Es gibt bestimmte Kräuter, die für Diabetiker sehr gut sind und dabei helfen, den Blutzuckerspiegel wirksam zu regulieren. Es gibt jedoch auch einige Kräuter, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie verschreibungspflichtige Diabetesmedikamente einnehmen. Hier sind einige häufig verwendete Kräuter, die Risiken für Diabetesmedikamente bergen können.
Bittere Kräuter
Es hat sich gezeigt, dass Bitterkräuter den Heißhunger auf Süßes zügeln, Blähungen und Völlegefühl lindern, die Verdauung verbessern, zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels beitragen und den Appetit ausgleichen. Experten weisen jedoch darauf hin, dass bittere Kräuter für Diabetiker, die Metformin einnehmen, ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, Risiken bergen können, insbesondere bei Übergewichtigen.
Forscher fanden heraus, dass der bittere Geschmack des Krauts zwar eine blutzuckersenkende Wirkung hat, die blutzuckersenkende Wirkung von Metformin jedoch abnimmt, wenn es zusammen mit Metformin eingenommen wird. Das bittere Kraut, auf das sich Gesundheitsexperten beziehen, ist Aloe Vera, ein Bestandteil bestimmter Bitterstoffe, der für die Verringerung der Wirksamkeit von Metformin verantwortlich sein kann.
Okra
Okra, wissenschaftlich bekannt als Abelmoschus esculentus, ist seit langem als Gesundheitsnahrungsmittel beliebt. Darüber hinaus zeigen medizinische Untersuchungen, dass Okra die Hautgesundheit fördert, die Gesundheit von Säuglingen schützt, bestimmten Krebsarten vorbeugt und die Knochen stärkt. Außerdem senkt es den Gesamtcholesterinspiegel, unterstützt das Immunsystem und senkt den Blutdruck.
Experten warnen jedoch davor, Okra zu essen oder ihren Wasserextrakt zu trinken, wenn man gleichzeitig Metformin einnimmt. Denn es kann die Aufnahmefähigkeit dieses verschreibungspflichtigen Medikaments durch Diabetiker verringern und so die Wirksamkeit der Blutzuckerkontrolle verringern.
Mangoblätter
Mangoblätter – und insbesondere deren Extrakte – wurden bereits in der Antike zur Behandlung von Asthma und Diabetes eingesetzt. Sie verbessern die Insulinproduktion und die Glukoseverteilung. Senkt auch das schlechte Cholesterin. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Mangoblätter mit den meisten verschreibungspflichtigen Medikamenten zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Diabetes interagieren.
Moringa
Moringa wird häufig zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten, Anämie, Arthritis, Lebererkrankungen sowie Atemwegs-, Haut- und Verdauungsproblemen eingesetzt.
Moringa kann den Blutzuckerspiegel ebenso senken wie Diabetesmedikamente. Die Einnahme von Moringa zusammen mit Diabetesmedikamenten kann jedoch zu einem zu starken Abfall des Blutzuckerspiegels führen. Daher muss möglicherweise die Dosierung von Diabetesmedikamenten geändert werden.
Die Forscher wiesen außerdem darauf hin, dass die gleichzeitige Einnahme von Moringa mit verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Sitagliptin die Blutzuckerkontrolle beeinträchtigen und zu einer diabetischen Retinopathie führen kann.
Ingwer
Ingwer wird häufig als Heilmittel gegen Übelkeit, Reisekrankheit, Menstruationsbeschwerden und Gelenkschmerzen im Zusammenhang mit Arthrose eingesetzt. Einige Studien zeigen auch, dass frischer Ingwer vor Krebs schützt. Ingwer spielt auch eine wichtige Rolle bei der Senkung des Blutzuckerspiegels. Die Einnahme von Ingwer zusammen mit Metformin oder anderen Diabetesmedikamenten kann jedoch zu lebensbedrohlicher Hypoglykämie führen.
Hypoglykämie ist sehr gefährlich, da der Patient ohne medizinische Notfallhilfe ohnmächtig werden und sterben kann. Zu den Symptomen einer Hypoglykämie zählen Zittern, Schwitzen, Hunger, Schwierigkeiten beim klaren Denken, Schwindel, Sprachstörungen oder Bewusstlosigkeit.
Neembaum
Untersuchungen zeigen, dass Neem-Extrakte Plaque oder Zahnfleischentzündungen reduzieren, vor Insektenstichen schützen und Malaria und Diabetes behandeln.
Experten sagen, dass es bei der Einnahme von Diabetesmedikamenten (einschließlich oraler Diabetesmedikamente und Insulin) in Kombination mit Neem zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen kann. Diese Wechselwirkungen können das Hypoglykämierisiko erhöhen.
Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass die gleichzeitige Einnahme von Neemblattextrakt mit zwei Diabetesmedikamenten (Glibenclamid und Glimepirid) die Behandlungsergebnisse negativ beeinflussen kann, insbesondere wenn die längere Einnahme des Krauts die Patientensicherheit beeinträchtigt.
Gesundheitsexperten zufolge können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter den Blutzuckerspiegel senken und bei gleichzeitiger Einnahme von Metformin zu einem zu starken Abfall führen. Zu den Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln dieser Kategorie gehören Ginseng, Magnesium, Aloe Vera, Bittermelone, Heidelbeere, Löwenzahn, Bockshornklee, Knoblauch, Gymnema, Liponsäure und Carmitin.
Laut vov.vn
Quellenlink
Kommentar (0)