Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schwerer Mangel an Lehrkräften und Betreuungspersonal für Kinder mit Behinderungen

Laut dem Ministerium für Bildung und Ausbildung gibt es im Land derzeit 12 staatliche Fachschulen und 94 Zentren zur Förderung inklusiver Bildung. Diese Zahl reicht jedoch bei Weitem nicht aus, um den tatsächlichen Bedarf zu decken. In einigen Regionen fehlen weiterhin Förderzentren, was es Kindern mit Behinderungen erschwert, eine angemessene Bildung zu erhalten. Zudem herrscht ein akuter Mangel an Lehrkräften und Unterstützungspersonal.

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân24/03/2025

Die vom Premierminister kürzlich genehmigte Planung des Bildungssystems für Menschen mit Behinderungen und des Unterstützungszentrums für inklusive Entwicklung für den Zeitraum 2020–2030 mit einer Vision bis 2050 (Planung) sieht vor, dass bis 2030 jede Provinz/Stadt mindestens ein Unterstützungszentrum für inklusive Bildung haben soll. Die Einrichtungen und Lehrmittel werden parallel modernisiert, um den Bedürfnissen der verschiedenen Behinderungsarten gerecht zu werden.

Dies gilt als wichtiger Schritt nach vorn, um sicherzustellen, dass Kinder mit Behinderungen Zugang zu angemessener Bildung erhalten. Der akute Mangel an Lehrkräften und Unterstützungspersonal für Kinder mit Behinderungen stellt jedoch weiterhin eine große Herausforderung dar.

62085191-777d-48fb-ba26-0b539cdb3229.jpeg -0
Das ungünstige Verhältnis von Lehrern zu behinderten Kindern erschwert den Unterricht.

Aktuell unterrichten im Land über 3.300 Lehrkräfte an Förderschulen, doch diese Zahl deckt den tatsächlichen Bedarf bei Weitem nicht. Das Verhältnis von Lehrkräften zu Schülern mit Behinderungen ist weiterhin ungünstig, was den Unterricht erschwert. Gleichzeitig verfügen viele Lehrkräfte nicht über ausreichende Fachkenntnisse in sonderpädagogischen Methoden, was die Unterstützung der Schüler einschränkt.

Dem Plan zufolge wird das System bis 2030 schätzungsweise 3.300 Lehrkräfte und 7.400 Mitarbeiter im Unterstützungsbereich benötigen. Bis 2050 soll diese Zahl auf 4.900 Lehrkräfte und 10.900 Mitarbeiter steigen. Ohne massive Investitionen in die personellen Ressourcen wird das Risiko eines Lehrermangels in den kommenden Jahren sehr hoch sein, was sich unmittelbar auf die Qualität der Bildung für Kinder mit Behinderungen auswirken wird.

Dr. Ta Ngoc Tri, stellvertretender Direktor der Abteilung für Allgemeinbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung, erklärte, dass eine langfristige Ausbildungsstrategie für Lehrkräfte und Unterstützungspersonal erforderlich sei. Zudem müssten die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die Lehrerbildungsanstalten spezialisierte Ausbildungsprogramme anbieten, um Lehrkräfte mit den notwendigen Kompetenzen für den aktuellen Bedarf auszustatten. Der Ausbau des Systems der sonderpädagogischen Förderung bedeute nicht nur die Erhöhung der Schulanzahl, sondern auch die Sicherstellung der Ausbildungsqualität und eines geeigneten Lernumfelds. Daher sei es notwendig, ein flexibles System zu schaffen, das Kindern mit Behinderungen den Zugang zu Bildung auf eine ihren Fähigkeiten entsprechende Weise ermöglicht. Laut Schätzungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sollen bis 2050 landesweit 12 öffentliche Einrichtungen für sonderpädagogische Förderung und 148 Integrationszentren zur Verfügung stehen. Dies soll Menschen mit Behinderungen nicht nur das Lernen ermöglichen, sondern ihnen auch die Chance geben, Kompetenzen zu entwickeln und sich besser in die Gesellschaft zu integrieren.

Laut Dr. Ta Ngoc Tri wird sich das Ministerium für Bildung und Ausbildung zur Erreichung dieses Ziels auf eine Reihe von Lösungen konzentrieren, wie etwa die Optimierung von Richtlinien und Unterstützungsmechanismen, um der Regierung vorzuschlagen, weiterhin Vorzugsrichtlinien für spezialisierte Bildungseinrichtungen und Integrationszentren zu erlassen und Subventionsrichtlinien für Menschen mit Behinderungen in schwierigen Lebenslagen einzuführen.

Darüber hinaus wird das Lehrpersonal weiterentwickelt, mit dem Ziel, bis 2030 weitere 900 Lehrer und 5.500 Unterstützungskräfte auszubilden. Pädagogische Schulen werden separate Ausbildungsprogramme für Lehrer von Kindern mit Behinderungen anbieten.

Darüber hinaus sollen die Investitionen in die Einrichtungen weiter erhöht werden, mit dem Ziel, dass bis 2030 alle 12 spezialisierten Bildungseinrichtungen und 94 Unterstützungszentren den Einrichtungsstandards entsprechen und somit den Lernbedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht werden; die Gründung privater spezialisierter Bildungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie privater Zentren zur Unterstützung der Entwicklung inklusiver Bildung soll gefördert werden.

Darüber hinaus soll der Einsatz von Technologie verstärkt und Lernhilfen wie Hörbücher, Software für Sehbehinderte und Hörgeräte entwickelt werden, um Menschen mit Behinderungen einen möglichst einfachen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Die Beteiligung von sozialen Organisationen und Unternehmen am Aufbau, der Finanzierung und der Unterstützung von Bildungsangeboten für Menschen mit Behinderungen soll gefördert werden.


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt