Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Immobilienmarkt erholt sich und schafft damit die Grundlage für einen Durchbruch Ende 2025.

Der vietnamesische Immobilienmarkt erholt sich wieder. Niedrige Zinsen, klare rechtliche Rahmenbedingungen und eine Reihe von Großprojekten haben dazu beigetragen, dass der Markt seine Wachstumsdynamik zurückgewonnen hat und die Hoffnung auf einen Durchbruch bis Ende 2025 nährt.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức09/10/2025

Laut dem am 8. Oktober vom Dat Xanh Services Economic - Financial - Real Estate Research Institute (FERI) veröffentlichten Bericht über den vietnamesischen Immobilienmarkt setzt der Markt seine Erholungsdynamik fort und schafft damit die Grundlage für einen neuen Wachstumszyklus ab Ende 2025.

Laut FERI-Daten stieg das Neubauangebot im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 13 %. Besonders stark legten die Regionen Nord und Mitte mit 32 % bzw. 183 % zu, während das Angebot im Süden saisonbedingt leicht zurückging. Vinhomes Golden City, Sun Feliza Suites, Lumiere Prime Hills, The Privé und Symlife sind typische Beispiele für Projekte, die zum Angebotsausbau beitrugen. Bemerkenswert ist, dass der Norden 50 % des gesamten Neubauangebots des Landes ausmacht, das hauptsächlich aus großflächigen Stadtentwicklungsprojekten namhafter Investoren stammt.

Bildunterschrift
Wohnbauprojekte mit Apartments im Süden ( Ho-Chi-Minh -Stadt).

Darüber hinaus erreichte die Marktaufnahme im dritten Quartal rund 30–35 %, ein leichter Rückgang gegenüber dem zweiten Quartal, aber immer noch höher als im gleichen Zeitraum 2024. Die südliche Region verzeichnet dank der realen Nachfrage nach Wohnraum und niedriger Bauzinsen weiterhin eine stabile Kaufkraft. Aktuell liegen die Vorzugszinsen üblicherweise bei 5,3–6,5 % pro Jahr und erleichtern Käufern den Zugang zu Immobilien. Investoren bieten flexible Zahlungsbedingungen an, sodass bei Vertragsunterzeichnung lediglich 10–15 % Anzahlung fällig werden.

Die Verkaufspreise stiegen in den meisten Segmenten weiter an. In Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt legten die Wohnungspreise um 5–7 % zu, während die Preise für Einfamilienhäuser im Vergleich zum Vorquartal um 2–5 % stiegen. In den Provinzen fiel der Anstieg mit etwa 2–3 % geringer aus. Im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt ist das Angebot weiterhin knapp, die Immobilienwerte stiegen durchschnittlich um 10–30 % pro Jahr. Dies verdeutlicht das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und das hohe Akkumulationspotenzial.

Frau Nguyen Dinh Hai My, Marktforschungsexpertin (FERI), kommentierte: „Der Immobilienmarkt hat im dritten Quartal 2025 die Phase der Stagnation überwunden und dank rechtlicher Klärungen, verbesserter Kreditwürdigkeit und einer positiveren Käuferstimmung schrittweise wieder an Wachstum gewonnen. Insbesondere die starke Erholung in den nördlichen und zentralen Märkten zeigt, dass sich der Markt nach einer langen Stagnationsphase wieder im Gleichgewicht befindet.“

Der FERI-Bericht hob zudem die Haupttriebkraft für die Markterholung hervor: Die rechtlichen Probleme von über 130 Projekten landesweit, davon allein 86 in Ho-Chi-Minh-Stadt, wurden gelöst; das Immobilienkreditvolumen stieg um 39 % auf über 1,7 Billionen VND; die Zahl neu gegründeter und wieder in Betrieb genommener Immobilienunternehmen verdoppelte sich nahezu mit einem registrierten Gesamtkapital von über 335 Billionen VND. Darüber hinaus verzeichneten zahlreiche Unternehmen beeindruckende Kapitalisierungssteigerungen, beispielsweise Vinhomes (+127 %), die Dat Xanh Group (+75 %) und Becamex IDC (+64 %).

FERI prognostiziert für das vierte Quartal 2025 eine weitere positive Markterholung, bedingt durch die Einführung zahlreicher Großprojekte, vorwiegend in Hanoi, Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt. Die Liquidität wird jedoch differenziert sein; nur Projekte mit eindeutigem Rechtsstatus, entsprechender Infrastruktur und renommierten Investoren werden Käufer anziehen.

Experten zufolge ist die Infrastruktur weiterhin der wichtigste Wachstumstreiber des Marktes. Zahlreiche Schlüsselprojekte wie die Nord-Süd-Autobahn, der dritte und vierte Ring sowie der Flughafen Long Thanh werden beschleunigt, wodurch die regionale Vernetzung verbessert und der Immobilienwert gesteigert wird. Investitionskapital fließt zudem verstärkt in Regionen mit einer infrastrukturfreundlichen Industrie, wie beispielsweise Ho-Chi-Minh-Stadt (Erweiterung), Dong Nai, Tay Ninh, Bac Ninh und Thai Nguyen.

Herr Tran Quoc Thinh, Generaldirektor von Dat Xanh Services, betonte: „Der vietnamesische Immobilienmarkt hat ein solides Fundament gelegt, jetzt ist es an der Zeit, die ersten Früchte zu ernten. Der neue Zyklus wird kein rasanter Aufschwung sein, sondern ein kontrollierter Erholungsprozess, der auf echten Wert, echte Kapazität und nachhaltige Entwicklung abzielt.“

Quelle: https://baotintuc.vn/bat-dong-san/thi-truong-bat-dong-san-phuc-hoi-tao-da-but-pha-cuoi-nam-2025-20251008163019036.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt