SGGPO
60–80 % der frischgebackenen Absolventen müssen umgeschult werden, um sich an den Arbeitsplatz anzupassen. Dabei sind Arbeitseinstellung und Fremdsprachenkenntnisse die „schwächsten“ Fähigkeiten der Kandidaten.
Am 28. Oktober veranstaltete die Universität Saigon eine nationale wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Ausbildung von Personal auf internationalem Niveau für die Tourismusbranche: Aktueller Stand und Lösungen“. Auf der Konferenz wurde vielfach darauf hingewiesen, dass es in Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen und in Vietnam im Allgemeinen an hochqualifiziertem Personal für den Tourismus mangelt.
Der Reiseleiter von Vietravel führt eine Gruppe von Touristen durch Taiwan (China). |
In seiner Rede auf dem Workshop erklärte Professor Dr. Le Chi Lan, Vizepräsident der Universität Saigon, dass der Tourismus im Zuge der internationalen Integration und Globalisierung zum Schlüssel für die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung des Landes geworden sei. Vietnam verfüge über großes Potenzial, den Tourismus zu einem führenden Wirtschaftszweig des Landes zu entwickeln. Insbesondere Ho-Chi-Minh-Stadt sei das wichtigste wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes und biete viele Vorteile für die Tourismusentwicklung.
Frau Le Chi Lan räumte jedoch ein, dass die Tourismusbranche von zahlreichen regionalen und globalen Faktoren beeinflusst werde. Insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt und Vietnam insgesamt mangele es an qualifiziertem Personal im Tourismusbereich, weshalb diese Branche besondere Aufmerksamkeit auf allen Ebenen der Branche benötige.
Teilnehmer des Workshops am 28. Oktober |
In einem privaten Gespräch mit Reportern der SGGP am Rande der Konferenz gaben einige Tourismusunternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt zu, dass 60 bis 80 % der frischgebackenen Absolventen umgeschult werden müssen, um sich an den Job anzupassen. In manchen Unternehmen sind es sogar bis zu 90 %. Dabei seien Arbeitseinstellung und Fremdsprachenkenntnisse die „schwächsten“ Fähigkeiten der Kandidaten.
Prof. Dr. Truong Quang Vinh von der Long An University of Economics and Industry vertritt die gleiche Meinung und zitierte den Vietnam Tourism Annual Report 2019 mit der Aussage, dass im Tourismussektor mehr als 2,5 Millionen Arbeitnehmer beschäftigt seien.
Davon sind etwa 860.000 direkt Beschäftigte, davon 45 % im Tourismusbereich ausgebildet, 35 % in anderen Fachrichtungen und 20 % ohne Ausbildung. Nach der Covid-19-Pandemie ist diese Zahl der Beschäftigten deutlich zurückgegangen und muss daher dringend aufgestockt werden, um der aktuellen Situation gerecht zu werden.
Das Paradoxe dabei ist jedoch, dass die von den Ausbildungseinrichtungen bereitgestellten Fachkräfte im Tourismusbereich nicht den fachlichen und qualifikationsbezogenen Anforderungen entsprechen.
„Menschen mit Erfahrung und Fachwissen wurden nicht geschult, während diejenigen, die über eine umfassende Berufsausbildung verfügen, noch nicht sofort arbeiten können und in Unternehmen umgeschult werden müssen“, sagte Professor Dr. Truong Quang Vinh.
Um die Qualität der Ausbildung zu verbessern, sodass die Absolventen sofort arbeiten können, schlug Herr Truong Quang Vinh vor, ein Personalausbildungsmodell zu entwickeln, das auf den Kapazitäten und Bedürfnissen des Tourismusmarktes basiert.
Dabei kommt der Ausbildungsstätte eine koordinierende Rolle zu, sie ist verantwortlich für die Mitwirkung bei der Organisation und Betreuung von Praktika für Studierende in Unternehmen, für die Erforschung des Tourismusmarktes und deren Anwendung in der Lehre...
Die Koordination zwischen Ausbildungseinrichtungen und Tourismusunternehmen gilt als Voraussetzung für die Existenz und Entwicklung beider Parteien (Ausbildungseinrichtungen – Tourismusunternehmen). Für die Studierenden ist es notwendig, ihre beruflichen Fähigkeiten und ihre praktische Einstellung proaktiv zu verbessern.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)