Inmitten der grünen Kiefern auf dem Cong Su Hill, Bezirk 11, wurde feierlich eine Gedenkstele errichtet, um der heldenhaften Märtyrer zu gedenken, die auf diesem Land ihr Leben ließen, damit Da Lat erblühen und das Land vereint werden konnte.
![]() |
Finden Sie bekannte Namen |
Die Betonstraße führt auf den Gipfel des Hügels. Die Gedenkstele für die heldenhaften Märtyrer, die im Nordosten von Da Lat ihr Leben opferten, liegt versteckt im kühlen Kiefernwald. Auf jeder Zeile der Inschrift stehen die Namen von 130 Kindern aus dem ganzen Land, die in sehr jungem Alter hierher kamen, mit den Menschen in Bezirk 11 und 12 kämpften und in den Bächen und Wäldern blieben, als Da Lat noch wild und kalt war. In der Mitte des Altars der Gedenkstele befindet sich ein Bild von Onkel Ho, auf beiden Seiten befindet sich ein bewegender Vers: „Tausende Räucherstäbchen erinnern an die Märtyrer/Tausende Blumen erinnern an die Helden.“
Sie verließen die Landschaften von Kinh Bac, Hai Duong, Nam Dinh, Ha Tay, Ha Tinh, Ha Nam, Binh Thuan, Quang Nam , Quang Ngai … und fielen am Phung Son-Hügel, am Than Tho-See, am Fuße des neuen Sao Nam-Hügels, am Co Nam-Hügel, am Doc-Bach, an der Duong Tinh-Kreuzung, am Ufer des Da Sa-Flusses, am Hon Bo-Hügel und am Tu Tao-Fußballfeld-Hügel und kehrten nie zurück. Herr Nguyen Duy Dung, Vorsitzender des Verbindungskomitees für Revolutionstraditionen im Nordosten von Da Lat, sagte, dass seine Spezialeinheit Ende 1969 in Da Lat angekommen und im Stützpunkt Suoi Doc stationiert war. Von den 63 Spezialeinheitensoldaten aus den beiden Provinzen Ha Bac und Hai Hung (alt) im Spezialeinheitsteam C850 bestand die Einheit am Tag der Wiedervereinigung des Landes nur noch aus 17 Mann, 46 Kameraden waren hier gefallen. Jedes Mal, wenn er miterlebte, wie seine Kameraden fielen, brach ihm das Herz. Der Gedanke, dass er eines Tages an der Reihe sein würde, steigerte seinen Kampfgeist noch mehr. Erst am Tag der Befreiung, in einem Anflug von Glück, als er sich in diesem Moment an jedes Gesicht seiner Kameraden erinnerte, schnürte es ihm das Herz zu, und Tränen flossen …
![]() |
Herr Nguyen Duy Dung, Vorsitzender des Verbindungskomitees für Revolutionäre Traditionen im Nordosten von Da Lat, verbrannte an der Gedenkstele Weihrauch zum Gedenken an seine Kameraden. |
Während des Krieges gegen die USA waren Ward 11 und Ward 12 die Tore nach Da Lat und damit die nächstgelegenen Orte zu den wichtigsten Zielen des Feindes, darunter die Nationale Militärakademie, die Polizeigrundschule, das Nationale Polizeiausbildungszentrum usw. Daher errichtete der Feind nicht nur zahlreiche Außenposten und Posten zur Kontrolle und zum Schutz, sondern trieb die Menschen auch in strategisch wichtige Weiler, um sie leichter kontrollieren, verwalten, überwachen und voneinander trennen zu können. Unter der strengen Kontrolle des Feindes fanden die Menschen in den Weilern Sao Nam, Tay Ho, Tu Tao und Trai Mat Möglichkeiten, Reis und Salz in Plastiktüten zu packen und in Fischmistbeuteln zu verstecken oder Medikamente sorgfältig zu verpacken und in Pestizidsprühgeräten zu verstecken, um den Feind zu täuschen, wenn sie in den Garten gingen.
Zum Sieg trugen in den zehn Jahren von 1965 bis 1975 über 570 Menschen in den Bezirken 11 und 12 bei, die an revolutionären Aktivitäten teilnahmen und Seite an Seite mit Spezialeinheiten im Kernland des Feindes kämpften. Über 30 revolutionäre Familien (Bezirk 11 und 12) gruben über 50 Geheimtunnel, um Kader und Soldaten zu verstecken. Sie transportierten fast 3.000 Tonnen Lebensmittel, Proviant und andere für den Kampf notwendige Güter.
![]() |
Panoramablick auf die Gedenkstele für 130 Märtyrer in nordöstlicher Richtung |
Herr Le Ngoc Cam erinnerte sich an die Tage der Kämpfe in diesem Land, als die Menschen in Bezirk 11 und Bezirk 12 ihnen Schutz boten und sie mit Essen und Kleidung versorgten: „Die Kader und Soldaten blieben tagsüber in geheimen Bunkern und arbeiteten nur nachts. Sie gingen in die Gärten der Leute, um Gemüse, Kartoffeln und Maniok zu erbitten, ohne dass der Gartenbesitzer anwesend war. Sie mussten nur ein Stück Papier oder ein Schild hinterlassen, und jeder war bereit.“ Jedes Mal, wenn sie Schüsse hörten, erschraken die Leute in den Weilern und machten sich Sorgen um die Soldaten, die gerade aus den Bunkern gekommen waren und sich dem Feind entgegenstellten. Am Morgen gingen die Leute gemeinsam den Bach Suoi Doc entlang, bahnten sich ihren Weg durch das Schilf und in den Kiefernwald, um Menschen zu finden …
Herr Nguyen Duy Dung genießt die Freude des Sieges und lebt in vollen Zügen in einem friedlichen und vereinten Land. Er denkt stets an seine Kameraden und an die Jahre zurück, als das Volk und die revolutionären Familien ihn beschützten. Über 30 Jahre lang hat er ununterbrochen nach seinen Kameraden gesucht und an allen Zusammenkünften vor den Gräbern der Märtyrer auf den Friedhöfen teilgenommen. 1994 setzte er sich für die Gründung des Verbindungskomitees für die Revolutionäre Tradition des Nordostens ein. Mit der Unterstützung von Unternehmen und gütigen Herzen errichtete das Verbindungskomitee zwischen 2001 und 2004 eine Gedenkstele für 130 Märtyrer, die in Schlachten im Nordosten gefallen waren. Unter ihnen waren 27 Kinder aus den Bezirken 11 und 12, die dem Widerstandskrieg entkommen konnten, sechs von ihnen waren geheime Guerillakämpfer – sechs Mitglieder der Jugendgewerkschaften Thai Phien, Sao Nam, Tay Ho und Trai Mat, die bei Aktivitäten und Arbeiten in ihrer Heimat ums Leben kamen. Auf der Gedenkstele sind auch vier Märtyrer der Bezirke 11 und 12 aufgeführt, die im Krieg gegen Fulro in den Jahren 1975 bis 1978 starben.
Jedes Jahr halten Veteranen, ehemalige Guerillakämpfer, ehemalige Gewerkschaftsmitglieder, Jugendliche, Angehörige von Märtyrern und Familien von Revolutionsbasen an drei Tagen Räucherzeremonien an der Gedenkstele ab: am 26. März, 27. Juli und 22. Dezember. Beim gemeinsamen Essen auf dem Hügel vermischt sich die Freude über das Treffen mit den Angehörigen mit der Trauer über das Gedenken an die Verstorbenen und die Erinnerung an die heldenhaften Jahre. Damals waren Frau Thuan, Frau Thao, Frau The, Herr Anh, Herr Hoang Anh, Herr Chau ... noch Gewerkschaftsmitglieder und Jugendliche und unterstützten die Spezialeinheiten und geheimen Guerillas bei einem geheimen Überraschungsangriff. Jetzt haben alle graue Haare.
Um das Gedenkgelände grüner zu gestalten, organisierte das Verbindungskomitee für den Nordosten von Da Lat mit Unterstützung der lokalen Regierung das Pflanzen von Bäumen rund um den Hügel, auf dem sich die Gedenkstele befindet. Die Wohngruppe Tu Tao beteiligte sich zusammen mit Jugendlichen und Organisationen an der Pflanzung von fast 1.000 Kirsch- und Purpurphönixbäumen, um die Landschaft des Gedenkgeländes zu verschönern.
Seit 20 Jahren ist die Gedenkstele für die 130 Märtyrer auf dem Cong Su-Hügel nicht nur ein Ort, an den man sich im Gedenken an seine Kameraden zurückzieht, sondern auch ein Ort, an den viele Generationen von Studenten in den beiden Bezirken im Nordosten der Stadt zurückkehren. Die Stele ist nicht nur ein Zeugnis für das heldenhafte Opfer der Revolutionssoldaten, sondern zeigt auch die tiefen Gefühle und die Dankbarkeit von Generationen gegenüber ihren Vätern und Brüdern, die für die Unabhängigkeit, Freiheit und Vereinigung des Landes fielen. Vor den Namen der Soldaten zu stehen und die beiden auf der Stele aufgedruckten Verse zu lesen: „Der Körper fällt, um zum Land des Vaterlandes zu werden/ Die Seele fliegt empor, um zum Geist der Nation zu werden“ (Tran The Tuyen), berührt und erfüllt die heutigen Generationen mit Dankbarkeit.
Quelle
Kommentar (0)