4 südostasiatische Länder mit Medaillen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Kunlavut Vitidsarn (Thailand) besiegte Lee Zii Jia (Malaysia) im Halbfinale im Badminton-Herreneinzel bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris souverän und wird voraussichtlich die erste Goldmedaille für das Land des Goldenen Tempels bei den Olympischen Spielen nach Hause bringen. Kunlavut Vitidsarns Gegner im Finale ist Viktor Axelsen (Dänemark, Weltranglistenzweiter ). Dies ist ein sehr interessantes Spiel zwischen dem amtierenden Weltmeister Kunlavut Vitidsarn und dem amtierenden Olympiagoldmedaillengewinner Viktor Axelsen, das am 5. August bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen wird.

Kunlavut Vitidsarn verpasste die olympische Goldmedaille

Obwohl Kunlavut Vitidsarn sein Bestes gab, musste er seinen Schläger mit 0:2 (21.11., 21.11.) an den dänischen Spieler abgeben. Vitidsarn konnte zwar keine historische Goldmedaille gewinnen, verhalf Thailand mit seiner Silbermedaille aber immerhin zur ersten Medaille bei den Olympischen Spielen 2024. Darauf freuen sich viele Länder der Welt, darunter auch Vietnam. Am Abend des 5. August (vietnamesischer Zeit) zählten zu den südostasiatischen Ländern mit olympischen Medaillen folgende Länder: die Philippinen (2 Goldmedaillen), Indonesien (2 Bronzemedaillen), Malaysia (1 Bronzemedaille) und Thailand (1 Silbermedaille). Dabei sorgten die Philippinen mit 2 Goldmedaillen für Aufsehen, die beide vom männlichen Athleten Carlos Yulo im Kunstturnen gewonnen wurden. In den kommenden Tagen dürfte Thailand Medaillen gewinnen, denn das Land verfügt über hervorragende Taekwondo-Athleten, insbesondere die Boxerin Panipak Wongpattanakit (Frauen, Gewichtsklasse 49 kg) und den Boxer Banlung Tubtimdang (Männer, Gewichtsklasse 68 kg).