Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Konzentrieren Sie sich auf die Pflege von Sommer- und Herbstkulturen

Việt NamViệt Nam04/08/2023

Die Einwohner der Gemeinde Thanh Xuong im Bezirk Dien Bien kümmern sich um den Winter-Frühjahrs-Reisernte.

Bezirke, Städte und die zuständigen Behörden des Agrarsektors haben ihr Personal vor Ort aufgestockt, um die Produktion zu steuern, Kontrollen durchzuführen und die Landwirte bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Pflanzenpflege und Schädlingsbekämpfung zu beraten. Ziel ist eine erfolgreiche Ernte im Sommer und Herbst. Die Bevölkerung wird angehalten, ihre Felder und Anbauflächen regelmäßig zu kontrollieren, Schädlinge frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Derzeit sind die Landwirte aktiv auf den Feldern unterwegs, um Reis, Erdnüsse und Mais zu pflegen, zu düngen und Unkraut zu jäten.

Laut Statistiken von Fachbehörden betrug die Gesamtfläche der von Schädlingen befallenen Nutzpflanzen am 28. Juli mehr als 2.313 Hektar. Insbesondere im Winter-Frühjahrsreis traten verschiedene Schädlinge auf, darunter: der Kleine Blattwickler mit einer durchschnittlichen Dichte von 1 Insekt/m², stellenweise 5–25 Insekten/ , mit einer befallenen Fläche von 13 Hektar; die Reisbräune mit einer durchschnittlichen Befallsrate von 0,5–1,5 %, stellenweise 5–15 %, lokal 50 %, befallene Fläche von 111,5 Hektar; die Apfelschnecke mit einer durchschnittlichen Dichte von 1–3 Insekten/ , stellenweise 10 Insekten/ , befallene Fläche von 307,8 Hektar; Rattenschäden sind mit 1–3 % häufig, in höher gelegenen Gebieten mit 5–15 %. Die befallene Fläche beträgt 94,3 ha. … Bei anderen Kulturen (Hochlandreis, Sommer-Herbst-Mais) treten Krankheiten wie Braunfleckenkrankheit, Silberblattkrankheit, Rattenbefall, Kleine Blattwickler, Herbstheerwürmer und Großblattfleckenkrankheit sporadisch auf. Bambusheuschrecken verursachen weiterhin Schäden an den Bambusanbaugebieten im Bezirk Muong Nhe.

Um die Produktivität und Effizienz der Ernten zu sichern, empfiehlt das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung den Gemeinden und der Bevölkerung, Wetter und Pflanzenkrankheiten, insbesondere neu auftretende Krankheiten, regelmäßig zu beobachten und umgehend vorbeugende und bekämpfende Spritzmaßnahmen einzuleiten. Insbesondere beim Reisanbau ist es notwendig, die Untersuchung und Überwachung des Schädlingsbefalls zu intensivieren, um rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen ergreifen zu können. Dabei ist insbesondere die Bekämpfung von Blattbrand, Braunfleckenkrankheit, Blattfäule, Blattwicklern und Zikaden wichtig. Die Bevölkerung wird angewiesen, betroffene Gebiete mit neu auftretenden Krankheiten oder Felder, auf denen Spritzmaßnahmen nicht erfolgreich waren, umgehend abzugrenzen und zu behandeln.

Bei Obstbäumen sollten die Anbauer über die jeweils geeigneten Pflegemaßnahmen informiert werden. Schädlinge sollten durch integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) und Maßnahmen zur Verbesserung der Bodengesundheit im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzprogramms (IPHM) bekämpft werden. Achten Sie auf die Zufuhr von Mikronährstoffen wie Kalzium und Zink, um Fruchtfall und -platzen aufgrund von Nährstoffmangel zu reduzieren. Bekämpfen Sie Mehltau und Anthraknose an Mangobäumen sowie Spinnen, Fruchtbohrer und Fruchtfliegen an Zitrusbäumen mit biologischen Produkten, pflanzlichen Arzneimitteln und Arzneimitteln, um das Ökosystem im Gleichgewicht zu halten und die Sicherheit der Erzeuger zu gewährleisten. Die Entwicklung der Bambusheuschrecken sollte weiterhin genau beobachtet und ihr vorgebeugt werden.

Dank proaktiver Maßnahmen gedeihen die Sommer- und Herbstkulturen in der Provinz bisher gut. Schädlinge und Krankheiten konnten schnell bekämpft werden, ohne das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen wesentlich zu beeinträchtigen. Um den Kleinblattwickler an Reispflanzen zu bekämpfen, wurden 128 Hektar mit verschiedenen Krankheiten vorbeugend gespritzt. Weitere 250 Hektar wurden gegen die Blattbrandkrankheit behandelt. Zudem wurden fast 90 Hektar vor Schädlingen wie Ratten, Apfelschnecken und Bakterienbrand geschützt. Auch andere Pflanzenkrankheiten mit kleineren Befallsflächen wurden vorbeugend bekämpft. Angesichts der schwierigen Wetterbedingungen ist jedoch Vorsicht geboten. Die Pflanzen sollten aktiv gepflegt, Schädlingen vorgebeugt und Pflanzenschutzmittel gemäß den Empfehlungen von Fachbehörden eingesetzt werden.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt