Heißes Wetter führt dazu, dass viele Patienten ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen, insbesondere ältere Menschen mit Herzkrankheiten und Schlaganfall.
Herr Do Van Tinh aus dem Stadtteil Coc Leu in Lao Cai leidet seit einiger Zeit an Bluthochdruck und Asthma bronchiale. Vor einigen Tagen traten aufgrund der Hitze Kopfschmerzen, Schwindel und ein dumpfer Schmerz in der linken Brust auf. Unmittelbar nach Auftreten der Symptome wurde Herr Tinh von seiner Familie in die Notaufnahme gebracht. Dort stellten die Ärzte und das Pflegepersonal Anzeichen eines Schlaganfalls fest und verlegten ihn umgehend in ein größeres Krankenhaus , um ihm die notwendige Behandlung zukommen zu lassen. Nach fünf Tagen im Krankenhaus und frühzeitiger Physiotherapie stabilisierte sich sein Zustand allmählich.
Onkel Tinh erzählte: Ich war gerade wegen Asthma bronchiale im Stadtkrankenhaus behandelt worden. Nach meiner Entlassung, abends beim Essen, wurde mir plötzlich schwindelig und ich konnte nichts mehr sehen. Meine Familie brachte mich in die Notaufnahme. Die Ärzte führten eine Notfallbehandlung durch, röntgten mich und stellten fest, dass ich einen Schlaganfall erlitten hatte.
Herr Tinh ist einer von vielen Patienten, deren Gesundheit an heißen Tagen durch das Wetter beeinträchtigt wird. Laut Statistiken des Herz-Kreislauf-Zentrums des Allgemeinen Krankenhauses Lao Cai suchen derzeit durchschnittlich 200 bis 250 Menschen täglich einen Arzt auf. Auch die Zahl der stationären Patienten ist gestiegen, um etwa 20 % im Vergleich zu normalen Tagen. Viele ältere Patienten nehmen ihre Medikamente nicht wie verordnet ein, obwohl sie an Vorerkrankungen leiden. Andere Patienten sind körperlich aktiv und verrichten schwere Arbeit. Bei Symptomen wie Atemnot und Engegefühl in der Brust suchen sie nicht sofort einen Arzt auf und befinden sich dann oft in einem kritischen Zustand.

Behandlung von Patienten mit Hitzschlag.
Dr. Tran Hong Chuyen, Direktor des Herz-Kreislauf-Zentrums am Provinzkrankenhaus, sagte: „In letzter Zeit, mit den unbeständigen Wetterverhältnissen, hat die Zahl der stationär aufgenommenen Patienten zugenommen, hauptsächlich ältere Menschen über 75 Jahre, solche mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes, Patienten mit einer Vorgeschichte von Rauchen, Alkoholkonsum und Übergewicht; auch Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, haben ein sehr hohes Risiko einer erneuten Krankenhauseinweisung.“
Die Ursache für das erhöhte Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen liegt in den hohen Temperaturen, die das Herz-Kreislauf-System belasten. Durch die Dehydrierung infolge des Schwitzens steigt die Herzfrequenz deutlich an, wodurch das Herz stärker arbeiten muss. Dies kann das Risiko für Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen und sogar Herzinsuffizienz erhöhen.
Dr. Chuyen teilte weiter mit: Um Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen vorzubeugen, sollten die Menschen, insbesondere Patienten mit einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neben regelmäßigen Gesundheitschecks, wie vom Arzt empfohlen, die richtigen Medikamente einnehmen, ausreichend Wasser trinken und bei sportlicher Betätigung heißes Wetter meiden.
Um die Gesundheit der Bevölkerung während der heißen Jahreszeit aktiv zu schützen, empfiehlt der Gesundheitssektor, Aufenthalte im Freien, insbesondere zwischen 10 und 16 Uhr, einzuschränken. Schüler und Studenten sollten körperliche Anstrengung und Sport bei heißem Wetter reduzieren. Personen, die sich in kühlen, klimatisierten Räumen aufhalten, sollten nicht plötzlich in die Sonne gehen. Tragen Sie helle, kühle und atmungsaktive Kleidung, verzehren Sie mehr grünes Gemüse und Obst und trinken Sie mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag. Bei Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Bluthochdruck sollten Betroffene umgehend ärztlich untersucht werden, um lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Ereignisse zu verhindern.
Quelle






Kommentar (0)