Kinhtedothi – Das Gesetz zur Organisation der Kommunalverwaltung von 2025 soll einen rechtlichen Rahmen schaffen und „Engpässe“ in Institutionen und Politiken beseitigen, um die Richtlinien der Partei zur Förderung der Dezentralisierung und Machtübertragung zwischen Zentral- und Lokalebene sowie zwischen den Kommunalverwaltungsebenen unverzüglich umzusetzen…
Befugnisübertragung, Dezentralisierung, Befugnisübertragung, Genehmigung
Das Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung 2025 sieht ein Kapitel über die Aufteilung der Zuständigkeiten, die Dezentralisierung, die Delegation von Befugnissen und die Übertragung von Befugnissen zwischen den Kommunalverwaltungen auf allen Ebenen mit folgenden neuen Punkten vor:

Das Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung 2025 wurde von der 15. Nationalversammlung in ihrer 9. außerordentlichen Sitzung verabschiedet und trat am 1. März 2025 in Kraft. Das Gesetz umfasst 7 Kapitel und 50 Artikel und ist damit 1 Kapitel und 93 Artikel weniger als das Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung 2015, das 2019 geändert und ergänzt wurde.
Das Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung von 2025 soll einen rechtlichen Rahmen schaffen, um praktische Probleme zu lösen, institutionelle und politische „Hürden“ zu beseitigen und die Leitlinien der Partei zur Förderung der Dezentralisierung und Machtübertragung zwischen Zentral- und Lokalebene sowie zwischen den Kommunalverwaltungsebenen, zur Förderung lokaler Initiative und Kreativität gemäß dem Motto „Lokale Entscheidung, Lokale Handlung, Lokale Verantwortung“ und „derjenigen Ebene, die das Problem am effektivsten löst, Aufgaben und Befugnisse zuzuweisen“ unverzüglich umzusetzen.
(1) Zu den Grundsätzen der Zuständigkeitsabgrenzung (Artikel 11): Das Gesetz sieht sieben Grundsätze der Zuständigkeitsabgrenzung vor (Absatz 2, Artikel 11), darunter folgende neue Inhalte: (i) Klare Definition von Inhalt und Umfang der Aufgaben und Befugnisse, über die die lokalen Behörden entscheiden, deren Durchführung organisieren und für deren Ergebnisse sie verantwortlich sind; (ii) Sicherstellung, dass es keine Doppelungen oder Überschneidungen von Aufgaben und Befugnissen zwischen Behörden und lokalen Behörden auf allen Ebenen gibt; (iii) Berücksichtigung der Kapazitäten und Voraussetzungen für die Aufgabenerfüllung durch die lokalen Behörden auf allen Ebenen; den mit der Wahrnehmung von Aufgaben und Befugnissen übergeordneter staatlicher Stellen betrauten Behörden, Organisationen und Einzelpersonen werden die notwendigen Voraussetzungen für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Befugnisse gewährleistet; (iv) Sicherstellung der Kontrolle der Macht; Verantwortung für die Aufsicht und Kontrolle übergeordneter staatlicher Stellen; (v) Erfüllung der Anforderungen der lokalen Selbstverwaltung. Anwendung von Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitaler Transformation usw. Um gleichzeitig den proaktiven und kreativen Geist der Kommunen zu fördern, ergänzt das Gesetz die Bestimmung, dass „die lokalen Behörden den zuständigen Behörden proaktiv Vorschläge zur Dezentralisierung und Delegation von Aufgaben und Befugnissen an zuständige Stellen, Organisationen und Einzelpersonen in der Region unterbreiten sollen, die Aufgaben und Befugnisse entsprechend den Kapazitäten und praktischen Gegebenheiten der Region wahrnehmen sollen“ (Absatz 3, Artikel 11).
(2) Hinsichtlich der Dezentralisierung (Artikel 12): Das Gesetz legt die Anforderungen und Bedingungen für die Dezentralisierung klar fest, wie beispielsweise: (i) Die Dezentralisierung an die lokalen Behörden auf allen Ebenen muss in Gesetzen und Beschlüssen der Nationalversammlung verankert sein; (ii) Die lokalen Behörden sind in ihren Entscheidungen, der Organisation der Umsetzung und der Wahrnehmung der Verantwortung im Rahmen ihrer übertragenen Aufgaben und Befugnisse autonom; (iii) Staatliche Stellen auf höheren Ebenen sind im Rahmen ihrer Aufgaben und Befugnisse für die Prüfung, Kontrolle und Überwachung der Verfassungsmäßigkeit und Rechtmäßigkeit der von den lokalen Behörden auf allen Ebenen übertragenen Aufgaben und Befugnisse zuständig.
(3) Zur Dezentralisierung (Artikel 13): Das Gesetz enthält eine Reihe neuer Bestimmungen, darunter: (i) die klare Definition des Dezentralisierungssubjekts und des Dezentralisierungsempfängers; (ii) die Festlegung der Verantwortung der Dezentralisierungsbehörde für die Gewährleistung der Voraussetzungen für die Umsetzung der Dezentralisierung; (iii) die gesetzliche und rechtlich verantwortliche Dezentralisierungsbehörde für die Ergebnisse der Wahrnehmung der dezentralisierten Aufgaben und Befugnisse; (iv) das Verbot, die ihr übertragenen Aufgaben und Befugnisse weiter zu dezentralisieren; (v) die Festlegung der Anpassung der Verwaltungsverfahren im Falle der Umsetzung der Dezentralisierung.
(4) Zur Ermächtigung (Artikel 14): Im Vergleich zum Gesetz von 2015 enthält das Gesetz folgende Neuerungen: (i) Präzisierung und Erweiterung des Anwendungsbereichs der ermächtigenden und der bevollmächtigten Person; (ii) Klare Festlegung der Ermächtigungsvoraussetzungen (die Ermächtigung muss schriftlich durch die ermächtigende Stelle erfolgen; das Dokument muss Inhalt, Umfang und Dauer der Ermächtigung klar angeben); (iii) Klare Festlegung der Verantwortlichkeiten der Behörden bei der Ermächtigung und Durchführung der bevollmächtigten Aufgaben; (iv) Festlegung der Verwendung von Siegeln und Dokumentenformularen bei der Durchführung der bevollmächtigten Aufgaben sowie Anpassung der Verwaltungsverfahren im Falle der Ermächtigung.
„Klare Personen, klare Aufgaben, klare Verantwortlichkeiten“
Unter Umsetzung des Grundsatzes „Klare Personen, klare Aufgaben, klare Verantwortlichkeiten“ und zur Vermeidung von Überschneidungen und Doppelregelungen hinsichtlich Aufgaben und Befugnissen zwischen den lokalen Verwaltungsebenen und -behörden legt das Gesetz die Aufgaben und Befugnisse des Volksrats und des Volkskomitees in jeder Verwaltungseinheit wie folgt fest: (i) Abgrenzung der Aufgaben und Befugnisse zwischen den lokalen Verwaltungsebenen sowie zwischen Volksrat und Volkskomitee auf derselben Ebene; (ii) Abgrenzung der Aufgaben und Befugnisse des Volkskomitees als Kollektiv und des jeweiligen Vorsitzenden des Volkskomitees, wobei die Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten des jeweiligen Vorsitzenden des Volkskomitees erweitert werden; (iii) Abgrenzung der Aufgaben und Befugnisse in allgemeiner Richtung mit Schwerpunkt auf den Bereichen Finanzen und Haushalt, Organisationsstruktur, Gehaltsabrechnung, Inspektions- und Aufsichtstätigkeiten usw., um die Einhaltung der Grundsätze der Befugnisabgrenzung gemäß Artikel 11 des Gesetzes und die langfristige Stabilität des Gesetzes zu gewährleisten.

Das Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung 2025 sieht Folgendes vor: (1) Die Bestimmungen zur Organisationsstruktur des Volksrats werden beibehalten, jedoch in einem einzigen Artikel zusammengefasst (das Gesetz von 2015 enthielt separate Artikel für jede Art von Verwaltungseinheit); (2) Die Tätigkeiten des Volksrats, des Ständigen Ausschusses des Volksrats sowie die Aufgaben und Befugnisse der Volksratsdelegierten werden verallgemeinert (detaillierte Bestimmungen zu Einberufung und Leitung von Sitzungen, Gästen, Dokumenten, der Information über Volksratssitzungen, der Organisation und den Tätigkeiten der Ausschüsse und Delegationen des Volksrats usw. werden in der Mustergeschäftsordnung festgelegt); (3) Verschiedene Bestimmungen werden geändert und ergänzt, um Probleme und Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung des Gesetzes zu beheben, wie beispielsweise die Abschaffung der Vorgabe, dass der Vorsitzende des Volksrats zu Beginn der Amtszeit ein Volksratsdelegierter sein muss; Ergänzung der Bestimmungen für Fälle, in denen der Vorsitzende des Volksrats oder des Ständigen Ausschusses des Volksrats vakant ist. Ergänzungsbestimmungen zur vorübergehenden Suspendierung der Positionen des stellvertretenden Vorsitzenden des Volksrats, des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Volksratsausschusses usw.
