gesundheitseinrichtungen zu niedrig und der aktuellen Wirtschafts- und Lebenssituation nicht mehr angemessen.
Einem neuen Vorschlag zufolge, zu dem das Gesundheitsministerium im April Stellungnahmen eingeholt hatte, könnten die Bereitschafts- und Operationsgebühren für Ärzte in öffentlichen Krankenhäusern erhöht werden. So schlug das Gesundheitsministerium beispielsweise eine Operationspauschale für Chefchirurgen, Anästhesisten oder spezielle Chefanästhesisten in Höhe von 790.000 VND vor. Das entspricht einer Erhöhung um 510.000 VND (mehr als das 2,8-Fache) gegenüber dem aktuellen Niveau von 280.000 VND.
Quelle: https://tuoitre.vn/tang-phu-cap-cho-y-bac-si-can-lam-nhanh-20250725090006162.htm
Kommentar (0)