
Die grenzüberschreitende E-Commerce-Plattform Temu hat nach einer Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Industrie und Handel und auf dessen Aufforderung hin ihre Dienste in Vietnam vorübergehend eingestellt.
Aktuell werden über die Temu-Plattform getätigte Bestellungen nicht legal in Vietnam verzollt. Erst nach Erteilung einer Genehmigung durch das Ministerium für Industrie und Handel führen die Zollbehörden die Zollformalitäten für über diese Plattform gehandelte Import- und Exportwaren durch.
In Bezug auf den Verbraucherschutz erklärte die Abteilung für E-Commerce und digitale Wirtschaft (Ministerium für Industrie und Handel), sie werde sich weiterhin mit der Wettbewerbskommission abstimmen, um grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen aufzufordern, die Verantwortung von digitalen Vermittlungsplattformen gegenüber den Verbrauchern in Vietnam zu überprüfen und umzusetzen.

Laut den vorliegenden Informationen hat Temu die Benutzeroberfläche sowohl in der App als auch auf der Website komplett von Vietnamesisch auf Englisch umgestellt. Nutzern in Vietnam stehen derzeit nur noch drei Sprachoptionen zur Verfügung: Englisch, Chinesisch und Französisch.
„Temu wird die vietnamesische Sprache auch nach Abschluss des Registrierungsprozesses weiterhin unterstützen“, kündigte Temu an und fügte hinzu, dass man weiterhin mit dem Ministerium für E-Commerce und digitale Wirtschaft sowie dem Ministerium für Industrie und Handel zusammenarbeite, um E-Commerce-Dienstleistungen in Vietnam zu registrieren.
Bisher verlangte das Ministerium für Industrie und Handel, dass E-Commerce-Plattformen während der Registrierungsphase gemäß vietnamesischem Recht offizielle Bekanntmachungen auf ihren Anwendungen und Websites veröffentlichen müssen, um die Verbraucher zu informieren.
Die Verwaltungsbehörde forderte den Etagenbetreiber außerdem auf, seine Geschäftstätigkeit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bis November beim Ministerium für Industrie und Handel anzumelden. Nach Ablauf dieser Frist kann der Zugang zur Etage gesperrt werden.
Während des Registrierungsprozesses muss Temu alle Dienstleistungen, kommerziellen Aktivitäten und Werbemaßnahmen einstellen, die gegen vietnamesisches Recht verstoßen. Gleichzeitig muss das Unternehmen dringend weitere relevante Rechtsvorschriften, beispielsweise im Steuer- und Zollbereich, prüfen.
Die Generalzolldirektion hat sogar ein offizielles Schreiben herausgegeben, in dem sie darum bittet, keine Zollabfertigung für Warenanmeldungen von grenzüberschreitenden E-Commerce-Plattformen vorzunehmen, die nicht in Vietnam registriert sind.
Trotz der Aufforderung der Verwaltungsbehörde können Nutzer bei Temu weiterhin wie gewohnt Bestellungen aufgeben und die Lieferung nach Vietnam bezahlen. Bei der Bestellbestätigung erfolgt die Abbuchung per Kreditkarte.
Im November erhöhte Temu außerdem den Mindestbestellwert auf 887.000 VND und das Höchstbestelllimit auf 1 Million VND. Das bedeutet, dass Nutzer bei Temu pro Bestellung zwischen 887.000 VND und 1 Million VND ausgeben müssen.
Übersteigt der Auftragswert 1 Million VND, verlangt der Broker vom Kunden, dass dieser den Auftrag in 2 separate Aufträge aufteilt, wobei die oben genannten Bedingungen weiterhin gelten.
Laut Temu ermöglicht diese Regelung der Plattform, weiterhin mehr Artikel zu niedrigeren Preisen anzubieten. Darüber hinaus trägt das Hinzufügen weiterer Artikel zum Erreichen des Mindestbestellwerts auch dazu bei, übermäßigen Verpackungsmüll zu vermeiden.
Quelle: https://baohaiduong.vn/temu-dung-hoat-dong-tai-viet-nam-399628.html






Kommentar (0)