Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Folge den Kamelspuren in die Wüste

Rajasthan, Indiens größter Bundesstaat, besteht zu mehr als der Hälfte aus Wüste. Er gilt als Kamelhauptstadt Indiens; rund 80 % der indischen Kamele werden hier gehalten. Jedes Jahr findet in dieser Wüstenregion das von Nomaden am meisten erwartete Ereignis statt – der Pushkar-Kamelmarkt (lokal auch Pushkar Mela genannt).

Việt NamViệt Nam27/11/2025

Kamelkarawanen strömen nach Pushkar, um Handel zu treiben und Waren zu tauschen.

Die Messe findet jedes Jahr eine Woche lang von Ende Oktober bis Anfang November nach dem Hindu-Kalender statt. Kamelherden legen Hunderte von Kilometern zurück und strömen in die Wüste. Je nach Jahr schwankt ihre Anzahl zwischen 10.000 und 30.000 Tieren. Ursprünglich war die Pushkar Mela lediglich ein Markt, auf dem Nomaden nach einem Jahr der Wanderung und Aufzucht Kamele kauften und verkauften. Sie entwickelte sich allmählich zum einzigartigsten Kultur- und spirituellen Fest Indiens. Für Hindus ist dies auch die Pilgerzeit zum Pushkar-See – einem heiligen See mit einem der wenigen Brahma-Tempel Indiens. Händler baden dort traditionell zur Reinigung von Körper und Geist und zur Heilung.

Die Nomaden versammeln ihre Kamele in den Sanddünen hinter der Stadt.

Das Mela Ground Stadium ist ein Ort, an dem Unterhaltung, kulinarische Köstlichkeiten, landwirtschaftliche Produkte, Haushaltswaren, Schmuck und vor allem Kamelschmuck angeboten werden. Die attraktivsten und aufregendsten Attraktionen sind jedoch nach wie vor der Kamelschmuckwettbewerb und die Kamelfahrvorführungen.

Die ersten Sanddünen waren nur von wenigen Kamelen bevölkert, was aber genügte, um jene anzulocken, die das Nomadenleben zum ersten Mal erkundeten . Ich folgte dem Pfad weiter, der zu beiden Seiten von Kakteenbüschen gesäumt war. In der Ferne, durch den aufsteigenden Rauch, zogen Herden von Tausenden von Kamelen durch das Sandtal. Im krassen Gegensatz zum geschäftigen Treiben auf dem Jahrmarkt vermischten sich die klagenden Rufe der Herden mit dem Flüstern der Käufer und Verkäufer. Es gab keine farbenprächtigen Saris mehr, sondern nur noch drei Farben: das Gelb des Sandes, das Braun der Kamele und das Weiß der Trachten.

Nomadenleben bei Nacht

Nur wer hier eine Nacht verbringt, kann die Ausdauer der Nomaden wirklich spüren, wenn die Temperatur von 34 °C tagsüber auf 16 °C nachts sinkt. Gruppen von drei bis fünf Personen versammeln sich mit zwei Planen um das Feuer – eine zum Ausbreiten auf dem Sand, die andere zum Abdecken – und verbringen so die Nacht in der Wüste. Gegen vier Uhr morgens entfachen sie nach und nach das Feuer aus der Asche neu, um Tee zuzubereiten. Jeder trägt dabei stets eine Kupferkanne bei sich, mit der Masala Chai zubereitet wird – ein traditioneller indischer Milchtee, dessen unverwechselbaren Geschmack von Schwarztee und Kräutern man nach dem ersten Probieren nie wieder vergisst.

Das moderne Leben hat den Kamelhandel seltener gemacht. Die Kaufkraft sinkt von Jahr zu Jahr, sodass Kamelbesitzer oft frühzeitig ihre Sachen packen und nach Hause zurückkehren. Jede Karawane zieht mühsam durch die Wüste und hinterlässt eine Staubwolke, während das Erbe des Nomadenlebens – der Kamelmarkt von Pushkar – nach wie vor lebhaft und laut ist und seine Geräusche durch die Wüste hallen.

Pushkar Mela ist mehr als nur ein Markt. Es ist ein kultureller, spiritueller und kommerzieller Schnittpunkt, ein lebendiges Erbe des Nomadenlebens, ein Berührungspunkt eines traditionellen und sich entwickelnden Indiens, geschäftig und doch nostalgisch.

Quelle: https://heritagevietnamairlines.com/theo-dau-lac-da-ve-mien-hoang-mac/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt