Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Dynamik schaffen, um die strategische Partnerschaft zwischen Vietnam und Deutschland tiefgreifend und effektiv weiterzuentwickeln

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế24/01/2024

Ministerpräsident Pham Minh Chinh und Präsident Frank-Walter Steinmeier vereinbarten, die Anreize für deutsche Unternehmen zu erhöhen, in Vietnam zu investieren, insbesondere in Bereichen, in denen Deutschland Stärken hat.
Tạo động lực mới đưa quan hệ Đối tác chiến lược Việt Nam-Đức phát triển sâu rộng, hiệu quả
Ministerpräsident Pham Minh Chinh und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. (Quelle: VNA)

Am Morgen des 24. Januar fand im Regierungssitz ein Treffen zwischen Premierminister Pham Minh Chinh und dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier anlässlich seines Staatsbesuchs in Vietnam auf Einladung von Präsident Vo Van Thuong statt.

Premierminister Pham Minh Chinh begrüßte Präsident Frank-Walter Steinmeier mit Freude und brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass der Besuch des Präsidenten neue Impulse für eine vertiefte und effektivere Weiterentwicklung der strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Deutschland in der kommenden Zeit geben werde.

Premierminister Pham Minh Chinh bekräftigte, dass Vietnam in seiner Außenpolitik der Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Multilateralisierung und Diversifizierung der internationalen Beziehungen der Rolle und Position Deutschlands in der Region und der Welt stets große Bedeutung beimisst und die Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland in allen Bereichen weiter vertiefen möchte.

Der Premierminister dankte der deutschen Regierung für die Unterstützung Vietnams mit einer großen Anzahl von Covid-19-Impfstoffen, die Vietnam geholfen hätten, die Epidemie schnell abzuwehren und die sozioökonomische Lage wiederherzustellen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dankte den führenden Vertretern von Partei, Staat und Regierung Vietnams herzlich für den freundlichen Empfang und würdigte die dynamische wirtschaftliche Entwicklung Vietnams in den letzten Jahren. Beide Seiten zeigten sich erfreut über die Entwicklung der bilateralen Beziehungen in den vergangenen Jahrzehnten, insbesondere über die erfolgreiche Umsetzung symbolträchtiger Kooperationsprojekte wie der Vietnam-Deutschland-Universität und des Deutschen Hauses.

Tạo động lực mới đưa quan hệ Đối tác chiến lược Việt Nam-Đức phát triển sâu rộng, hiệu quả
Premierminister Pham Minh Chinh spricht. (Quelle: VNA)

Premierminister Pham Minh Chinh berichtete dem deutschen Bundespräsidenten über die herausragenden Erfolge Vietnams in der sozioökonomischen Entwicklung und der internationalen Integration nach 35 Jahren Doi Moi. Um das Wachstum zu fördern, wird Vietnam strategische Durchbrüche anstreben, um Institutionen zu stärken, die Infrastruktur auszubauen, die Humanressourcen zu entwickeln und die Wirtschaft in Verbindung mit innovativen Wachstumsmodellen zu restrukturieren. Dabei werden der digitalen Wirtschaft und der digitalen Transformation, grünem Wachstum und der Kreislaufwirtschaft Priorität eingeräumt. Zudem sollen Wissenschaft, Technologie und Innovation gefördert und ein verantwortungsvoller Kampf gegen den Klimawandel geführt werden. In diesen Bereichen erhofft sich Vietnam eine Zusammenarbeit mit Deutschland.

Zur weiteren Förderung der bilateralen Zusammenarbeit vereinbarten beide Seiten, den Delegationsaustausch auf allen Ebenen, insbesondere auf hoher Ebene, zu intensivieren und dadurch das politische Vertrauen und das gegenseitige Verständnis zu stärken sowie neue Impulse für die bilaterale Zusammenarbeit zu setzen; außerdem wollen sie sich weiterhin in multilateralen Foren wie den Vereinten Nationen, dem ASEAN-Deutschland-Kooperationsrahmen und dem ASEAN-EU-Rahmen gegenseitig koordinieren und unterstützen.

Premierminister Pham Minh Chinh und der deutsche Bundespräsident bekräftigten, dass die wirtschaftliche, handelsbezogene und investitionsbezogene Zusammenarbeit die Säule der bilateralen Beziehungen sei, und vereinbarten, die Anreize für deutsche Unternehmen zu erhöhen, in Vietnam zu investieren, insbesondere in Bereichen, in denen Deutschland Stärken hat, wie Energie, Eisenbahnen, Medizintechnik, Pharmazeutika, Infrastruktur usw.

Premierminister Pham Minh Chinh schlug vor, dass Deutschland das Investitionsschutzabkommen zwischen Vietnam und der EU (EVIPA) bald ratifizieren solle; die Zusammenarbeit mit Vietnam bei der effektiven Umsetzung des Rahmens der Partnerschaft für eine gerechte Energiewende (JETP), an dem Deutschland beteiligt ist, fortsetzen solle, damit Vietnam sein auf der COP 26 eingegangenes Emissionsreduktionsziel erreichen könne; sowie die Umsetzung der von Deutschland finanzierten Entwicklungszusammenarbeitsprojekte in der kommenden Zeit effektiv zu koordinieren und dabei den Bereichen Infrastrukturbau, nachhaltige Entwicklung und erneuerbare Energien Priorität einzuräumen.

Tạo động lực mới đưa quan hệ Đối tác chiến lược Việt Nam-Đức phát triển sâu rộng, hiệu quả
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht. (Quelle: VNA)

Die beiden Staatschefs vereinbarten, die Zusammenarbeit in der Ausbildung zu fördern, hochqualifizierte Fachkräfte zu entwickeln und den Aufbau von Kooperationsmechanismen und -rahmen im Bereich der Berufsbildung zu stärken. Der deutsche Bundespräsident äußerte die Hoffnung, dass vietnamesische Arbeitskräfte bald die Möglichkeit erhalten werden, in Deutschland zu arbeiten und so den Fachkräftemangel in Deutschland in der kommenden Zeit aktiv zu lindern.

Ministerpräsident Pham Minh Chinh bat den deutschen Bundespräsidenten, die über 200.000 Vietnamesen in Deutschland weiterhin zu unterstützen und ihnen günstige Bedingungen für eine erfolgreiche Integration zu schaffen, damit sie zur sozioökonomischen Entwicklung Deutschlands beitragen und als Brücke für die freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern dienen können. Der Bundespräsident würdigte die vietnamesische Gemeinschaft in Deutschland und bezeichnete sie als wertvolles Gut in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Völkern.

Premierminister Pham Minh Chinh und Präsident Steinmeier erörterten internationale und regionale Fragen von gemeinsamem Interesse und betonten die Notwendigkeit, Frieden und Stabilität zu wahren und Streitigkeiten friedlich und im Einklang mit dem Völkerrecht beizulegen. Beide Seiten bekräftigten ihre Unterstützung für die Freiheit der Schifffahrt und des Überflugs im Ostmeer auf Grundlage des Völkerrechts und des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen von 1982 (UNCLOS).



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt