Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Leise hinter der Presse

BDK – Wenn es um Journalismus geht, denkt die Öffentlichkeit oft an Journalisten, die im Fernsehen auftreten, Artikel signieren oder vor Ort sind, um Nachrichten zu berichten. Hinter qualitativ hochwertiger journalistischer Arbeit steht jedoch ein Team, das im Hintergrund arbeitet, aber nicht weniger wichtig ist: die Mitarbeiter der Postproduktion. Im modernen Medienzeitalter wird die Rolle der Postproduktionsjournalisten immer wichtiger. Sie leisten nicht nur technische Arbeit, sondern sind auch kreativ und einfühlsam und tragen so zum Stil und zur Qualität der Presseagentur bei.

Báo Bến TreBáo Bến Tre20/06/2025

Das Sekretariat der Dong Khoi Zeitung kümmert sich um die Nachbearbeitung der gedruckten Zeitung. Foto: Anh Nguyet

Unter Postproduktion versteht man im Journalismus die Verarbeitungsphase nach der Informationsbeschaffung – dazu gehören Redigieren, Prüfen, Korrigieren, Gestalten, Layouten, Gestalten, Veröffentlichen, Verteilen usw. Die Menschen, die diese Aufgabe übernehmen, treten oft nicht in der Öffentlichkeit auf, sind aber diejenigen, die dazu beitragen, die Arbeit so perfekt wie möglich zu perfektionieren und zu „gestalten“, das Presseprodukt „aus dem Ofen“ zu holen und es den Lesern nah und fern vorzustellen.

Im grundlegenden Prozess aller Arten des Journalismus erhält der Redakteur als Erstes das Manuskript und bearbeitet den Inhalt, um Genauigkeit, Objektivität und Klarheit zu gewährleisten. Anschließend sorgt der Layouter dafür, dass der Artikel für Print- und E-Zeitungen ansprechend und leserlich wird. Beim Fernsehen bearbeitet der Postproduktionsredakteur Ton, Bilder, Schnitte und integriert technische Elemente, um der Öffentlichkeit die vollständigen Nachrichten als ausgereiftestes Produkt zu präsentieren.

Das Postproduktionsteam ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Inhaltsproduktionsprozesses des Radio- und Fernsehsenders Ben Tre . Es übernimmt viele wichtige Aufgaben, um die Qualität, Professionalität und Attraktivität des Programms vor der Ausstrahlung sicherzustellen. Die Postproduktion trägt beispielsweise dazu bei, die Bild- und Tonqualität zu verbessern und Farbe und Licht zu optimieren. Der Ton wird bearbeitet und ausgeglichen, um Klarheit zu gewährleisten und so die Inhalte effektiver zu vermitteln. Bilder und Töne werden synchronisiert, um technische Fehler während der Übertragung zu vermeiden. Visuelle Effekte und Grafiken werden erstellt, um das Programm lebendig und zugänglich zu machen.

Herr Nguyen Thai Loc, Ingenieur und Leiter der technischen Abteilung für Rundfunkübertragungen des Radio- und Fernsehsenders Ben Tre mit 17 Jahren Erfahrung in der technischen Abteilung, erklärte: „Die Verantwortung für die Nachbearbeitung ist ebenfalls sehr groß. Sie erfordert stets Zeiteinteilung, hohe Genauigkeit, ständige Aktualisierung der Technologie und eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.“ „Auch wenn das Nachbearbeitungsteam nicht auf der Bühne steht, gilt es als stiller Journalist, der zum Erfolg eines Presseprodukts beiträgt“, erklärte Herr Nguyen Thai Loc.

Im Journalismus ist oft von Reportern und Journalisten als Autoren der Arbeit die Rede, doch nur wenige erwähnen Lektoren – diejenigen, die geduldig lesen, Fehler entdecken und korrigieren, um die Arbeit optimal zu gestalten. Für eine gute journalistische Arbeit muss der Autor Ideen entwickeln, Informationen sammeln, Daten und Dokumente verarbeiten und schließlich ein umfassendes Werk konzipieren und gestalten. Trotz sorgfältiger Investition lassen sich Fehler in journalistischen Arbeiten jedoch nicht vermeiden. Damit journalistische Arbeiten qualitativ hochwertig sind und von einer breiten Leserschaft gut angenommen werden, sind daher Mitarbeiter erforderlich, die für den Autor und die Redaktion Lektorat und Korrekturlesen durchführen. Diese Aufgabe übernehmen die Redaktionen von Presseagenturen.

