Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erhöhung der Zulagen zur Motivation des medizinischen Personals

Angesichts des Mangels an Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere auf der Basisebene und in abgelegenen Gebieten, wird die Erhöhung der Zulagen für Gesundheitspersonal als dringende Lösung angesehen, um qualifizierte Fachkräfte zu halten, zu motivieren und zu gewinnen.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng05/08/2025

Hoher Druck, niedriges Einkommen

Der Arbeitstag von Dr. Pham Thi Thanh im Tuyen Quang Krankenhaus dauert in der Regel 10 bis 11 Stunden, Feiertage, Neujahr und Wochenenden ausgenommen, an denen sie Nachtschichten leisten muss. „In der Nachtschicht sind nur zwei bis drei Ärzte im Einsatz. Oft müssen wir 10 bis 15 Notfälle behandeln, daher bleiben die Ärzte häufig die ganze Nacht wach und arbeiten am nächsten Morgen wie gewohnt weiter.“ „Die Arbeit ist sehr hart und stressig, aber das Einkommen vieler medizinischer Mitarbeiter in niedrigeren Positionen reicht seit Langem nicht mehr zum Leben. Wir erhalten nur 8 Millionen VND Gehalt und 3 bis 4 Millionen VND Zulagen. Ich und viele meiner Kollegen haben schon ans Kündigen gedacht“, erzählt Dr. Pham Thi Thanh.

E1b.jpg
Ärzte im Onkologischen Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt untersuchen Patienten

Viele andere medizinische Fachkräfte gaben ebenfalls offen zu, dass die derzeitige 24-Stunden-Bereitschaftspauschale von 90.000 VND pro Person nicht dem tatsächlichen Arbeitsaufwand des medizinischen Personals entspricht. „Ein Arzt hat monatlich etwa acht Tage Dienst, die Pauschale beträgt weniger als eine Million VND. Wir handeln aus Verantwortungsbewusstsein, aus berufsethischen Gründen und im Interesse der Patienten“, sagte ein Arzt mit über zehn Jahren Berufserfahrung in einem öffentlichen Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Gleichzeitig gaben viele Krankenhausleiter an, dass die Zulagen für medizinisches Personal derzeit gemäß Dekret Nr. 56/2011/ND-CP aus dem Jahr 2011 (Dekret 56) angewendet werden, was zu zahlreichen Unzulänglichkeiten führt. Die Bereitschaftszulage in Bezirkskrankenhäusern betrug zuvor 90.000 VND pro Person. In den vergangenen 14 Jahren wurde das Grundgehalt jedoch achtmal angepasst und liegt aktuell bei 2,34 Millionen VND pro Monat, während die Zulagen für Bereitschaftsdienst, Operationen und Eingriffe nicht entsprechend angepasst wurden.

Kürzlich äußerte sich Gesundheitsministerin Dao Hong Lan vor der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung zu den Meinungen der Wähler über die Vergütungspolitik für medizinisches Personal. Sie erklärte, dass das Gesundheitsministerium vorschlage, bei der Einstellung von Ärzten, Präventivmedizinern und Apothekern die Gehaltsstufe 2 anzuwenden. Gleichzeitig werde ein Dekret zur Ersetzung des Dekrets 56 über berufsbezogene Vorzugszulagen (voraussichtliche Fertigstellung: Dezember 2025) sowie ein Dekret zur Regelung von Sonderzulagen, Epidemiezulagen und der Unterstützung für medizinisches Personal in ländlichen Gebieten (voraussichtliche Fertigstellung: September 2025) erarbeitet.

Herr Nguyen Minh Tuan, stellvertretender Direktor des Gesundheitsamtes der Provinz Quang Ninh, erklärte, dass das medizinische Personal seit vielen Jahren eine führende Rolle einnimmt und als erstes an Epidemieherden und in Behandlungseinrichtungen für schwer erkrankte Patienten vor Ort ist. Im Zuge der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells hat die Zusammenlegung und Erweiterung von Verwaltungsbereichen in vielen Provinzen, Städten, Gemeinden und Bezirken die Arbeitsbelastung des medizinischen Personals erheblich erhöht. Daher sind praxisnahe, faire und realitätsgerechte Maßnahmen unerlässlich. Eine gute Politik und die angemessene Anerkennung der erbrachten Leistungen tragen zur Motivation bei, sichern den Erhalt hochqualifizierter Fachkräfte und fördern die nachhaltige Entwicklung des Gesundheitswesens.

