Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Folgen Sie einem vietnamesischen Blogger und bewundern Sie die malerische Kirschblütenzeit in Japan.

Báo Lao ĐộngBáo Lao Động14/04/2024

Die Kirschblüte in voller Pracht in Hanamomo no Sato und der gelbe Teppich aus Rapsblüten unter den Füßen von Ngo Tran Hai An auf ihrer Japanreise im April.

Ngo Tran Hai An ist der bürgerliche Name des Reisebloggers und Fotografen Quy Coc Tu. Mitte April reiste er während der Kirschblütenzeit in die Provinz Fukushima, die drittgrößte Provinz Japans. Die Fotografin und Reisebloggerin Ngo Tran Hai An, auch bekannt als Quy Coc Tu, erkundete Mitte April während der Kirschblütenzeit die Präfektur Fukushima. Sie ist die drittgrößte Präfektur Japans.

Die diesjährige japanische Kirschblütenzeit war von vielen Wetterschwankungen geprägt, was zu ungenauen Blütezeitvorhersagen führte. Auch die Präfektur Fukushima bildete da keine Ausnahme. Quỷ Cốc Tử berichtet: Zwei Tage vor seiner Reise wurde ihm mitgeteilt, dass die Blütenpracht besonders schön sei. Doch einen Tag später regnete es heftig, und die Blüten fielen ab. Daher musste er rechtzeitig seinen Standort wechseln, um die Blütezeit dennoch in ihrer vollen Pracht erleben zu können. In diesem Jahr war die Kirschblütenzeit in Japan von vielen Wetterumschwüngen geprägt, was zu ungenauen Blütezeitvorhersagen führte – auch in Fukushima. Zwei Tage vor seiner Reise wurde Hai An mitgeteilt, dass die Blütenpracht besonders schön sei, doch am nächsten Tag regnete es heftig, und viele Blüten fielen ab. Er musste rechtzeitig seinen Standort wechseln, um die Blütenpracht noch in ihrer vollen Pracht bewundern zu können.

Zum Glück spielte das Wetter mit, sodass seine Reise zur Kirschblüte im Land der aufgehenden Sonne nach der Landung viel reibungsloser und aufregender verlief.

Die erste Station dieser Reise führte Bloggerin Quỷ Cốc Tử zum Blumengarten Hanamomo no Sato in Iizaka. Von dort aus erreicht man den Garten nach einer etwa 20-minütigen Fußwanderung vom Bahnhof Fukushima bis zum Bahnhof Iizaka Onsen. Wer Hanamomo no Sato zu dieser Zeit besucht, kann sich an der Blütenpracht von 40 verschiedenen Kirschbaumsorten erfreuen – ein wahrer Augenschmaus. Die erste Station ihrer Reise führte Bloggerin Hai An zum Blumengarten Hanamomo no Sato in Iizaka. Von dort aus erreicht man den Garten nach einer etwa 20-minütigen Fußwanderung vom Bahnhof Fukushima bis zum Bahnhof Iizaka Onsen. Wer Hanamomo no Sato zu dieser Zeit besucht, kann sich an der gleichzeitigen Blüte von 40 verschiedenen Kirschblüten erfreuen – ein wahrer Augenschmaus.

Dies ist ein privater Kirschblütengarten mit über 300 Bäumen aus 40 verschiedenen Kirscharten. Besucher können wunderschöne Kirschsorten wie Yae-zakura und Kikuzaki in einer Vielfalt von Farben entdecken, von reinem Weiß über Hellrosa bis hin zu leuchtendem Rot. Hai Ans Haltestelle ist ein privater Kirschblütengarten mit über 300 Bäumen aus 40 verschiedenen Kirschblütenarten. Besucher können wunderschöne Kirschsorten wie Yae-zakura und Kikuzaki in einer Vielzahl von Farben entdecken, von reinem Weiß über Hellrosa bis hin zu leuchtendem Rot.

Als Blogger Quy Coc Tu zum ersten Mal die Kirschblüte in Fukushima sah, teilte er seine Eindrücke: „Am schönsten ist sie früh morgens im sanften Sonnenlicht. Der Pfirsichgarten erwacht gerade erst, noch etwas schüchtern nach dem langen Schlaf, der Tau hängt noch an jedem Blütenblatt. Und auf dem Boden liegen Tausende von Rosenblättern sanft auf dem grünen Gras. Rund um den Pfirsichgarten blühen Reihen gelber Senfblüten und verleihen dem Anblick einen noch bezaubernderen Zauber.“ Als Bloggerin Hai An zum ersten Mal Kirschblüten in Fukushima sah, teilte sie ihre Eindrücke: „Am schönsten sind sie im frühen Morgenlicht, wenn die Sonne sanft scheint. Der Pfirsichgarten erwacht gerade erst, noch etwas schüchtern nach der Nacht, und der Tau hängt noch an jedem Blütenblatt. Tausende Rosenblätter liegen auf dem grünen Gras. Rund um den Pfirsichgarten blühen Reihen gelber Senfblumen und verleihen dem Anblick einen zusätzlichen Zauber.“

Das Besondere am Blumengarten Hanamomo no Sato ist, dass der Eintritt frei ist und er nicht so überlaufen ist wie bekannte Sehenswürdigkeiten. So können Sie den Garten ungestört betreten, Fotos machen und die Blumenpracht genießen. Darüber hinaus können Besucher den Garten nach Belieben unterstützen, damit mehr Mittel für die Pflanzenpflege zur Verfügung stehen. Das Besondere am Blumengarten Hanamomo no Sato ist, dass der Eintritt frei ist und er im Gegensatz zu anderen bekannten Sehenswürdigkeiten nicht überlaufen ist. Besucher können den Garten daher ungestört betreten, Fotos machen und die Blumenpracht genießen. Darüber hinaus können Besucher den Garten nach Belieben unterstützen, sodass mehr Mittel für die Pflanzenpflege zur Verfügung stehen.

Laodong.vn

Quelle


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt