Eltern sollten ihre Kinder niemals mit ihren Idolen konfrontieren. Denn nach einem natürlichen psychologischen Gesetz gilt: Je mehr wir etwas verbieten, desto seltsamer und anziehender wird es.
Illustration: DANG HONG QUAN
Junge Menschen vergöttern oft jemanden. Vietnamesische Jugendliche bilden da keine Ausnahme.
Und nach zwei Musikspielshows , „Anh trai say hi“ und „Anh trai vu ngan cong gai“, bei denen ein Meer von Menschen „anh trai“ und „anh tai“ mitsang, eröffnete sich ein neues Bild vom wahrgewordenen Traum – Vietnamesen „folgen“ ihren Idolen.
Um weitere Perspektiven auf Idole unter jungen Menschen zu eröffnen, folgt ein Beitrag von Leserin Thanh Ny, der an Tuoi Tre Online gesendet wurde.
Die Jugendlichen sind eifrig, die Erwachsenen „errichten Barrieren“ und sind besorgt.
In den sozialen Netzwerken herrscht seit einigen Konzerten reges Treiben bei der „Ticketjagd“.
„Mehr als 130.000 Besucher strömten in den Vinhomes Ocean Park 2-3, um die Festivalatmosphäre, die Musik und den Kunstraum des Konzerts Anh trai van ngan cong gai zu genießen. Die geschäftigen Viertel Venice, K-Town und Little Hong Kong waren hell erleuchtet und voll ausgelastet…“
Nach dem zweiten Konzertabend bestätigten die Organisatoren des Programms außerdem, dass im März 2025 ein dritter Konzertabend in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfinden wird.
Diese Nachricht begeisterte schnell die Fans und die jungen Leute.
Und wie bei vielen anderen Veranstaltungen, bei denen es um die Jagd nach Idolen geht, sind die jungen Leute zwar aufgeregt und voller Tatendrang, aber viele Eltern zeigen widersprüchliche Ansichten.
Manche kritisieren die Verschwendungssucht der Ticketkäufer. Manche verspotten die naive Begeisterung junger Menschen für ihre Idole. Manche spotten sogar über das Sprichwort „Müßiggang führt zu Unheil“...
Ist es vielleicht die beste Lösung, um jungen Menschen zu helfen, weniger Geld für unnötige Dinge auszugeben und weniger Zeit mit nutzlosen Dingen zu vergeuden, wenn Erwachsene Barrieren errichten und Schilder aufstellen, die ihren Kindern verbieten, „Idolen nachzufolgen“?
Oder werden unsere strengen Verbote den Kindern schaden und sie zum Rückzug bewegen? Wird dann die Kluft zwischen den Generationen immer größer und unüberbrückbar?
Das ist der Moment, in dem viele Väter und Mütter klagen: „Wessen Kind ist es, nicht meins?“ und „Ich habe mein Kind wirklich verloren.“
Wer ist besorgniserregender, wenn man jemanden nicht vergöttert?
Fast schon eine natürliche psychologische Regel: Je mehr wir etwas verbieten, desto seltsamer und anziehender wird es.
Wenn ein völlig Fremder aus einem fernen Land plötzlich ins Haus platzt und die Aufmerksamkeit und Sorgen der Kinder beherrscht, müssen die Eltern enttäuscht und eindeutig verunsichert sein.
Aber bleib ruhig.
Vielleicht ist es noch besorgniserregender, wenn Kinder niemanden vergöttern. Ihre Seelen werden dann kläglich leer sein.
Liebe, Bewunderung und Zuneigung für eine Person, die für ihr Talent, ihre Persönlichkeit, ihre Tugenden und ihren Lebensstil anerkannt und gelobt wird, sind natürlich.
Wir waren auch einmal Kinder, wir verbrachten unsere Jugend damit, von diesem Spieler, jenem Sänger, jenem Talent fasziniert zu sein. Warum sollten wir unseren Kindern also verbieten, ihren Idolen nachzueifern?
Die beste Art, Ihr Kind zu begleiten, besteht darin, dass jeder geduldig aufmerksam zuhört und herausfindet, wen Ihr Kind verehrt, welche Eigenschaften diese Person hat, die Ihr Kind an ihr bewundert, und welche positiven Werte diese Person in die Gemeinschaft einbringt.
Dass es abartige Idole gibt, die einst junge Menschen mit ihrem anstößigen Verhalten aufwühlten, aber von einem Teil der jungen Generation gepriesen werden, ist besorgniserregend.
Soziale Netzwerke haben oft dazu geführt, dass junge Herzen die falschen Idole verehren. Deshalb müssen Eltern für ihre Kinder da sein und ihnen mit Lebenserfahrung und Aufrichtigkeit einen „Idol-Filter“ an die Hand geben.
Es ist notwendig, Kindern gegenüber klare Grenzen zu setzen, wenn sie Zeit, Geld und Mühe in den Wettlauf investieren, ein wahrer Fan von jemandem zu werden.
Erklären Sie Ihren Kindern, wie sie ihre Emotionen regulieren und vermeiden können, in den Trend hineingezogen zu werden, Anti-Fan-Gruppen zu bilden, um Fremde gnadenlos zu verprügeln und zu zermalmen.
Oder falls Sie selbst schon einmal eine schreckliche Erfahrung gemacht haben, als das Image Ihres Idols beschädigt wurde, sollten Eltern dies aufrichtig mit ihren Kindern teilen, denn jeder hat eine verborgene dunkle Seite...
Quelle: https://tuoitre.vn/thay-vi-dung-hang-rao-voi-than-tuong-cua-con-cha-me-nen-lam-gi-202412181012204.htm






Kommentar (0)