Damit das medizinische Personal unbesorgt arbeiten kann

Frau Pham Thanh Binh, Präsidentin der vietnamesischen Gewerkschaft des Gesundheitssektors, sprach über die aktuellen Schwierigkeiten des medizinischen Personals und sagte, dass laut dem Bericht von 2024 das durchschnittliche Einkommen der Gewerkschaftsmitglieder und Beschäftigten im Gesundheitssektor 13 Millionen VND pro Person und Monat beträgt.

E4B.jpg
Der Arzt im Cho Ray Hospital untersucht den Patienten

In der Realität dürfte die tatsächliche Situation vieler medizinischer Fachkräfte an der Basis und im Bereich der Prävention jedoch deutlich schlechter sein. Die meisten öffentlichen Gesundheitseinrichtungen sind autonom organisiert, um eine effektive Leistungserbringung und höhere Arbeitsproduktivität zu gewährleisten. Die Lebensbedingungen des medizinischen Personals haben sich jedoch nicht verbessert, da die Kosten für medizinische Leistungen nicht korrekt und angemessen kalkuliert wurden. Um die Gehaltszahlungen auszugleichen, begrenzen viele Einrichtungen die Einstellung neuer Mitarbeiter. Die Patientenzahlen sind hoch, während die Zahl des medizinischen Personals nicht steigt, was zu einer erhöhten Arbeitsbelastung der Beschäftigten führt. Daher hat das Gesundheitsministerium vorgeschlagen, die Zulagen für bestimmte Berufe gemäß Dekret 56 anzupassen und die Dienstzulagen entsprechend der Erhöhung des Grundgehalts zu erhöhen.

Laut einem Vertreter des Gesundheitsministeriums hat die Umsetzung des Dekrets 56 aufgrund der zahlreichen Veränderungen im vietnamesischen Krankheitsmodell, dem Auftreten neuer, komplexer Krankheitsverläufe und der steigenden Zahl nichtübertragbarer Krankheiten bisher viele Mängel aufgezeigt. Daher erarbeitet das Gesundheitsministerium einen Dekretentwurf zur Regelung berufsbezogener Zulagen für Beamte und Angestellte im öffentlichen Gesundheitswesen und bittet um Stellungnahmen dazu. Ziel ist es, qualifiziertes Personal – Ärzte, Apotheker, Pflegekräfte usw. mit Hochschulabschluss – für die Arbeit in den Gesundheitseinrichtungen der Gemeinden und im Bereich der Präventivmedizin zu gewinnen und zu halten, um dem Mangel an qualifiziertem Personal entgegenzuwirken. Gleichzeitig soll dies die Motivation der Beschäftigten im Gesundheitswesen stärken, ihnen Sicherheit im Beruf geben, sie zu einem langfristigen Engagement im Bereich der Gesundheitsversorgung und Präventivmedizin motivieren und die Fluktuation verringern.

Die Höhe der berufsbezogenen Vorzugszulage wird als Prozentsatz des aktuellen Gehalts, der Besoldungsgruppe und des Dienstgrades zuzüglich etwaiger Führungs- und Dienstalterszulagen berechnet. Laut Entwurf beträgt die höchste Vorzugszulage 70 % und gilt für Personen in besonderen Berufen, wie z. B.: Behandlung von Infektionskrankheiten der Gruppe A, Ärzte in Gebieten mit ethnischen Minderheiten, Präventivmedizin usw. Weitere Zulagen (60 %, 50 %, 40 %) hängen von Art, Gefährdungsgrad und Arbeitsbedingungen ab, beispielsweise für Beamte, die regelmäßig medizinische Gutachten im Bereich der Präventivmedizin erstellen, oder medizinisches Personal, das für die Untersuchung, Behandlung und Betreuung von Infektionskranken zuständig ist.

Es geht nicht nur ums Geld, es geht auch um Anerkennung.

Laut dem Leiter eines öffentlichen Krankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt ist die Erhöhung der Zulagen nicht nur eine Lösung für wirtschaftliche Probleme, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung und des Respekts für die Anstrengungen und die stille Hingabe des medizinischen Personals. Im überlasteten und stark beanspruchten öffentlichen Gesundheitssystem sind ein faires Arbeitsumfeld und eine gerechte Behandlung der Schlüssel zu Stabilität und nachhaltiger Entwicklung. Ohne grundlegende Reformen der Gehalts- und Zulagenpolitik verlieren wir nicht nur Fachkräfte, sondern auch das Vertrauen in das öffentliche Gesundheitssystem und dessen Qualität.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tang-phu-cap-tiep-dong-luc-cho-nhan-vien-y-te-post806880.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt