Der Mangel an zentralen Logistikzentren und Satellitensystemen hat die Transportkosten erhöht und damit die Preise der Waren in die Höhe getrieben.
Die Lösung logistischer Probleme im Mekong-Delta wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Produkte zu steigern.
Experten zufolge gibt es im Mekong-Delta nur sehr wenige Unternehmen, die professionelle Logistikdienstleistungen anbieten. Dabei handelt es sich hauptsächlich um landwirtschaftliche Betriebe, insbesondere Fisch- und Meeresfrüchteunternehmen, die eine logistische Infrastruktur für ihre Produkte bereitstellen. Dies erhöht die Kosten für die Unternehmen und verringert die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Produkte in der Region.
Dao Trong Khoa, ständiger Vizepräsident der Vietnam Logistics Service Enterprise Association, sagte: „Wir beobachten, dass die Anzahl und Größe der Unternehmen im Mekongdelta noch sehr begrenzt ist. Der Grund für die geringe Ansiedlung von Unternehmen im Mekongdelta liegt darin, dass die Transportkapazitäten und die begrenzte Infrastruktur große Engpässe für Investitionen und die Expansion von Unternehmen im Mekongdelta darstellen.“
Experten zufolge ist die Logistik ein Schlüsselfaktor für die sozioökonomische Entwicklung der gesamten Region. Durch die Lösung des Logistikproblems können die Nachernteverluste landwirtschaftlicher Produkte in der Region um 30 bis 40 % gesenkt werden.
Zahlen der Vietnam Logistics Services Association (VLA) zeigen, dass die Logistikkosten im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt unseres Landes bei 16,8 % liegen, verglichen mit dem weltweiten Durchschnitt von 10,7 %. Aufgrund der starken Abhängigkeit von ausländischen Transportunternehmen sind die Logistikkosten in unserem Land hoch. Daher ist es für Agrarexporte trotz vieler Vorteile schwierig, mit anderen Ländern, insbesondere Thailand, zu konkurrieren.
Herr Dang Phuc Nguyen, Generalsekretär der vietnamesischen Obst- und Gemüsevereinigung (Vinafruit), sagte, dass die Logistikkosten die Gewinne aus exportierten Agrarprodukten „auffressen“. Um unerwartete Risiken proaktiv zu begrenzen, muss sich unser Land auf den Aufbau regionaler Logistikzentren konzentrieren, mit Lieferketten vom Einkauf über die Abholung bis hin zum Transport, der Kühllagerung und der Verarbeitung, um vietnamesischen Waren proaktiv dabei zu helfen, weiter zu gelangen.
- „Beim Verladen von Waren in Container und während der Containerreise müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Waren gut zu konservieren und die Konservierungszeit zu verkürzen … Obwohl die Frachtraten derzeit gesunken sind, sind die Logistikdienste immer noch unzureichend und schwach“, sagte Herr Dang Phuc Nguyen.
Die große Stärke des Mekong-Deltas ist der Wassertransport, das ist für jeden offensichtlich. Allerdings ist derzeit die Menge der auf dem Wasserweg vom Mekong-Delta zu den Häfen im Mekong-Delta und zum Hafen Cai Mep-Thi Vai transportierten landwirtschaftlichen und aquatischen Produkten noch sehr begrenzt und erfolgt hauptsächlich über die Straße. Associate Professor Dr. Ho Thi Thu Hoa, Direktorin des Vietnam Logistics Research and Development Institute, erläuterte dies wie folgt: „Viele Unternehmen geben an, den Straßentransport zu bevorzugen. Zwar sind die Kosten höher, dafür ist der Transport aber schneller, bis zu einem Drittel schneller. Ganz zu schweigen davon, dass der Transport von Kühlgütern auf Binnenwasserstraßen teurer ist als auf der Straße. Der aktuelle weltweite Trend geht zu umweltfreundlichem Transport und grüner Logistik. Wenn internationale Käufer Waren aus anderen Ländern, einschließlich Vietnam, kaufen, legen sie großen Wert auf Umweltkriterien. Wenn sie sich unsere Aufzeichnungen ansehen und sehen, dass die Waren auf der Straße transportiert werden, sind die Umweltkriterien für den Transport nicht gewährleistet, was die Wettbewerbsfähigkeit der Waren erheblich beeinträchtigt.“
