Laut internationalen Wetterdiensten verstärkte sich am Abend des 18. September (vietnamesischer Zeit) die tropische Depression 24W zum tropischen Sturm Ragasa. Der Name Ragasa stammt von den Philippinen und bedeutet „schnell“, „Geschwindigkeit“ oder „Blitzgeschwindigkeit“. Es handelt sich um den 18. Sturm im Nordwestpazifik seit Anfang 2025 und den vierten im September.
Das Joint Typhoon Warning Center (JTWC – USA) geht derzeit davon aus, dass sich Taifun Ragasa am Wochenende (20. bis 22. September) sehr schnell verstärken wird. Das Zentrum befürchtet, dass der Sturm beim Eintritt ins Ostmeer die Stärke eines Supertaifuns erreichen könnte.

Die japanische Wetterbehörde (JMA) hat Ragasa ebenfalls als internationalen tropischen Sturm eingestuft und eine Fünf-Tage-Vorhersage veröffentlicht. Die US-amerikanische Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA prognostiziert, dass Ragasa östlich der Philippinen vorbeiziehen und anschließend ins Südchinesische Meer gelangen wird.

Laut der JTWC-Vorhersage könnte sich Ragasa auf seinem Weg durch die stürmischen Gewässer östlich der Insel Luzon (Philippinen) zu einem Hurrikan der Kategorie 4 oder sogar 5 verstärken. Daten der Website Cyclocane zeigen hingegen, dass der Sturm nach Nordwesten zieht.

In sozialen Netzwerken kursieren unter Meteorologen die Vermutung, dass sich Ragasa um den 23. September zum neunten Sturm im Ostchinesischen Meer entwickeln wird. Laut dem Langzeitprognosemodell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) wird dieser Sturm voraussichtlich die Leizhou-Halbinsel (China) passieren und anschließend die nordzentrale Region und das nördliche Delta Vietnams, insbesondere die Region Thanh Hoa- Ninh Binh , direkt treffen.

Bereits am 18. September hatte der Vertreter des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage, Herr Nguyen Van Huong, Leiter der Wettervorhersageabteilung, erste Informationen zu diesem Sturm veröffentlicht. Laut Herrn Huong handelt es sich um einen starken Sturm, der direkt auf das japanische Festland trifft und im Norden, von Thanh Hoa bis Hue, starke Winde und heftige Regenfälle verursacht.
Die Bevölkerung in den Küstenprovinzen der nördlichen und zentralen Regionen muss die Informationen über diesen Sturm von vietnamesischen und internationalen Wetterdiensten wie JTWC, JMA und NOAA genau verfolgen, um rechtzeitig reagieren zu können.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/them-bao-ragasa-than-toc-dang-huong-vao-bien-dong-post813675.html






Kommentar (0)