Die Khmer-Chhay-dam-Trommel ist eine Trommelart, bei der eine Seite mit Leder bedeckt ist. Der Trommelkörper besteht aus einem ausgehöhlten alten Areka-Baumstamm. Das Trommelfell ist gewölbt und mit trockener Büffel- oder Pythonhaut überzogen. Der kleinere Trommelschwanz ist mit den metallenen Trommelbeinen verbunden.
Je nachdem, ob es sich bei der Person um einen Erwachsenen oder ein Kind handelt, verwenden Sie eine große oder eine kleine Trommel. Bei jeder Chhay-dam-Tanzvorführung werden normalerweise 4–6 Chhay-dam-Trommeln, zwei Cuol (Gongs) sowie Chul (Becken) und Krap (Seng-Trommeln) eingesetzt.
„Die Kunst des Chhay-dam-Trommelspiels der Khmer im Bezirk Tri Ton und in der Stadt Tinh Bien in der Provinz An Giang “ wird oft während des Chol Chnam Thmay-Festes, des Dolta-Festes, des Ook Om Bok-Festes oder bei Rekordernten aufgeführt …
Dies ist auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu vereinen und den Respekt der Khmer gegenüber ihren Vorfahren und Göttern zum Ausdruck zu bringen.
Das „Tong Goi Boat Cheo Singing Festival, Gemeinde Tan Hoi, Bezirk Dan Phuong, Stadt Hanoi “ ist eine einzigartige Form der Volksaufführung in Vietnam, die an Land mit Booten aufgeführt wird.
Das Ruderfest wurde erstmals im Jahr 1683 abgehalten und wird traditionell alle 25 bis 30 Jahre abgehalten, in Jahren mit gutem Wetter und guten Ernten in den vier Dörfern. Aus alten Dokumenten geht hervor, dass das letzte Treffen im Jahr 1922 stattfand und durch den Krieg unterbrochen wurde. Bis 1998 wurde der Verein wiederhergestellt.
Derzeit findet das Ruderfest alle fünf Jahre vom 13. bis 15. Januar statt und zieht eine große Zahl von Menschen aus der Region zur Teilnahme an.
Das Besondere an dem Festival ist die Cheo Tau-Gesangsdarbietung mit den dazugehörigen Melodien zwischen zwei Booten, bei denen es sich um hölzerne Drachenboote handelt, die nicht zu Wasser gelassen, sondern symbolisch an Land gerudert werden.
Auf jedem Schiff befinden sich 13 Personen inklusive der Schiffskönigin, 2 Schiffe und 10 Schiffe. Der Schiffseigner ist etwa 50 Jahre alt, kann bestimmt gut tanzen und singen und hat eine komplette Familie. Das Schiff und das Schiff sind junge Mädchen im Alter von 13-16 Jahren, aus einer gut ausgebildeten Familie, gehorsam, gut im Singen und Tanzen. Während der Aufführung spielt die Schiffskönigin den Gong, die beiden Schiffe leiten den Gesang und die anderen Schiffe singen mit. Dahinter stehen zwei Elefanten mit zwei Mahouts, deren Aufgabe es ist, Hörner zu blasen und Signale zu geben.
Der Inhalt der Lieder in der Cheo Tau-Aufführung besteht aus einzelnen Liedern und den Antwortliedern des „Schiffs“ und der „Statue“, die alle darauf abzielen, die Verdienste des Thanh Hoang Tong Goi Van Di Thanh zu preisen.
Der Bootsgesang von Tan Hoi Cheo umfasst 20 Melodien, die in Formen wie „Singen auf einem Boot“, „Singen auf einem Boot“ und „Singen auf einem Boot“ unterteilt sind. Der Gesangsprozess wird in streng der folgenden Reihenfolge durchgeführt: Präsentationszeremonie, Weihrauchopfer, Weinopfer, Bootslied (oder Statuenlied), Bo-Bo-Gesang, Ly-Lieder singen, Vi-Gesang … Das Besondere ist, dass alle Lieder der Ruderbootkunst bis heute von den Menschen von Tan Hoi mit ihren alten Texten unversehrt erhalten geblieben sind.
„Das Waldanbetungsritual des Pa Di-Volkes im Bezirk Muong Khuong, Provinz Lao Cai “ ist ein einzigartiges Ritual, das die enge Beziehung zwischen Menschen und Natur und Wäldern zeigt.
Wie andere ethnische Minderheiten im Hochland besitzen auch die Pa Di (eine kleine Gruppe der ethnischen Gruppe der Tay) im Bezirk Muong Khuong in der Provinz Lao Cai einen verbotenen Wald für sich und nennen ihn einen heiligen Wald.
Die Zeremonie der Waldverehrung wird vom Volk der Pa Di jedes Jahr am Ende des ersten Mondmonats im verbotenen Wald des Dorfes abgehalten. Als Opfergaben dienen Produkte, die die Dorfbewohner selbst hergestellt haben.
Neben dem Gebet um eine reiche Ernte und Glück für die Dorfbewohner hat das Waldanbetungsritual auch eine pädagogische Bedeutung, da es alle lehrt, die Wälder nicht zu zerstören und die Umwelt und die Wasserressourcen aktiv zu schützen.
„Webhandwerk des Volkes der Tay in der Gemeinde Nghia Do, Bezirk Bao Yen, Provinz Lao Cai“ Weben ist ein traditionelles Handwerk des Volkes der Tay in Nghia Do (Bao Yen). Unter den geschickten Händen der Tay-Frauen sind aus Bambus und Giang-Bäumen im Wald einzigartige und anspruchsvolle Produkte geworden, die nicht nur zum täglichen Bedarf, sondern auch zu beliebten Souvenirs von Touristen aus aller Welt geworden sind.
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus forderte außerdem die Vorsitzenden der Volkskomitees auf allen Ebenen, auf denen immaterielles Kulturerbe in der Nationalen Liste des immateriellen Kulturerbes aufgeführt ist, auf, im Rahmen ihrer Pflichten und Befugnisse die staatliche Verwaltung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über das kulturelle Erbe durchzuführen.
Quelle: https://nhandan.vn/them-4-di-san-van-hoa-phi-vat-the-quoc-gia-post879815.html
Kommentar (0)