Außerordentliche Professorin Dr. Ho Thi Thu Hoa schlug vor: „Das Mekong-Delta muss sich auf die Entwicklung der Logistikinfrastruktur konzentrieren, insbesondere der Kühlinfrastruktur mit Lagerhallen, Kühllagern, Kühltransportfahrzeugen und der Anbindung an die Anbaugebiete, damit die Produkte nach der Ernte gekühlt gelagert werden können. Dies trägt zur Wertsteigerung landwirtschaftlicher Produkte im Mekong-Delta und vietnamesischer Produkte im Allgemeinen auf dem internationalen Markt bei. Wir sind überzeugt, dass Entwicklungspolitik und ein Fokus auf die Logistik, insbesondere die Logistik für landwirtschaftliche Produkte, dazu beitragen werden, die Wertschöpfungskette vietnamesischer Agrarprodukte auf dem internationalen Markt zu stärken.“
Gemäß der integrierten Planung der Mekong-Delta-Region für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 wird es acht Schlüsselzentren geben. Dabei hat ein Zentrum eine umfassende Funktion in der Stadt Can Tho; 4 regionale Schwerpunktzentren in Ben Tre, An Giang, Kien Giang und Ca Mau; 3 Logistikzentren in Dong Thap, Hau Giang und Soc Trang. Insbesondere ist die Regierung sehr an der wirtschaftlichen Entwicklung des Mekong-Deltas im Allgemeinen und der Logistikbranche des Mekong-Deltas im Besonderen interessiert. Der deutlichste Beweis dafür ist, dass massiv in die Verkehrsinfrastruktur investiert wird und eine Reihe von Autobahnprojekten umgesetzt werden.
Herr Nguyen Phuong Lam, Direktor der Mekong-Delta-Zweigstelle des Vietnamesischen Handels- und Industrieverbands, sagte: „Wenn in die Logistik in Kühl- und Gefrierlagersysteme investiert wird, wird die Produktionskapazität der Landwirte gestärkt, weil sie ihre Waren besser lagern und konservieren können, wodurch die Produktionskapazität höher wird.“ Für die Logistik im Mekong-Delta sind die nächsten 5–10 Jahre goldene Zeiten.
Es ist ersichtlich, dass die Agrarexporte unseres Landes im Kontext der internationalen Integration, des zunehmenden Wettbewerbs auf dem internationalen Markt und der Notwendigkeit, die Kapazität der Wertschöpfungskette zu verbessern, mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert sind. Daher ist es notwendig, proaktiv in die Logistikinfrastruktur für Agrarprodukte zu investieren. In Hau Giang sind mittlerweile drei Logistik-Servicezentren in Betrieb. Planmäßig sollen noch zwei weitere Logistikzentren entstehen. Alle fünf dieser Zentren sind mit Satelliten-Logistikeinheiten kombiniert, die gleichmäßig entlang wichtiger Verkehrswege und in der Nähe spezialisierter Rohstoffgebiete verteilt sind, um die Nachernte- und Vorverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte sowie den Transport zu Logistikzentren und Verarbeitungsanlagen sowie den Transport der Produkte von den Fabriken zu inländischen und ausländischen Märkten schnell zu ermöglichen.
Insbesondere wurde in der Planung der Provinz Hau Giang für den Zeitraum 2021–2030 mit einer vom Premierminister genehmigten Vision bis 2050 auch das Ziel festgelegt, dass Hau Giang bis 2030 eine stark industrialisierte Provinz im Mekong-Delta sein soll. verfügt über ein synchrones technisches und soziales Infrastruktursystem. Bis 2050 wird Hau Giang eine Provinz mit einem relativ hohen Entwicklungsstand im Land sein, das Zentrum der industriellen Produktion und Logistik in der Region des Mekong-Deltas. Herr Dong Van Thanh, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees der Provinz und Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz, betonte: „Die Provinz misst der Planung eine sehr wichtige Rolle bei. Sie ist die Quelle der Entwicklung, der Kompass für die Umsetzung von Strategien, Projekten und Aktionsplänen. Die Planung muss einen Schritt voraus sein, und Investitionen in die Planung sind Investitionen in die Entwicklung.“
Artikel und Fotos: MONG TOAN
Quelle
Kommentar (0)