Lehrer, die die ländliche Lernbewegung initiiert haben
Täglich kommen Menschen in den Familientempel des Lehrers Chau Thanh Diep (48 Jahre alt, wohnhaft im Weiler Dai Ui, Gemeinde My Huong, Stadt Can Tho - früher Gemeinde Phu My, Bezirk My Tu, Provinz Soc Trang ), um Weihrauch zu verbrennen und so des Lehrers Son Hien zu gedenken, der als Pionier der Bildungsbewegung in der Region gilt.
Dai Ui Hamlet hat mehr als 200 Lehrer und wird oft als „Lehrerdorf“ bezeichnet.
FOTO: DUY TAN
Herr Diep führte uns in die gemütliche Kirche und erzählte uns von seinem Großvater, Herrn Son Hien. In den 1960er Jahren waren die Straßen matschig, und die Kinder mussten auf ihrem Schulweg rutschige, schlammige Abschnitte überqueren. Daraufhin trug Herr Hien Körbe voller Erde und befestigte jeden Meter der Straße, damit die Schüler sicherer zum Unterricht gelangen konnten.
Neben dem Straßenbau überzeugte Herr Hien seine Familie, Tausende Scheffel Reis zu verkaufen (damals ein enormer Vermögenswert) und mobilisierte die Dorfbewohner und die lokale Regierung, um auf dem Gelände der Bang-Kyoong-Pagode eine Schule zu errichten – die Vorgängerschule der heutigen Phu-My-B-Grundschule. Durch diese Schule wurde die Lernbegeisterung der Kinder auf dem Land geweckt, und der Grundstein für Bildung wurde gelegt.
Viele Studenten hier träumen davon, Lehrer zu werden.
FOTO: DUY TAN
„Mein Großvater sagte, wenn wir der Armut entkommen und ein besseres Leben führen wollen, müssen wir lernen. Ohne Wissen bleiben wir für immer mit den Feldern verbunden, und es wird schwierig sein, ein besseres Leben zu führen“, sagte Herr Diep.
Die Phu My B Grundschule verfügt heute noch über eine kurze Schulchronik. Darin wird beschrieben, wie Herr Son Hien und Herr Mai Khuong in der Hoffnung, die Kinder des Dorfes in jeder Hinsicht zu fördern, einen Alphabetisierungskurs einrichteten. Damals wurden hauptsächlich Khmer und Quoc Ngu unterrichtet.
Anfang 1964 wurde eine erste Klasse mit 42 Schülern eröffnet. Der Klassenraum befand sich im Stelzenhaus der Pagode und war mit Holztischen und -stühlen ausgestattet. Lehrer Son Hien unterrichtete die Landessprache, Lehrerin Mai Khuong die Khmer-Sprache. Die Lehrbücher wurden von der Khleng-Pagode gesponsert.
Die Familienkirche von Herrn Diep - der Ort, an dem der Lehrer Son Hien verehrt wurde, der als Begründer der Bildungsbewegung in der Region gilt.
FOTO: DUY TAN
1965 erhöhte sich die Anzahl der Klassen auf vier (zwei erste Klassen mit 56 Schülern, zwei zweite Klassen mit 50 Schülern). Angesichts der positiven Ergebnisse berieten Mönche, Buddhisten und lokale Behörden über den Plan, auf dem Tempelgelände eine Schule zu errichten.
1967, nach zweijähriger Bauzeit, war die Schule mit acht Klassenzimmern und einem provisorischen Büro im Wesentlichen fertiggestellt. Die großzügigen Räumlichkeiten lockten viele Schüler an, die hier die Landessprache lernen wollten. 1972 errichtete die Regierung zwei weitere Klassenzimmer für die Schule…
In der Kirche von Herrn Son Hien
FOTO: DUY TAN
In vielen Familien gibt es drei bis vier Generationen von Lehrern.
Beeinflusst von seinem Großvater, entschied sich Herr Chau Thanh Diep für den Lehrerberuf. Nach seinem Abschluss im Jahr 1997 ist er seit über 25 Jahren an der Phu My C Grundschule tätig. Bemerkenswerterweise ergreifen auch seine beiden Kinder den Lehrerberuf und führen damit die Familientradition fort.
„Der Ältere studiert, die beiden Jüngeren besuchen ein Internat für ethnische Minderheiten, und beide haben gesagt, dass sie eine Ausbildung anstreben werden, um in die Fußstapfen ihres Vaters und Großvaters zu treten“, berichtete Herr Diep stolz.
Porträt von Meister Son Hien im Familientempel
FOTO: DUY TAN
Der Wunsch, die Menschen hier zu erforschen, wird nicht nur von den Mitgliedern von Herrn Dieps Familie genährt. Herr Tran Khanh (69 Jahre), der seit langem hier lebt, erinnert sich noch gut an die schwierige Anfangszeit.
„Arme Familien spendeten 5 Scheffel, wohlhabende Familien 20 bis 30 Scheffel. Auf Anraten von Herrn Son Hien kamen sie so zusammen. Dank dieser Einigung entstand hier eine Schule. Damals, ohne Schule, waren alle Kinder Analphabeten. Als wir Lehrer gewinnen konnten, die hier unterrichteten, waren die Menschen überglücklich“, sagte Herr Khang.
Lehrer Diep folgte dem Beispiel seines Großvaters, Lehrer Son Hien, und wurde ebenfalls Lehrer.
FOTO: DUY TAN
Im Weiler Dai Ui ist es nicht ungewöhnlich, dass ganze Familien den Lehrerberuf ergreifen. So gab es beispielsweise in der Familie des verstorbenen Herrn Thach Tien bereits vier Generationen von Lehrern. Seine Nachkommen bilden sich noch immer weiter, um den Beruf fortzuführen. Zu ihnen gehört auch Thach Son Anh Tuan, der sein Studium am Pädagogischen Kolleg Soc Trang abschloss und anschließend an der Universität Dong Thap weiterstudierte, um eines Tages in seine Heimat zurückzukehren und dort zu dienen.
Auch in der Familie von Herrn Ly Ngoc Sach stehen bereits drei Generationen auf dem Podium. Sein Sohn, Ly Thanh Luy, IT-Lehrer an der Grundschule Phu My B, berichtete, dass es im Weiler Dai Ui derzeit über 200 Lehrer gibt. Es ist kein Zufall, dass viele Menschen den Lehrerberuf wählen. Teils aus Tradition, teils weil unsere Leute das Unterrichten wirklich lieben.
Phu My B Grundschulcampus
FOTO: DUY TAN
Herr Duong Soc, der Ortsvorsteher von Dai Ui, erklärte, dass es im Westen sehr selten sei, dass ein einziger Weiler so viele Lehrer hervorbringe. Viele Absolventen kehrten nach ihrem Universitätsabschluss in ihre Heimat zurück, um dort zu unterrichten und diese wertvolle Tradition zu bewahren.
Heute unterrichtet jede Generation von Lehrern im Weiler Dai Ui nicht nur, sondern trägt auch die Verantwortung, das Erbe des Lernens zu bewahren, dessen Aufbau Lehrer Son Hien vor mehr als einem halben Jahrhundert mit Herz und Seele vorangetrieben hat.
Quelle: https://thanhnien.vn/lang-giao-vien-doc-nhat-mien-tay-nhieu-gia-dinh-3-4-the-he-theo-nghe-185251116182843603.htm






Kommentar (0)