Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Anpassung an Naturkatastrophen: Notwendigkeit der Ausbesserung von Wäldern, frühzeitige Einteilung von Gebieten mit Erdrutschrisiko

Việt NamViệt Nam17/09/2024


Um Naturkatastrophen, Stürmen und Überschwemmungen vorzubeugen und sich darauf einzustellen, ist es für die Gemeinden wichtig, die Waldökosysteme wiederherzustellen, umgehend Zonen einzuteilen und detaillierte Warnungen vor erdrutschgefährdeten Gebieten herauszugeben.

Der Taifun Yagi (Taifun Nr. 3) und seine Zirkulation haben in jüngster Zeit in vielen Provinzen und Städten im Norden des Landes schwere Schäden angerichtet. Berge und Hänge wurden von den reißenden Fluten im Handumdrehen weggeschwemmt; Wohngebiete wurden überflutet, Dörfer dem Erdboden gleichgemacht, was zu schrecklichen menschlichen und wirtschaftlichen Verlusten führte.

Der Wiederaufbau des Lebens nach Stürmen und Überschwemmungen ist eine wichtige und dringende Aufgabe, die von Partei, Staat, Regierung und den Kommunen sorgfältig umgesetzt wurde und wird, um das Leben der Menschen schnell zu stabilisieren und sich um die Gesundheit der Opfer zu kümmern.

Um jedoch langfristige Sicherheit und eine wirksame Anpassung an Naturkatastrophen und Überschwemmungen zu gewährleisten, müssen laut vieler Meinungen die lokalen Behörden und die Bevölkerung zusammenarbeiten, um die Wälder wieder aufzuforsten und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Insbesondere ist es notwendig, bald Zonen abzugrenzen und detaillierte Warnungen für Gebiete bereitzustellen, in denen das Risiko von Erdrutschen besteht.

Nach dem Wiederaufbau muss der Wald „geflickt“ werden

Dr. Mai Kim Lien, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Klimawandel ( Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt ), sagte, dass in Vietnam in den letzten Jahren 20 von 21 Arten von Naturkatastrophen aufgetreten seien, die viele Folgen und schwere Verluste an Menschenleben und Eigentum verursacht hätten, insbesondere für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen.

Alleine durch den Sturm Nr. 3 und seine Ausbreitung wurde in den Provinzen und Städten im Norden ein anfänglicher wirtschaftlicher Schaden von schätzungsweise über 40.000 Milliarden VND verursacht; mehr als 350 Menschen starben oder wurden vermisst; über 1.900 Menschen wurden verletzt...

Laut Mai Van Khiem, Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, ist Sturm Nr. 3 der stärkste Sturm der letzten 30 Jahre im Ostmeer. Dieser Sturm und seine Zirkulation verursachten heftige Regenfälle, die an vielen Orten Erdrutsche, Sturzfluten und Sturzfluten auslösten und schwere Schäden an Menschen und Eigentum verursachten. In einigen Gebieten kam es zu schweren Sturzfluten und Erdrutschen, beispielsweise in den Provinzen Cao Bang, Hoa Binh, Lao Cai, Yen Bai und Quang Ninh.

Insbesondere im Dorf Lang Nu in der Gemeinde Phuc Khanh im Bezirk Bao Yen in der Provinz Lao Cai forderten Erdrutsche besonders schwere Verluste an Menschenleben. Der Hauptgrund dafür war, dass es in der nördlichen Bergregion in den letzten drei Monaten viel geregnet hatte.

Laut Dr. Le Van Hung, außerordentlicher Professor am Institut für angewandte Umweltforschung, tragen neben Naturkatastrophen auch unkontrollierte menschliche Aktivitäten zur Verschärfung des Klimawandels bei, darunter Treibhausgasemissionen und steigende globale Temperaturen. Steigende Temperaturen schaffen zudem Bedingungen für Waldbrände, die die Wasserspeicherkapazität der Wälder verringern bzw. verringern.

Herr Trinh Le Nguyen, Direktor des Zentrums für Mensch und Natur, äußerte kürzlich gegenüber der Presse eine traurige Nachricht. Er betonte, dass Vietnam viele unberührte Naturgebiete, die als „Paradiese auf Erden“ gelten, verlieren müsse. Dieser Wandel sei eine wertvolle Lektion in Sachen menschlicher Verantwortung. Laut Herrn Nguyen haben die Abholzung von Wäldern zugunsten landwirtschaftlicher Nutzflächen und die nicht nachhaltige Ausbeutung von Ressourcen die Artenvielfalt stark reduziert. Das Ökosystem ist aus dem Gleichgewicht geraten, was zu einer Verschlechterung der Umweltqualität führt.

Ein Umweltexperte erläuterte die Bedeutung natürlicher Wälder für die Regenwasserspeicherung und die Hochwasserreduktion und erklärte, die Bäume in natürlichen Wäldern hätten metertiefe, ineinander verwachsene Wurzeln und spielten eine wichtige Rolle bei der Verbindung zwischen Boden und Gestein, zwischen der Oberflächen- und der Tiefenschicht, wodurch ein stabiler, fester Block gebildet werde. Wird der Wald jedoch kahl gerodet, geht diese Verbindung verloren. Bei lang anhaltenden, starken Regenfällen sättigt sich der Boden in den Bergen mit Wasser, die Verbindung wird geschwächt, Boden und Gestein werden weich und matschig, und zusammen mit dem Verlust der Hügelausläufer ... führt dies zu Erdrutschen.

