
Am 8. November teilte das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt mit, es habe Berichte von vier Krankenhäusern in der Region über mehr als 80 Fälle von Krankenhausaufenthalten erhalten, bei denen der Verdacht auf Lebensmittelvergiftung nach dem Verzehr von Brot bestehe.
Davon wurden 47 Fälle im Militärkrankenhaus 175 , 16 Fälle im Allgemeinen Krankenhaus Tam Anh, 19 Fälle im Volkskrankenhaus Gia Dinh und 1 Fall im Krankenhaus Binh Dan aufgenommen. Bislang konnten 47 Patienten entlassen werden.
Allein im Gia-Dinh-Volkskrankenhaus wurde ein Patient mit wiederholten starken Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall dokumentiert. Die Blutkultur ergab einen positiven Befund für Salmonellen.
„Die klinischen und paraklinischen Daten der meisten Patienten deuten zunächst auf intestinale Bakterien als Erreger hin, höchstwahrscheinlich Salmonellen“, teilte das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt mit.
Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt hat die Krankenhäuser angewiesen, die Aufnahme, Klassifizierung und Behandlung von Patienten gemäß dem Behandlungsschema für Lebensmittelvergiftungen sicherzustellen.

Die Krankenhäuser kooperierten auch mit der Lebensmittelbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt und stellten ihr Informationen zur Rückverfolgung und Überprüfung zur Verfügung. Die Lebensmittelbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt hat den Betrieb der betroffenen Einrichtung zur Untersuchung und Entnahme von Lebensmittel- und Umweltproben vorübergehend eingestellt.
Zuvor hatte die Zeitung SGGP berichtet, dass das Militärkrankenhaus 175 (HCMC) an nur einem Tag 40 Notfälle im Zusammenhang mit auf der Nguyen Thai Son Straße verkauftem Straßenbrot aufgenommen habe.
Die Notfallpatienten wiesen Symptome wie Fieber, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall und Anzeichen leichter bis mittelschwerer Dehydration auf. Zwei Fälle erforderten eine stationäre Behandlung.
Im Jahr 2024, bei dem in Vung Tau ein Brotvergiftungsfall auftrat, bei dem 379 Menschen ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten, wurde festgestellt, dass alle aus dem Brot- und Klebreisgeschäft „Co Ba Ben Dinh“ entnommenen Proben (darunter gekochtes Schweinefleisch, Schweinepastete, Schinken, Soße und rohes Gemüse) mit Salmonellenbakterien kontaminiert waren.
Salmonellen sind die Ursache vieler großflächiger Lebensmittelvergiftungen. Die Bakterien gelangen über Lebensmittel und Getränke in den menschlichen Körper, vermehren sich rasant in warmen und feuchten Umgebungen (35–37 Grad Celsius), verbreiten sich in der Umwelt und haften an Lebensmitteln wie Geflügelfleisch und Eiern.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/xac-dinh-nguyen-nhan-khien-hon-80-nguoi-nhap-vien-sau-khi-an-banh-mi-post822400.html






Kommentar (0)