Das Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung von 2025 sieht Folgendes vor: (1) Die Organisationsstruktur des Volkskomitees, einschließlich Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und Mitglieder, wird allgemein festgelegt; die Regierung ist mit der Spezifizierung beauftragt; (2) Die Aufgaben und Tätigkeiten des Volkskomitees werden allgemein festgelegt (detaillierte Bestimmungen zu Einberufung und Leitung von Sitzungen, Gästen, Dokumenten, der Bekanntmachung von Volkskomiteesitzungen, den Verantwortlichkeiten der stellvertretenden Vorsitzenden und Mitglieder des Volkskomitees usw. werden in der Mustergeschäftsordnung festgelegt); (3) Die Inhalte, über die das Volkskomitee beraten und entscheiden muss, sowie die Inhalte, über die das Volkskomitee den Vorsitzenden des Volkskomitees ermächtigen kann, werden klar definiert.
Einrichtung, Auflösung, Teilung und Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten, Grenzkorrektur und Umbenennung von Verwaltungseinheiten
Das Gesetz zur Organisation der Kommunalverwaltung 2025 hat den Namen und die Reihenfolge von Kapitel II über die Organisation von Verwaltungseinheiten, die Gründung, Auflösung, Fusion und Aufteilung von Verwaltungseinheiten, die Anpassung von Grenzen und die Umbenennung von Verwaltungseinheiten geändert, um die Übereinstimmung mit der Verfassung von 2013 zu gewährleisten. Das Gesetz legt eine Reihe von Grundsätzen für die Organisation von Verwaltungseinheiten, die Bedingungen für die Gründung, Auflösung, Fusion und Aufteilung von Verwaltungseinheiten sowie die Anpassung von Verwaltungsgrenzen fest.
Im Vergleich zum Gesetz von 2015 enthält das Gesetz allgemeine Regelungen zur Ordnung und zum Verfahren für die Festlegung, Auflösung, Zusammenlegung, Aufteilung und Anpassung von Verwaltungseinheitengrenzen und beauftragt die Regierung mit der Erstellung spezifischer Regelungen zur Formulierung, Konsultation der Wähler, Erhebung und Bewertung von Projekten zur Festlegung, Auflösung, Zusammenlegung, Aufteilung und Anpassung von Verwaltungseinheitengrenzen, um Flexibilität zu gewährleisten und den praktischen Anforderungen gerecht zu werden.
Das Gesetz 2025 über die Organisation der lokalen Selbstverwaltung übernimmt die Bestimmungen des Gesetzes von 2015 und legt weiterhin fest, dass „die Bestimmungen über die Aufgaben und Befugnisse der lokalen Selbstverwaltungen und der lokalen Behörden in Rechtsdokumenten mit den Bestimmungen dieses Gesetzes übereinstimmen müssen, um eine effektive Kontrolle der Staatsgewalt zu gewährleisten“ (Artikel 11).
Da das Rechtssystem jedoch zahlreiche Probleme aufweist und die Übereinstimmung mit den Grundsätzen dieses Gesetzes nicht gewährleistet ist, enthält das Gesetz Übergangsbestimmungen in folgender Richtung: (i) Fachgesetze, die nicht mit den Grundsätzen der Dezentralisierung und der Befugnisübertragung dieses Gesetzes vereinbar sind, müssen innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten dieses Gesetzes überprüft, geändert und entsprechend ergänzt werden. (ii) Um die Dezentralisierung und die Übertragung von Befugnissen an lokale Behörden in einer Reihe von prioritären und dringenden Bereichen zügig voranzutreiben, ist die Regierung beauftragt, in ihrem Auftrag Rechtsdokumente zu erlassen, die die Aufgaben und Befugnisse lokaler Behörden neu definieren und andere Vorschriften im Zusammenhang mit der Umsetzung dieser Aufgaben und Befugnisse anpassen, um während des Zeitraums, in dem Gesetze, Verordnungen und Beschlüsse der Nationalversammlung und des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung nicht geändert oder ergänzt werden, eine einheitliche Anwendung zu gewährleisten. Die Regierung hat dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung regelmäßig Bericht zu erstatten. In Fällen, die Gesetze und Beschlüsse der Nationalversammlung betreffen, ist der Nationalversammlung in der nächstgelegenen Sitzung Bericht zu erstatten.
Quelle: https://kinhtedothi.vn/thao-go-diem-nghen-the-che-day-manh-phan-cap-phan-quyen.html






Kommentar (0)