Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Intelligente Geräte werden schneller, aber die Batterien bleiben langsam.

Die Technologie entwickelt sich rasant, doch die Akkus, die Energiequelle unserer Geräte, bleiben auf der Stelle. Von Smartphones bis hin zu VR-Brillen – Akkus scheinen nicht mithalten zu können.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ04/07/2025

pin - Ảnh 1.

Abbildung einer Batterieforschung im Labor

Die Geräte werden dünner, leistungsstärker und intelligenter, doch die Akkulaufzeit bleibt unverändert. Während die Hersteller ständig mit Hardware- und Software-Innovationen prahlen, kämpfen die Nutzer weiterhin mit dem täglichen Aufladen ihrer Akkus. Offenbar ist der kleine Akku das größte Hindernis für die gesamte Technologiebranche.

Die Sorge um das Laden der Batterie

Während Geräte immer dünner, funktionsreicher und stets vernetzt werden, haben sich die Akkus – die Komponenten, die die Energie liefern – kaum verändert. Die aktuelle Lithium-Ionen-Akkutechnologie ist seit Jahrzehnten im Einsatz, mit nur geringfügigen Verbesserungen hinsichtlich Energiedichte und Ladegeschwindigkeit.

Unterdessen werden Prozessoren, Bildschirme, drahtlose Verbindungen, KI-Sensoren und High-End-Kameras ständig verbessert, wodurch immer mehr Strom verbraucht wird.

Wir leben in einer Welt voller smarter Wearables, sprachgesteuerter Lautsprecher, Überwachungskameras, Elektrofahrzeuge und Haushaltsroboter. Doch viele dieser Geräte haben immer noch eine begrenzte Akkulaufzeit , sodass die Nutzer sie täglich aufladen müssen.

Einige vielversprechende Technologieideen wie intelligente Brillen oder Gesundheitssensoren, die rund um die Uhr verfügbar sind, haben Schwierigkeiten bei der Kommerzialisierung, weil die Batterien nicht klein genug, nicht langlebig genug oder zu langsam zum Aufladen sind.

Im Bereich der Elektrofahrzeuge beeinflussen Batterien nicht nur die Reichweite, sondern bestimmen auch Preis, Gewicht und Sicherheit. Nutzer befürchten weiterhin Explosionsgefahren, Batterieausfälle nach einigen Jahren oder stundenlange Ladezeiten. Diese Einschränkungen behindern viele Pläne zur Energiewende und die Verbreitung intelligenter Fahrzeuge.

Warum können wir die Batteriebarriere nicht überwinden?

Laut Tuoi Tre Online werden Festkörperbatterien, Siliziumbatterien und Batterien, die neue Materialien wie Natrium oder Graphen verwenden, von Wissenschaftlern schon seit langer Zeit erforscht.

Einige Labore behaupten, Batterien mit doppelter Kapazität entwickelt zu haben, die sich in wenigen Minuten aufladen lassen und genauso sicher sind. Doch sobald diese Technologien das Labor verlassen, stoßen sie auf reale Herausforderungen : Sie sind zu teuer, zu schwierig in der Massenproduktion herzustellen und vor allem nicht stabil genug für eine breite Integration in Konsumgeräte.

Anders als Software oder elektronische Chips, die durch Design und Algorithmen verbessert werden können, basiert Batterietechnologie auf Materialien und Chemie. Dies bedeutet einen längeren Entwicklungszyklus und erfordert strengere Sicherheitsprüfungen und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Es ist nicht einfach, eine Batterietechnologie, die in Milliarden von Geräten weltweit zum Einsatz kommt, durch eine bloße Neuentwicklung zu ersetzen.

Selbst Softwareoptimierungen zur Akkuschonung, wie Energiesparmodi und die Analyse von Nutzergewohnheiten, sind nur vorübergehend. Steigt die Nutzungsintensität des Geräts stetig an, beispielsweise durch die Verarbeitung von Fotos, Videos , sozialen Netzwerken und Standortdaten, können alle Optimierungen die begrenzte Akkukapazität nicht mehr erhalten.

Das Gefühl, mitten am Tag einen leeren Akku zu haben, ist für Nutzer nach wie vor äußerst ärgerlich. Es mindert zudem das Vertrauen in die Technologie selbst. Moderne Funktionen, fortschrittliche KI oder neue Benutzeroberflächen sind bedeutungslos, wenn sich Nutzer ständig Sorgen um das Aufladen machen müssen.

TUAN VI

Quelle: https://tuoitre.vn/thiet-bi-thong-minh-ngay-cang-nhanh-pin-van-cham-20250703105213343.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt