„Wenn Sie Ihren Tag um 6 Uhr morgens beginnen und Ihre Aktivität um 22 Uhr beenden, entspricht das Ihrem natürlichen zirkadianen Rhythmus. Wenn Sie dies in Ihre Essenszeiten, insbesondere beim Frühstück und Abendessen, integrieren, können Sie die Fähigkeit Ihres Körpers, Bauchfett zu verbrennen, weiter steigern“, sagte Dr. Naheed Ali, ein Arzt aus Florida, letzten Monat gegenüber der britischen Nachrichtenseite GB News.

Laut der National Library of Medicine wird bis 2030 fast die Hälfte aller Erwachsenen in den Vereinigten Staaten fettleibig sein. Etwa 53 % der Amerikaner leiden an abdominaler Fettleibigkeit. Unterhautfett ist das Bauchfett, das Sie sehen und kneifen können. Viszerales Fett – Fett, das tief im Bauchraum gespeichert ist und Magen, Leber und Darm umgibt. Viszerales Fett ist möglicherweise die gefährlichste Fettart, da es giftige Substanzen absondert, die den Blutdruck erhöhen und Entzündungen verursachen. Es hat sich gezeigt, dass die Beschränkung der Nahrungsaufnahme auf bestimmte Zeiten zur Reduzierung des viszeralen Fetts beiträgt.
Konkret empfiehlt Dr. Aki: Das ideale Frühstück sollte innerhalb einer Stunde nach dem Aufwachen, also etwa um 7 Uhr, eingenommen werden, um den Stoffwechsel anzukurbeln. Aber was ist mit dem Abendessen? „Das Abendessen sollte mindestens 2–3 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden, um sicherzustellen, dass der Körper genügend Zeit hat, die Mahlzeit zu verdauen, bevor der Stoffwechsel während des Schlafs langsamer wird“, fügt er hinzu.
Der Stoffwechsel ist der Prozess der Umwandlung von Nahrung in Energie. Das bedeutet, dass Menschen mit einem schnellen Stoffwechsel mehr Kalorien verbrennen – sogar im Ruhezustand.
Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus einer Studie amerikanischer Forscher aus dem Jahr 2019, die auf der Informationswebsite der US-amerikanischen National Library of Medicine veröffentlicht wurde. Sie ergab, dass der Verzehr von zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag und Fasten für 12 bis 16 Stunden den Cholesterinspiegel und Entzündungen senken können. Untersuchungen empfehlen außerdem, dass das Frühstück eine der Hauptmahlzeiten des Tages sein sollte und die letzte Mahlzeit des Tages zwischen 15 und 16 Uhr eingenommen werden sollte. Sie sollten auch spätabendliches Naschen vermeiden.
Die Forscher stellten fest, dass sich bei den Studienteilnehmern der zirkadiane Rhythmus verbesserte. Dies ist die biologische 24-Stunden-Uhr, die die Hormonausschüttung, den Schlaf, den Appetit, die Verdauung und die Körpertemperatur steuert. Allerdings stellten die Forscher auch fest, dass viele Menschen ihren „Essensplan“ aus verschiedenen Gründen nicht so früh am Tag beenden können.

Gleichzeitig unterstützt sein Zeitplan laut Dr. Ali „die Insulinempfindlichkeit und hilft, den Hungerhormonspiegel im Tagesverlauf zu kontrollieren, wodurch Bauchfett reduziert wird.“
Insulin ist ein von der Bauchspeicheldrüse produziertes Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Bauchfett und eine sitzende Lebensweise können zu einer Insulinresistenz führen, die wiederum zu Prädiabetes und Typ-2-Diabetes führen kann.
Der Gewichtsverlust hängt sowohl von der Kalorienaufnahme als auch vom Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme ab.
Laut Forschern der Vanderbilt University in Nashville kann nicht nur die Anzahl der Kalorien, sondern auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme die Gewichtszunahme einer Person beeinflussen. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift PLOS Biology veröffentlicht.
Diese Erkenntnisse beziehen sich auf die biologische Uhr, die Wissenschaftler als circadianen Rhythmus bezeichnen. Untersuchungen zeigen, dass gestörte circadiane Rhythmen, wie sie beispielsweise bei Schichtarbeitern auftreten, negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, darunter auch Fettleibigkeit.

Diese gesundheitlichen Auswirkungen können auf gestörte Essgewohnheiten zurückzuführen sein. Dies zeigt, dass der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme Auswirkungen auf den Körper hat.
„Es gibt zahlreiche Studien an Tieren und Menschen, die zeigen, dass es nicht nur darauf ankommt, wie viel man isst, sondern auch wann man es isst“, erklären Studienleiter Carl Johnson und Vanderbilt-Professor für Biowissenschaften Cornelius.
Die Entdeckung, dass der zirkadiane Rhythmus des Körpers die Fettverbrennung reguliert, könnte wichtige Auswirkungen auf die Essgewohnheiten haben und darauf schließen lassen, dass Fasten vom Abendessen bis zum Frühstück für die Gewichtsabnahme besser ist als das Auslassen des Frühstücks.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)