Auf der Sitzung verabschiedete der Volksrat von Hanoi mit der Mehrheit der Stimmen die Resolution zur Hauptstadtplanung von Hanoi für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050. Dementsprechend beauftragte der Volksrat der Stadt in dieser Resolution das Volkskomitee der Stadt, die Überprüfungsmeinungen des Stadtkomitees und die Meinungen der Delegierten des Volksrats der Stadt entgegenzunehmen, um den Inhalt der Hauptstadtplanung von Hanoi für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 fertigzustellen und dem Premierminister gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zur Genehmigung vorzulegen.
Gleichzeitig beauftragte der Volksrat den Ständigen Ausschuss des Volksrats, die Ausschüsse des Volksrats, die Delegationen und die Delegierten des städtischen Volksrats und forderte das Komitee der Vaterländischen Front der Stadt Hanoi auf, die Umsetzung dieser Resolution zu überwachen.
Zuvor hatte der Untersuchungsbericht des Städtekomitees des Volksrats von Hanoi Einigkeit über die Notwendigkeit einer Resolution zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig wurde empfohlen, sich mit folgenden Problemen zu befassen: Die Infrastruktur für Abfallsammlung, -behandlung und Abwasseraufbereitung ist noch immer unzureichend und schwach; die Infrastruktur für die Dienstleistungsentwicklung entspricht noch nicht den Anforderungen; die Umweltverschmutzung, einschließlich Luftverschmutzung, Abfall und Wasserverschmutzung, nimmt besorgniserregend zu; Überschwemmungen während der Regenzeit und der Mangel an sauberem Wasser bergen zahlreiche komplexe Risiken und Herausforderungen; Stadtplanung, -verwaltung und -entwicklung sind nur langsam innovativ und verändern das Erscheinungsbild einer zivilisierten und modernen Hauptstadt nicht.
Nach Ansicht des Städtekomitees muss der Standpunkt der Entwicklung der Hauptstadt Hanoi auf der Grundlage der digitalen Transformation, der grünen Transformation und der Kreislaufwirtschaft weiter betont werden. Ergänzen Sie den Standpunkt der Entwicklung der Hauptstadt auf der Grundlage von fünf Säulen: Kultur – Erbe; grüne Entwicklung, Kreislaufwirtschaft, digitale Wirtschaft; synchrone Infrastruktur, moderner Transport; digitale Gesellschaft – Smart City; Wissenschaft und Technologie, Innovation und Humanressourcen.
Herr Doan Viet Cuong, stellvertretender Vorsitzender des Städtebauausschusses des Volksrats von Hanoi, sagte außerdem, dass der Plan zur Entwicklung der Rot-Fluss-Achse präzisiert werden müsse, um die Anforderungen der Resolution 15 des Politbüros zu erfüllen. Insbesondere die grüne Achse, die zentrale Landschaft und die harmonische Stadtentwicklung auf beiden Seiten des Flusses in Hanoi seien die treibende Kraft für die Entwicklung der Hauptstadt in der kommenden Zeit. Er schlug einen Plan zur Untersuchung und Anpassung von Hochwasserschutzkorridoren sowie zum Bau solider und dauerhafter Deiche vor, um die Effizienz der Landnutzung in den Gebieten auf beiden Seiten des Roten Flusses zu verbessern und so der sozioökonomischen Entwicklung der Hauptstadt zu dienen.
Darüber hinaus muss ein integriertes öffentliches Verkehrssystem mit Fahrrädern, Bussen und Stadtbahnen entwickelt werden. Insbesondere sollte ein Fahrplan und ein Mechanismus für die Umstellung auf umweltfreundliche Verkehrsmittel entwickelt werden. Darüber hinaus müssen Verkehrsziele, nationale Autobahnsysteme, Stadtstraßen, die Bewältigung von Verkehrsschwerpunkten und Verkehrssicherheitsindikatoren berücksichtigt werden. Um den Entwicklungsanforderungen der Hauptstadtregion gerecht zu werden, ist es notwendig, einen zusätzlichen internationalen Flughafen zu erforschen und zu bauen.
Bei der Diskussion des oben genannten Themas hatte Abgeordneter Nguyen Tien Minh (Gruppe der Delegierten des Distrikts Thuong Tin) zuvor vorgeschlagen, sich auf eine Verkehrsplanung zu konzentrieren, die der Größe einer Stadt mit 100 Millionen Einwohnern gerecht wird und den Roten Fluss in den Mittelpunkt der Planung stellt. Darüber hinaus sollte das Abwasser fachgerecht behandelt werden, um die Flüsse wiederzubeleben.
Unterdessen erklärte Duong Hoai Nam (Delegiertengruppe des Distrikts Long Bien), dass das Planungsjahr im Mittelpunkt stehen müsse. Es sei eine wichtige Grundlage für die Parteikomitees auf allen Ebenen, um die sozioökonomische Entwicklung voranzutreiben. Insbesondere müsse man sich auf die Perfektionierung institutioneller Lösungen konzentrieren und die Ressourcenverteilung priorisieren. Dezentralisierung und Ressourcenverteilung müssten synchron und konsistent erfolgen. „Dringende Probleme wie Verkehr und Umweltverschmutzung müssen höchste Priorität haben“, schlug Herr Nam vor.
In Bezug auf das oben genannte Thema sagte Herr Nguyen Ngoc Tuan, Vorsitzender des Volksrats von Hanoi, in seiner Eröffnungsrede der Sitzung, dass sich Hanoi auf der Grundlage des Planungsgesetzes von 2017 und der Entscheidung Nr. 313 des Premierministers vom 7. März 2022 in letzter Zeit darauf konzentriert habe, die Hauptstadtplanung von Hanoi für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 dringend zu erforschen und abzuschließen.
Herr Tuan betonte, dass dies ein wichtiger und sehr wichtiger Inhalt sei, zusammen mit dem Entwurf des überarbeiteten Gesetzes über die Hauptstadt, dessen Fertigstellung und Vorlage bei der Nationalversammlung zur Genehmigung in der kommenden 7. Sitzung im Mittelpunkt stehe, und dem Projekt zur Anpassung des Masterplans der Hauptstadt bis 2045 mit einer Vision bis 2065, das vom Volksrat der Stadt genehmigt wurde und dem Premierminister vorgelegt wird. Dadurch werde ein wichtiger rechtlicher und institutioneller Rahmen für die Entwicklung der Hauptstadt geschaffen, sowie ein neuer Entwicklungsraum, neue treibende Kräfte und neue Werte geschaffen, um die Hauptstadt aufzubauen und zu entwickeln, damit sie zunehmend „kultivierter – zivilisierter – moderner“ wird, um die Resolution Nr. 15 des Politbüros über die Richtung und Aufgaben der Entwicklung der Hauptstadt Hanoi zu konkretisieren.
Am selben Tag verabschiedete der Volksrat von Hanoi mit Zustimmung der Mehrheit der Delegierten des Volksrats eine Resolution zur Anpassung der Gesamtzahl der öffentlichen Angestellten in der Stadt im Jahr 2024 und zur Zuweisung von zusätzlichem Lehrpersonal ab dem Schuljahr 2023–2024. Dem Ministerium für Bildung und Ausbildung sowie den Volkskomitees der Bezirke und Städte werden ab dem Schuljahr 2023–2024 zusätzliche 2.648 Lehrkräfte zugewiesen. Davon sind 447 Stellen für weiterführende Schulen, 1.033 Stellen für Mittelschulen, 977 Stellen für Grundschulen und 191 Stellen für Kindergärten vorgesehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)