Die Zahl der Schlaganfälle bei jungen Menschen steigt.
Doktor Pham Van Cuong von der Abteilung für neurovaskuläre Intervention am Militärkrankenhaus 108 ( Hanoi ) sagte: „Viele Menschen denken immer noch, dass Schlaganfälle eine Erkrankung älterer Menschen über 60 Jahre sind, aber tatsächlich steigt in letzter Zeit die Zahl der jungen Menschen, die wegen eines Schlaganfalls ins Krankenhaus eingeliefert werden. In unserer Abteilung beträgt die Zahl der Patienten unter 50 Jahren etwa 20 bis 30 %. Es gibt einen Patienten, der erst 12 Jahre alt ist und wegen eines Schlaganfalls aufgrund einer zerebralen Gefäßfehlbildung ins Krankenhaus eingeliefert wurde.“
Eine frühzeitige Notfallversorgung bei Verdacht auf Schlaganfallsymptome hilft Patienten, Langzeitfolgen zu vermeiden.
FOTO: THUY ANH
Laut Dr. Cuong weisen Schlaganfallpatienten häufig folgende Symptome auf: Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Lähmung von Gliedmaßen oder Körperhälften, Gesichtsdeviation, Sprachschwierigkeiten, Schwindel, Kopfschmerzen … Aufgrund dieser Symptome denken viele Menschen, der Patient habe eine Erkältung und verschreiben ihm Schröpfen und Ausschaben. Bei einem Schlaganfall ist das Ausschaben jedoch wirkungslos. Es verschwendet nur wertvolle Behandlungszeit.
Darüber hinaus werden folgende Fehler häufig gemacht: Das Einführen von Nadeln in die Fingerspitzen des Schlaganfallpatienten, der willkürliche Einsatz traditioneller Medikamente oder das Abwarten, bis sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat, bevor man ihn ins Krankenhaus bringt.
Dr. Cuong wies insbesondere auf die falsche Propaganda bei der Behandlung von Schlaganfällen hin: „Der häufigste Irrtum besteht darin, dass Makrobiotik Schlaganfälle heilen kann und dass die Ausübung einer bestimmten Art von Übungen Schlaganfälle behandeln kann.“
Tatsächlich gab es einen Patienten, der Medikamente erhielt, um das Risiko eines Schlaganfalls zu verringern. Aufgrund der Teilnahme an einer Schulung setzte dieser Patient die Medikamente jedoch ab. Nur etwa eine Woche nach dem Absetzen der Medikamente erlitt der Patient erneut einen Schlaganfall und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Darüber hinaus zögern viele Menschen mit einem leichten Schlaganfall (mit Schwindel, Kopfschmerzen oder Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Müdigkeit) den Krankenhausaufenthalt hinaus, um abzuwarten, bis der Zustand von selbst verheilt. In den meisten Fällen nimmt der Verlauf jedoch dann einen schweren oder sehr schweren Verlauf, sodass die Möglichkeit einer Behandlung in der goldenen Stunde verloren geht.
Lebensstiländerungen zur Vorbeugung von Schlaganfällen
Laut Dr. Cuong gibt es für Schlaganfälle, insbesondere bei jungen Menschen, eine Reihe häufiger Ursachen. Die erste davon sind Anomalien der Blutgefäße im Gehirn, Gefäßfehlbildungen, die reißen und Hirnblutungen verursachen können, oder ein Verschluss der Hirngefäße, der bei Patienten mit fortschreitender zerebraler Gefäßstenose einen Infarkt verursacht.
Die zweite Ursache sind Herz-Kreislauf-Probleme. Diese Ursache war früher selten, tritt heute jedoch häufiger auf und kann auf Herzrhythmusstörungen oder Herzklappenerkrankungen zurückzuführen sein. Diese können Blutgerinnsel im Herzen bilden, die ins Gehirn wandern und dort Blockaden und Schlaganfälle verursachen.
Die dritte Ursache, die heutzutage sehr besorgniserregend ist, sind schlechte Gewohnheiten im täglichen Leben, wie etwa Rauchen, Alkoholkonsum, häufiger Verzehr von Fast Food usw., die frühzeitig zu Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Fettleibigkeit führen.
„Einmal haben wir einen 40-jährigen männlichen Patienten, den Besitzer einer Lebensmittelkette, mit Hemiplegie aufgrund einer Schädigung kleiner Blutgefäße ins Krankenhaus eingeliefert. Seiner Krankengeschichte zufolge rauchte er zwei Schachteln Zigaretten und trank täglich fast einen Liter Alkohol. Als er ins Krankenhaus eingeliefert wurde, befand er sich in einem fortgeschrittenen Zustand (er hatte die Krankheit am Vorabend und wurde am nächsten Tag eingeliefert), sodass er nur internistisch behandelt wurde. Glücklicherweise war der Patient jung, sodass er gut auf die Rehabilitation ansprach und nicht für den Rest seines Lebens im Rollstuhl sitzen musste“, informierte Dr. Cuong.
Die vierte Ursache ist seltener und kann bei Frauen auftreten, die über einen langen Zeitraum die Antibabypille einnehmen, eine Abtreibung hatten oder ein Kind geboren haben ... was zu einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel und einen zerebralen Venenverschluss führt.
Es gibt zwei Hauptursachengruppen für Schlaganfälle: Die erste Gruppe sind unveränderliche Risikofaktoren wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und Stoffwechselstörungen. Die zweite Gruppe ist veränderbar und hängt mit dem Lebensstil zusammen, wie z. B. Rauchen, Alkoholkonsum, übermäßiger Fettkonsum, Fast Food, langes Aufbleiben und Faulheit. Diese Gruppe ist besonders bei jungen Menschen verbreitet und muss verändert werden, um Schlaganfällen im Besonderen und anderen Krankheiten im Allgemeinen vorzubeugen.
Doktor Pham Van Cuong
Quelle: https://thanhnien.vn/thay-doi-loi-song-va-cac-quan-niem-sai-lam-de-phong-dot-quy-185251001184414608.htm
Kommentar (0)