Daher müssen die Gemeinden neben dem Wiederaufbau des Lebens der Menschen nach Stürmen und Überschwemmungen auch auf die Wiederherstellung der Waldökosysteme achten. Dies gilt als dringende Aufgabe in diesem Jahrzehnt, in dem die gesamte Menschheit zusammenarbeitet, um eine ökologische Krise zu verhindern.

vnp_sat lo 3.PNG
Wiederhergestellte Wälder werden dazu beitragen, Wasserressourcen zu schützen und das Risiko von Erdrutschen zu verringern … (Foto: Hoai Nam/Vietnam+)

„Menschen können keine zerrissenen Kleider tragen, Wälder auch nicht“ – das ist auch die Botschaft vieler Experten im Naturschutz, denn wiederhergestellte Wälder tragen zum Schutz der Wasserressourcen bei und verringern das Risiko von Erdrutschen…

Frühzeitige Identifizierung von Erdrutschrisikogebieten

Der Vertreter der Generalabteilung für Hydrometeorologie (Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt) bekräftigte, dass die Wiederherstellung des Waldökosystems sehr wichtig sei, und wies auch darauf hin, dass das Ministerium zur wirksamen Reaktion auf Naturkatastrophen weiterhin Untersuchungen und Untersuchungen an Orten durchführen werde, an denen es Erdrutsche gegeben habe und gebe. Außerdem werde es die Gebiete, in denen Erdrutsche drohen, detailliert abgrenzen, um frühzeitig vor Erdrutschen warnen zu können.

Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt wird außerdem die Prozesse zwischen den Stauseen überprüfen und anpassen. Dazu werden ungewöhnliche Situationen, Notfallsituationen und Szenarien zum Klimawandel aktualisiert, berechnet und umfassend berücksichtigt. Wenn die Bedingungen erfüllt sind, wird der Betriebsablauf in Echtzeit angepasst.

Darüber hinaus wird das Ministerium einen Plan zur Nutzung eines Teils der Hochwasserschutzkapazitäten oberhalb des normalen Wasserspiegels großer und wichtiger Stauseen prüfen und vorschlagen, um im Notfall die Fähigkeit zu verbessern, Hochwasser flussabwärts einzudämmen und zu reduzieren. Außerdem wird es die Menschen darin schulen, Risiken und Anzeichen möglicher Erdrutsche, Sturzfluten und Ufererosionen zu erkennen und entsprechende Reaktionsfähigkeiten zu entwickeln.

Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt forderte die Regierung außerdem auf, das Ministerium für Industrie und Handel, das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie die Kommunen anzuweisen, die zuständigen Behörden und Stauseebesitzer dazu zu drängen, die Vorschriften der Verfahren zum Betrieb von Stauseen in Flussbecken strikt und vollständig umzusetzen und das Überwachungs- und Informationssystem für Stauseen gemäß dem Gesetz über Wasserressourcen einzuführen.

Auf lokaler Ebene müssen die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte Pläne zur Umsetzung der Inhalte des Projekts zur Frühwarnung vor Erdrutschen und Sturzfluten in den Berg- und Mittellandregionen Vietnams gemäß Beschluss Nr. 1262/QD-TTg des Premierministers entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung, Auswertung und Vermessung, um die Datenbank zu Naturkatastrophen wie Erdrutschen und Sturzfluten in der Region zu ergänzen; außerdem müssen Risikozonenkarten sowie Karten zur Risikozoneneinteilung für Erdrutsche und Sturzfluten im Maßstab 1:10.000 und größer für Standorte und Gebiete mit hohem Risiko für Erdrutsche und Sturzfluten in der Umgebung erstellt werden.

ttxvn_lao_cai_khan_truong_tim_kiem_nan_nhan_mat_tich_do_lu_quet_tai_thon_lang_nu_8.jpg
Nach einer Überschwemmung stürzte im Dorf Lang Nu in der Gemeinde Phuc Khanh ein Haus ein. (Foto: Hong Ninh/VNA)

Laut Dr. Trinh Hai Son, Direktor des Instituts für Geowissenschaften und Mineralien (Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt), muss man sich in der kommenden Zeit auf die Erstellung möglichst detaillierter Risikokarten für Erdrutsche und Sturzfluten konzentrieren.

„Wenn wir nicht bis ins kleinste Detail detaillierte Informationen liefern können, kann man nicht von einer Warnung sprechen, sondern nur von einer Prognose. Darüber hinaus müssen wir in Gebieten mit hohem Erdrutschrisiko Echtzeitwarnungen vor Erdrutschen und Schlammlawinen bereitstellen“, betonte Son.

Vietnamplus.vn

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/thich-ung-voi-thien-tai-can-va-rung-phan-vung-som-cac-diem-nguy-co-sat-lo-post977172.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt