Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pearl City

Hyderabad – ein Ort, der wie eine moderne Stadt wirkt und gleichzeitig tiefgreifende historische und kulturelle Werte bewahrt.

Việt NamViệt Nam24/11/2025

Indien ist ein Land voller Facetten, die Wiege der Indus-Ganges-Zivilisation, ein Land, das sich aus vielen bunten Facetten zusammensetzt. Neben dem prächtigen Taj Mahal, dem pulsierenden Alt-Delhi, dem grünen Kerala, dem bezaubernden Kaschmir und dem wohlhabenden Chennai gibt es noch einen weiteren unvergesslichen Ort: Hyderabad. Als Hauptstadt des südindischen Bundesstaates Telangana präsentiert sich die Stadt als moderne Metropole mit Technologiezentren und Wolkenkratzern und bewahrt gleichzeitig tief verwurzelte historische, kulturelle und religiöse Werte aus Jahrhunderten. Hyderabad, auch bekannt als die Perlenstadt, ist nicht nur für ihren gleichnamigen Perlenhandel berühmt, sondern auch für ihre einzigartige Verschmelzung islamischer und hinduistischer Traditionen mit anderen südindischen Kultureinflüssen.

Charminar gilt als das Wahrzeichen von Hyderabad.

Hyderabad – wo drei Religionen (Islam, Hinduismus und Christentum) aufeinandertreffen

Hyderabad wurde 1591 von Mohammed Quli Qutb Shah, dem fünften König der Qutb-Shahi-Dynastie, gegründet. Ursprünglich lag die Stadt am Ufer des Musi-Flusses, als Hyderabad zur Hauptstadt des Königreichs Golconda wurde, das für seine seltenen Diamantenminen berühmt war. Im 17. Jahrhundert entwickelte sich Hyderabad zu einem pulsierenden Handelszentrum und einem Umschlagplatz für den Handel zwischen Indien, Persien und dem Nahen Osten. Nach dem Niedergang der Qutb-Shahi-Dynastie fiel das Land an die Moguln und später an den Nizam von Hyderabad – eine der reichsten Dynastien der Welt . Der Nizam hinterließ ein reiches Erbe: Paläste, Tempel, alte Bibliotheken und bedeutende traditionelle Kulturdenkmäler. 1948, nach der Unabhängigkeit Indiens, wurde Hyderabad in die Indische Föderation eingegliedert. Heute blickt diese Stadt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück und ist unter dem Namen Cyberabad – der Hightech-Stadt – ein bedeutendes Zentrum für Informationstechnologieentwicklung in Indien. Als eine der am schnellsten wachsenden Städte Indiens hat sich Hyderabad seine Altstadtviertel mit traditionellen Märkten, Streetfood und Kunsthandwerksdörfern bewahrt. Die Küche Hyderabads ist berühmt für ihre Mischung aus Mogul- und traditioneller südindischer Küche. Das bekannteste Gericht ist Hyderabadi Biryani – ein Pilaf aus Basmatireis mit Hühnchen oder Ziege, mariniert in Gewürzen, Zwiebeln und Safranmilch, langsam im Tontopf gegart. Wirtschaftlich ist Hyderabad berühmt für seine Perlen- und Edelsteinmärkte wie den Laad Bazaar, der seit Langem als „Paradies der Armbänder und Perlen“ bekannt ist.

Armbänder zum Verkauf im Laad Bazaar

Eine Besonderheit Hyderabads ist die harmonische Verschmelzung von Islam, Hinduismus und Christentum. Der Hinduismus ist die älteste einheimische Religion und spielt eine wichtige Rolle im spirituellen Leben der Bevölkerung. Tempel wie der Birla Mandir oder der Chilkur Balaji sind stets gut besucht von Pilgern. Der Islam hielt erst mit der Qutb-Shahi-Dynastie Einzug und brachte tiefgreifende Veränderungen in Kunst, Architektur und Küche mit sich. Typische Bauwerke wie das Charminar, die Mecca Masjid oder die Qutb-Shahi-Gräber zeugen in jeder dekorativen Linie von einem starken persisch-islamischen Einfluss. Schließlich wurde das Christentum während der Kolonialzeit eingeführt, was sich in den zahlreichen gotischen Kirchen im europäischen Stil widerspiegelt, die in Hyderabad verstreut sind. Diese religiöse Harmonie schafft eine einzigartige, friedliche Atmosphäre und trägt maßgeblich dazu bei, dass der Glaube hier offen und unkompliziert gelebt wird.

Eine glorreiche Vergangenheit neben einer technologischen Stadt

Das Wahrzeichen der Stadt ist der gigantische Charminar-Torturm, erbaut 1591. Er diente sowohl als Orientierungspunkt, als die Qutb-Shahi-Dynastie die Hauptstadt nach Hyderabad verlegte, als auch zur Erinnerung an die erfolgreiche Bekämpfung der damals weit verbreiteten Pest. Der Name Charminar bedeutet auf Urdu „vier Säulen“ und beschreibt treffend die Architektur mit ihren vier über 50 Meter hohen Türmen, die aufwendig im indo-islamischen Stil mit persischen Einflüssen verziert sind. Auch das Innere des Turms ist harmonisch gestaltet: Treppen führen zu den oberen Stockwerken, und Türen öffnen sich in alle vier Himmelsrichtungen. Mit einem Alter von über vier Jahrhunderten ist der Charminar im Wappen des Bundesstaates Telangana abgebildet und über viele Epochen hinweg sehr gut erhalten geblieben. In der geplanten Architektur der alten Stadt Hyderabad nimmt der Charminar eine zentrale Rolle ein und ist umgeben von anderen bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Laad Bazaar oder der Makkah-Moschee (auch Mecca Masjid genannt). Dies ist zugleich die größte Moschee des Bundesstaates. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und bietet Platz für bis zu 10.000 Gläubige. Der Legende nach wurde jeder einzelne Ziegelstein, den König Muhammad Qutb Shah – der sechste Herrscher der Qutb-Shahi-Dynastie – für den Bau der Mekka-Moschee verwendete, aus Erde gegossen, die aus Mekka in Saudi-Arabien stammte. Diese aufwendige Gestaltung macht die Moschee zu einem der schönsten architektonischen Denkmäler Indiens – ein imposantes, majestätisches und prachtvolles Bauwerk und ein wichtiger Pilgerort für Muslime aus dem In- und Ausland.

Die älteste Moschee im Islam, die Mekka-Moschee

Nur 11 km vom Stadtzentrum entfernt befindet sich ein weiteres einzigartiges Bauwerk – das Fort Golconda –, einst Hauptstadt des Qutub-Shahi-Reiches. Auf einem 130 m hohen Hügel erbaut, erstreckt sich die Anlage über 4 km², unterteilt in vier kleinere Festungen und umgeben von 11 km Mauern. Golconda ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und zeugt von Hyderabads bewegter Geschichte. Ursprünglich 1143 aus Lehm errichtet, wurde Golconda später zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert von den Bahmani-Sultanen und der Qutub-Shahi-Dynastie schrittweise mit Ziegeln befestigt. Die äußerste Mauer des Forts ist das Fateh Darwaza oder „Siegestor“. Im Inneren befinden sich die Überreste von Palästen, Kirchen, Kanonenstellungen, Arsenalen, Ställen und großen Seen. Insbesondere die Kuppeln der Festung erzeugen beim Anschlagen nahe dem Eingang ein Echo, das bis zu einem Kilometer entfernt auf dem Hügel zu hören ist. Dies diente einst dazu, die Bewohner zu warnen. Heute ist Golconda ein historisches Wahrzeichen und bei der indischen Bevölkerung sehr beliebt. Von der Festungsspitze aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Dekkan-Plateau und die pulsierende Metropole Hyderabad. Bei Einbruch der Dunkelheit erwacht die Festung mit einer spektakulären Ton- und Lichtshow zum Leben und lässt die goldene Ära des einstigen Adels wiederaufleben.

Hyderabad ist eine geschichtsträchtige Stadt, in der östliche Kultur auf westliche Moderne trifft und Vergangenheit und Gegenwart harmonisch nebeneinander existieren. Mit ihren majestätischen Tempeln, der vielfältigen Küche und dem pulsierenden Leben ist die Perlenstadt ein absolutes Muss auf jeder Reise durch Südindien.

Quelle: https://heritagevietnamairlines.com/thanh-pho-ngoc-trai/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt