Ein Team von Wissenschaftlern der Tsinghua-Universität in China hat einen Chip für künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, der auf Photonik anstatt auf herkömmlichen elektronischen Halbleiterkomponenten basiert. Dies ebnet den Weg für großflächiges photonisches Rechnen und effektive KI-Anwendungen in der realen Welt (Foto).
Dementsprechend wurde ein großflächiger photonischer Chiplet (ein aus vielen verschiedenen Blöcken bestehender Chip) zusammen mit einer verteilten optischen Rechenarchitektur namens Taichi entwickelt. Taichi hat bei komplexen Klassifizierungsaufgaben, wie dem ImageNet-Datensatz mit 100 Kategorien und dem Omniglot-Datensatz mit 1623 Kategorien, eine hohe Genauigkeit erzielt.
Der Chip ist laut der Studie auch für hochpräzise Aufgaben wie Musikkomposition und Bildbearbeitung geeignet. Darüber hinaus erreicht Taichi eine Energieeffizienz von 160 Tera-Operationen pro Sekunde und Watt – eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber aktuellen photonischen integrierten Schaltungen und um zwei Größenordnungen höher als bei herkömmlichen KI-Chips.
„Wir gehen davon aus, dass Taichi die Entwicklung leistungsfähigerer optischer Lösungen beschleunigen wird, wie etwa die entscheidende Unterstützung für das Plattformmodell und die neue Ära der generativen KI“, sagte Fang Lu, ein Experte der Tsinghua-Universität.
LAM DIEN
Quelle






Kommentar (0)