Seit über 100 Jahren vermisstes US-U-Boot fast intakt vor San Diego entdeckt – Foto: WHOI
Das U-Boot USS F-1 der US-Marine stürzte im Dezember 1917 ab, als es mit zwei anderen U-Booten, F-2 und F-3, technische Tests in den Gewässern zwischen San Pedro und San Diego durchführte.
Bei dichtem Nebel rammte die F-3 die F-1 und beschädigte deren Rumpf schwer. Die F-1 sank innerhalb von Sekunden und tötete 19 Seeleute. Die drei Überlebenden wurden von der F-3 gerettet.
Nach dem Unglück galt das Wrack über 100 Jahre lang als verschollen. Erst kürzlich entdeckte und untersuchte ein Forscherteam der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) in Zusammenarbeit mit der US Navy die Fundstelle erstmals mithilfe moderner Tiefseetechnologie.
Mit einer Tiefe von etwa 400 Metern ist das Wrack für gewöhnliche Taucher unerreichbar. Zur Erkundung nutzte das Team das bemannte U-Boot Alvin und das autonome Tauchboot Sentry, die beide auf dem WHOI-Forschungsschiff Atlantis montiert sind.
„Das U-Boot liegt derzeit auf seiner rechten Seite, der Bug zeigt nach Nordwesten. Auf den Bildern, die wir erhalten haben, stellen wir zu unserer Überraschung fest, dass die Rumpfstruktur, einschließlich des Kommandoturms, nahezu intakt ist“, sagte Bruce Strickrott, Leiter des Schiffsbetriebsteams von Alvin.
Die USS F-1 gilt heute als Unterwasser-Kriegsgrab. Aus Respekt einigten sich das Forschungsteam und die US Navy darauf, das Wrack nicht physisch zu berühren, um seinen ursprünglichen Zustand zu bewahren und der 19 gefallenen Seeleute zu gedenken.
Während derselben Expedition entdeckte das Team auch das Wrack eines Torpedobombers vom Typ Grumman TBF Avenger, der 1950 während einer Übung abgestürzt war. Obwohl das Wrack dem WHOI bereits zuvor bekannt war, war dies das erste Mal, dass die US Navy seinen Standort und seine Identität bestätigte.
Das Flugzeug sei bei Testtauchgängen eingesetzt worden, der genaue Standort sei jedoch bisher nicht in den offiziellen Aufzeichnungen der Marine verzeichnet gewesen, sagte Strickrott.
Glücklicherweise gab es bei diesem Flugzeugabsturz keine Verletzten.
Ein interessantes Detail, das Herr Strickrott mitteilte: Auf dem Rumpf der Maschine ist die Zahl „13“ aufgedruckt, eine Zahl, die viele Menschen mit Unglück assoziieren. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch lediglich um die Nummer der Ausbildungsstaffel, zu der die Maschine zum Zeitpunkt des Vorfalls gehörte.
Diese Entdeckungen sind nicht nur von archäologischem Wert, sondern tragen auch dazu bei, vergessene militärhistorische Ereignisse wieder ans Licht zu bringen. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, derer zu gedenken und sie zu ehren, die in den Anfängen der modernen Schiffstechnologie ihr Leben opferten.
Mit der Entwicklung der Tieftauchtechnologie und der Meeresbodenuntersuchungen hoffen die Forscher, auch in Zukunft viele andere wichtige Relikte zu finden, „Zeugen“, die seit Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten still unter dem Meer liegen.
Quelle: https://tuoitre.vn/tau-ngam-mat-tich-hon-100-nam-bong-xuat-hien-nguyen-ven-20250527150004288.htm
Kommentar (0)