Außerhalb der Saison kostet Drachenfrucht 33.000 bis 43.000 VND pro Kilogramm, aber die Gärtner haben keine zu verkaufen, weil sich der Ertrag nach einer langen Verlustperiode halbiert hat.
Gegen Ende November, dem Ende der Hauptsaison für Drachenfrüchte und dem Beginn der Nebensaison, kaufen viele Lagerhäuser im Bezirk Chau Thanh ( Long An ) rotfleischige Drachenfrüchte der Klassen 1 bis 3 zu einem Preis von 33.000–43.000 VND pro kg.
Im Gegensatz zur geschäftigen Erntezeit der vergangenen Jahre ist die Produktion in den meisten Drachenfruchtanbaugebieten der Menschen in diesem Jahr jedoch eingeschränkt.
Gärtner kümmern sich Mitte November in der Stadt Tan An (Long An) um die Drachenfruchternte. Foto: Hoang Nam
Herr Nguyen Van Phuc, 40 Jahre alt, Gemeinde Thanh Phu Long, Chau Thanh, besitzt 3.000 m2 Drachenfrucht mit rotem Fruchtfleisch. Während Drachenfrüchte über 30.000 VND pro Kilogramm kosten, erntet seine Familie jedes Jahr etwa 6 Tonnen Früchte oder mehr mit 2-3 leicht räuchernden Ernten, wobei der niedrigste Jahresgewinn über 100 Millionen VND liegt.
Seit der Pandemie wird die Drachenfrucht nicht mehr exportiert, was zu einem starken Preisverfall geführt hat. Herr Phuc und viele andere Gärtner haben anhaltende Verluste erlitten. Einige Gärtner konnten sich die Kosten für Düngemittel und Pestizide nicht leisten und mussten daher ihre Drachenfrüchte vernichten und auf andere Pflanzen umsteigen. Die Familie von Herrn Phuc versucht immer noch, den Drachenfruchtanbau zu pflegen, aber statt Licht zu verwenden, bauen sie die Ernte außerhalb der Saison an. Der Preis ist möglicherweise niedriger, aber Sie verringern das Verlustrisiko.
„Von Jahresbeginn bis jetzt haben wir nur etwa zwei Tonnen Obst geerntet, ein Drittel der Ernte der Vorjahre. Einschließlich der Kosten für Dünger, Pestizide und Pflege ist kein Gewinn zu verzeichnen“, teilte Phuc mit.
Herr Truong Van An in der Stadt Tan An bereitet auf 1,5 Hektar Fläche den Anbau von rotfleischigen Drachenfrüchten für die Begasungssaison vor. Der aktuelle Einkaufspreis für Drachenfrüchte im Lager ist recht hoch, doch laut Herrn An kümmern sich die meisten Gärtner in dieser Saison nur sparsam und ohne ausreichend Nährstoffe darum, sodass die Früchte oft nur den Standards der Klasse 3 oder 4 entsprechen.
„Darüber hinaus mussten viele Flächen mit erkranktem Obst zu einem Preis von 7.000 bis 8.000 VND pro Kilo verkauft werden, sodass die Gärtner in dieser Saison nur einen kleinen Gewinn machten oder sogar Verluste erlitten“, sagte Herr An.
Long An verfügt über etwa 12.000 Hektar Drachenfruchtanbau, hauptsächlich im Distrikt Chau Thanh, mit einer Gesamtproduktion von fast 300.000 Tonnen pro Jahr. Nach vielen Jahren anhaltender Verluste durch die Auswirkungen von Krankheiten haben viele Bauern gleichzeitig Drachenfrüchte vernichtet und auf andere Pflanzen umgestellt. Derzeit beträgt die Anbaufläche nur noch etwa 9.000 Hektar.
Arbeiter sortieren verpackte Drachenfrüchte in einem Lagerhaus im Bezirk Chau Thanh (Long An) am 21. November. Foto: Hoang Nam
Herr Nguyen Quoc Trinh, Vorsitzender der Long An Dragon Fruit Association, sagte, dass der Preis für Drachenfrüchte in dieser Saison der höchste seit Jahresbeginn sei. Die verbleibende Fruchtproduktion beträgt jedoch nur noch etwa 200 – 300 Tonnen.
„Nach den Verlusten durch die Epidemie wurden viele Drachenfruchtanbaugebiete nicht richtig gepflegt, es fehlte an Düngemitteln und Pestiziden, und die Pflanzen wurden mit Krankheiten infiziert. Infolgedessen halbierte sich der Fruchtertrag“, sagte Herr Trinh.
Derzeit kaufen Lager nur maximal etwa 2-3 Tonnen Drachenfrüchte pro Tag ein, viele Lager haben keine Warenquelle und müssen schließen.
Tien Giang ist neben Long An der Ort mit der größten Drachenfruchtanbaufläche im Westen (etwa 10.000 Hektar). Allerdings ist in den letzten zwei Jahren auch die Anbaufläche für Drachenfrüchte stark zurückgegangen und beträgt derzeit nur noch 8.900 Hektar bei einer jährlichen Gesamtproduktion von etwa 200.000 Tonnen.
„Die Situation bei den thailändischen Jackfruchtbäumen ist seit vielen Jahren ähnlich: Wenn der Ertrag niedrig ist, ist der Preis hoch. In Wirklichkeit stehen die Drachenfruchtbauern also immer noch vor vielen Schwierigkeiten“, sagte Herr Men.
Hoang Nam
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)