Der Herausgeber ist derjenige, der die „Lücken“ im ideologischen Inhalt des Artikels entdeckt und die Pflicht hat, zur Zensur beizutragen, sie zu verhindern und zu verhindern, dass pragmatische, engstirnige Gedanken und Tricks der „ friedlichen Evolution“ feindlicher Kräfte in journalistische Arbeiten eindringen, sich verbreiten und sie aufstacheln.

Huynh Thi Kim Thi, stellvertretende Chefredakteurin der Zeitung Dong Khoi, sagte: „Redakteur ist ein sehr anspruchsvoller Beruf. Er erfordert harte Arbeit und stille Opferbereitschaft von den Beteiligten. Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben müssen Redakteure unparteiisch und objektiv sein und stets die Qualität und den Ruf der Redaktion in den Vordergrund stellen. Sie dürfen den Ruf und die Qualität der Zeitung unter keinen Umständen beeinträchtigen. Gleichzeitig müssen sie regelmäßig journalistische Ethik praktizieren, ihre Qualifikationen in allen Bereichen verbessern und ihrer Rolle als „Hebamme“ journalistischer Arbeit würdig sein.“

Bei der Dong Khoi Zeitung ist die Morasse-Abteilung (Lektorat, Korrektur von Rechtschreibfehlern) ebenfalls ein unverzichtbarer Schritt im Prozess der Veröffentlichung gedruckter Zeitungen. Frau Huynh Thi Lan Chi – aus der Morasse-Abteilung der Dong Khoi Zeitung – arbeitet seit fast 14 Jahren in diesem Job. Sie erzählte, dass sie in ihren Anfängen, als sie das erste Mal in den Morasse-Beruf einstieg, verwirrt war, mit den Worten herumfummelte, las und las, bis ihr schwindelig wurde, dann verlegen wurde und sie sich nicht traute, etwas an dem Artikel zu bearbeiten, aus Angst, das Falsche zu korrigieren. Indem sie ständig von ihren Vorgängern lernte und die Erfahrungen jeder Ausgabe zusammenfasste, erfüllte Frau Lan Chi ihre Rolle immer besser. Sie arbeitete mit der Redaktion zusammen, um überflüssige Wörter zu entfernen, Sätze zu perfektionieren, um sie klarer zu machen, und Fehler in gedruckten Exemplaren genau zu vergleichen. Um ihrer Arbeit besser nachkommen zu können, schrieb sie sich in ein Graduiertenprogramm in Kulturwissenschaften ein, um ihr Wissen für ihre Karriere weiterzuentwickeln.

„Das Lesen von Morasses ist eine Arbeit, die erfordert, ‚zu Hause zu bleiben‘ und eintönig und langweilig erscheint, aber jeden Tag erhalten Morasse-Leser wie ich mehr Informationen, lernen durch das Schreiben und Redigieren, um mehr Erfahrung zu sammeln, und erweitern nach und nach mein Wissen durch jeden Artikel von Reportern und Mitarbeitern“, vertraute Frau Lan Chi an.

Dem aktuellen Entwicklungstrend folgend, muss das Presseteam in der Postproduktion auch Professionalität und Kreativität gewährleisten, beispielsweise durch den Einsatz neuer Technologien im Filmschnitt und in der Grafik, damit das Programm modernen Standards entspricht. Anpassung der Inhaltsformate an traditionelle Rundfunk- und digitale Plattformen. Konvertierung von Inhalten für Online-Plattformen wie YouTube und soziale Netzwerke. Unterstützung bei der Optimierung, damit das Programm ein breiteres Publikum erreicht. Verbesserung der Art und Weise, wie Inhalte präsentiert werden, um das Programm beim Publikum zu unterstützen.

Man kann sagen, dass die Postproduktionsmitarbeiter nicht nur die Menschen hinter den Kulissen sind, sondern auch diejenigen, die zum Erfolg einer Sendung beitragen. Sie helfen dabei, aus Rohinhalten ein professionelles, ansprechendes und wirkungsvolles Produkt zu machen. Die Journalisten in der Postproduktion zu würdigen, bedeutet auch, den Wert ehrlicher, beharrlicher und ruhiger Arbeit zu würdigen. Denn ohne geduldige Hände hinter den Kulissen kann kein Licht hell leuchten.

Mondlicht

Quelle: https://baodongkhoi.vn/tham-lang-phia-sau-mat-bao-20062025-a148464.html


Etikett: Journalist

Kommentar (0)

No data
No data
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt