
Die Steinstele ist im Ly-Palast-Nationaldenkmal der Ho-Dynastie unversehrt erhalten geblieben.
Laut historischen Aufzeichnungen war unser Land in den Jahren 1396–1398 von zwei Seiten von ausländischen Feinden bedroht. Im Norden fiel die Ming-Armee ein und besetzte die Grenze. Im Süden plante die Champa-Armee ebenfalls die Annexion unseres Landes. Zu dieser Zeit war Ho Quy Ly General unter der Tran-Dynastie. Er wandte diplomatische Taktiken an, um die feindlichen Truppen beider Seiten aufzuhalten. Im Land selbst ging er gegen Aufstände vor. Er riet dem Tran-König außerdem, die Hauptstadt von Thang Long nach Thanh Hoa zu verlegen, um die langfristige Sicherheit zu gewährleisten.
Nach seinem Einzug in Thanh Hoa ließ Ho Quy Ly den Bao-Thanh-Palast auf einem weitläufigen Gelände errichten. Davor erstreckte sich ein riesiger, von den Bergketten entlang des Len-Flusses (einem Nebenfluss des Ma-Flusses) geschützter Platz, dahinter schmiegten sich hohe Berge an den Palast. Das aufwendige Bauprojekt diente der Begrüßung von König Tran in Thanh Hoa und bereitete den Bau der neuen Hauptstadt, der Tay-Do-Zitadelle (der heutigen Zitadelle der Ho-Dynastie), vor. In diesen Jahren wurde der Bao-Thanh-Palast zum Hauptquartier im Kampf gegen den Feind und zum Ort, an dem der König der Tran-Dynastie und seine Untertanen militärische Angelegenheiten besprachen.
Als die Ming-Invasoren in unser Land einfielen, wurde der Ly-Palast der Ho-Dynastie zerstört. Nach dem Abzug der Invasoren blieben der Bao-Thanh-Palast und die Phong-Cong-Pagode, auch bekannt als Tranh-Pagode, jedoch intakt. 1942 entdeckte Professor Hoang Xuan Han während einer Reise durch das Gebiet Do Len (heute Bezirk Ha Trung) eine alte, verfallene Architekturruine. Er vermutete, dass es sich um den Ly-Palast der Ho-Dynastie handelte. Nach zahlreichen Untersuchungen bestätigten vietnamesische Archäologen dies erst 1979. In den Jahren 1979 bis 1985 führten Archäologen vier Ausgrabungen auf einer Fläche von 600 Quadratmetern durch. Die Ausgrabungen ergaben, dass der Ly-Palast einst mehrere tausend Quadratmeter umfasste und im Stil der Tran-Ho-Dynastie erbaut war. In der Palastarchitektur wurde eine Reihe von Fundamenten aus grünem Stein entdeckt, die zu quadratischen Blöcken verarbeitet und an deren Enden Bleiösen angebracht waren. Diese Blöcke waren miteinander verbunden. Um das grüne Steinfundament herum verläuft eine Reihe von Ziegeln mit Blumenmuster, die den nächsten äußeren Rand bilden. Im Hauptsaal zeugen noch erhaltene Steinblöcke von der einstigen Pracht des Ly-Palastes. Der Hof hat einen nahezu quadratischen Grundriss und ist vollständig mit großen Schieferplatten gepflastert, die von Ziegeln mit Blumenmuster umgeben sind. Besonders bemerkenswert ist der einzigartige Sockel aus Lotusstein, der mitten im Palast entdeckt wurde. Innerhalb und außerhalb des Palasthofes fand man außerdem Steinskulpturen mit Verzierungen von Chrysanthemen und Lotusblüten sowie Statuen von Tieren wie Hunden und Enten.
Bislang haben die lokalen Behörden fünf Seen in der Gegend entdeckt, darunter den Ao Beo-See, auch bekannt als Sao Sia-See. Der Legende nach trainierte Ho Quy Ly am Sao Sia-See seine Elitetruppen, die auf Einsätze in gefährlichen Gebieten spezialisiert waren. Neben dem Übungsgelände ließ er einen Brunnen graben (dessen Öffnung noch erhalten ist), damit seine Soldaten sauberes Wasser für den täglichen Gebrauch hatten. Obwohl die Stätte nicht mehr vollständig erhalten ist, besitzt Ly Cung Nha Ho große historische Bedeutung, hohen künstlerischen Wert und ist ein Meisterwerk der Tran-Ho-Kultur. Daher wurde Ly Cung Nha Ho 1997 vom Ministerium für Kultur und Information (heute Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) als nationales historisches und kulturelles Denkmal anerkannt.
Nguyen Thi Mai, Leiterin der Kulturabteilung des Volkskomitees der Gemeinde Ha Trung, erklärte uns: „Nach über 600 Jahren, geprägt von historischen Höhen und Tiefen und rauen Naturbedingungen, verfällt dieses einzigartige Bauwerk allmählich. Die gesamte Stätte der Ly-Cung-Reliquien aus der Ho-Dynastie ist heute nur noch eine leere, von Unkraut überwucherte Fläche. Von den vielen architektonischen Werken von hohem künstlerischem Wert sind heute nur noch eine intakte Stele auf dem Rücken einer Schildkröte und ein notdürftig errichteter Schrein inmitten der Brache erhalten. Eine Kirche wurde mit Spenden der Bevölkerung erbaut. Seit vielen Jahren bittet die Lokalregierung immer wieder um Unterstützung für den Wiederaufbau, doch es gibt bisher keine Pläne für eine Restaurierung oder Verschönerung.“
Artikel und Fotos: Khac Cong
(Der Artikel verwendet das historische und kulturelle Reliktprofil des Ly-Palastes aus der Ho-Dynastie).
Quelle: https://baothanhhoa.vn/tham-di-tich-lich-su-quoc-gia-nbsp-ly-cung-nha-ho-270169.htm






Kommentar (0)