200 Millionen VND für eine importierte Kiefer
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der der Markt für dekorative Tannenbäume in Hülle und Fülle floriert. Es gibt viele verschiedene Arten, von Kunstbäumen aus Papier, Plastik, Zweigen bis hin zu frischen Tannenbäumen. Die „luxuriösesten“ unter ihnen sind die importierten frischen Tannenbäume zu „himmelhohen“ Preisen, die zum Verkauf angeboten werden und sich an reiche Kunden richten.
Frau Do Thi Mai, Managerin der auf den Import frischer Blumen spezialisierten Ladenkette Lux Flowers, sagte, dass die nach Vietnam importierten frischen Kiefern hauptsächlich aus Russland und Dänemark kämen.
Auch für diese Kiefernart gibt es unterschiedliche Preise, die von Größe und Höhe des jeweiligen Baumes abhängen. Je größer und höher der Baum, desto teurer ist er. In diesem Jahr kostete die teuerste importierte Kiefer, die Lux Flowers an einen Kunden in Hanoi verkaufte, fast 200 Millionen VND. Dieser Preis beinhaltet keine Dekoration.
Frische Kiefern aus Dänemark nach Vietnam importiert. (Foto: Lux Flowers)
Frau Mai sagte jedoch, dass das Geschäft nur eine kleine Anzahl „riesiger“ Kiefern (fünf bis sieben Meter hoch) importiere, da deren hoher Preis für die meisten Kunden unerschwinglich sei. Die am häufigsten importierte und verkaufte Sorte ist der Baum mit abgeschnittenen Zweigen (35 bis 130 Zentimeter hoch), der zur Dekoration von Tischen oder in kleinen Räumen verwendet wird. Diese Sorte ist beliebt und kostet zwischen 1 und 6 Millionen VND pro Zweig. „ Derzeit sind alle importierten Kiefern ausverkauft “, sagte Frau Mai.
Frau Mai betonte insbesondere, dass es bei importierten Kiefern auf jeden Fall Dokumente zum Nachweis ihrer Herkunft gebe, die das Geschäft dem Kunden auf Anfrage fast sofort vorlegen könne. „ Daher sollten Kunden, egal wo sie die Ware kaufen, das Geschäft nach einem Nachweis der Herkunft jeder importierten Kiefer fragen, um nicht in die Irre zu gehen und gefälschte Waren zu kaufen “, riet sie.
Frau Mai wies jedoch auch auf das erkennbarste Merkmal hin, an dem Kunden importierte Kiefern von einheimischen Kiefern unterscheiden können: Importierte Kiefern haben keine Wurzeln, sondern nur Stämme und Äste.
„ Es gibt zwei Arten importierter Kiefern: die Nordmanntanne und die Nobilis-Kiefer. Die Nordmanntanne hat einen geraden Stamm, gleichmäßiges Laub und ist sehr weich. Diese importierte Kiefernart ist bei vielen Kunden beliebt, da sie nicht nur schön aussieht, sondern auch unempfindlich gegenüber Kratzern durch scharfe Kiefernnadeln ist und daher sehr sicher für Kinder ist. Die Nobilis-Kiefer hat harte Blätter und spärlicheres Laub, aber auch der Stamm ist gerade und schön. Das Laub ist mit einer Schicht aus Silberpulver bedeckt, das nur in Nordeuropa vorkommt. Diese beiden importierten Kiefernarten haben außerdem einen sehr starken natürlichen Duft gemeinsam, da der Baumstamm eine große Menge ätherischer Öle enthält.
Kiefern aus Da Lat oder China werden auf dem vietnamesischen Markt oft mit Stamm und Wurzeln verkauft. Aufgrund ungeeigneter Klima- und Bodenbedingungen ist der Stamm oft krumm und das Laub ungleichmäßig, wie bei aus Nordeuropa importierten Kiefern. „Der Duft ist nicht mit dem von importierten Kiefern zu vergleichen “, sagte Frau Mai.
Luftfrachtbriefe für Kiefern, die aus Dänemark nach Vietnam importiert wurden. (Foto: NVCC)
Neben Lux Flower verkaufen auch einige andere Geschäfte in Hanoi importierte Kiefernzweige zu üblichen Preisen zwischen 4 und 86 Millionen VND pro Zweig, je nach Größe.
Ein Geschäft in der Hoang Hoa Tham Straße (Bezirk Ba Dinh, Hanoi) hat sich auf den Verkauf ausschließlich importierter Mini-Kiefern spezialisiert, die mehrere Millionen VND kosten. Der Ladenbesitzer begründete diesen „günstigen“ Preis damit, dass er die Kiefern von auf den Import von Zierpflanzen spezialisierten Betrieben gekauft habe. Nach dem Import aus Dänemark und Sibirien werden die Bäume jedoch in Gärten in Moc Chau ( Son La ) gezüchtet und gepflegt, wo das Tieflandklima gut für kälteliebende ausländische Kiefern geeignet ist.
„ Wenn Kunden kaufen und Bestellungen aufgeben möchten, versenden wir die Bäume von Moc Chau aus, um sie dort zu verkaufen, da die Bäume in dem heißen und feuchten Klima schwer zu erhalten sind. Da die Bäume eine Zeit lang in Moc Chau wachsen, sind sie nicht mehr 100 % echte Importbäume. Daher sind die Preise günstiger und das Geschäft muss in der Regel keine Einfuhrdokumente vorlegen oder Quarantänebestimmungen für Pflanzen einhalten “, sagte er.
Eine aus Dänemark importierte, aber in Moc Chau angebaute Miniaturkiefer kostet etwa 2 Millionen VND. (Foto: Minh Duc)
Die Herkunft ausländischer Weihnachtsbäume auf dem „Online-Markt“ ist unklar.
Nicht nur auf dem Markt, sondern auch im „Online-Markt“ werden Kiefern aus Nordeuropa für mehrere bis mehrere zehn Millionen VND pro Baum angeboten. Auf die Frage nach Herkunftsnachweisen konnten viele Anbieter diese jedoch nicht vorlegen und antworteten sogar mit „nichts“.
„ Wir verkaufen seit 6 Jahren, Stammkunden merken also den Unterschied “, erklärte ein Verkäufer.
Eine Geschäftsadresse, an der importierte frische Kiefern verkauft werden, jedoch ohne Dokumente, die deren Herkunft belegen. (Screenshot)
Ein ähnlicher Fall warb mit einem Spitznamen für einen importierten Weihnachtsbaum. Auf die Frage nach den Herkunftsnachweisen des Baums antwortete der Verkäufer jedoch ausweichend: „ Dieser Baum wurde aus Nordeuropa importiert, aber es liegen keine Dokumente vor, da er über viele Zwischenhändler gegangen ist. Keine Sorge, wir verkaufen qualitativ hochwertige Produkte .“ Diese zweideutige Antwort ließ Frau Linh über die wahre Herkunft des Weihnachtsbaums nachdenken, den sie kaufen wollte, und sie gab ihren Plan auf. „ Ich fühle mich nicht sicher und denke, es lohnt sich nicht, zig Millionen für ein Produkt unbekannter Herkunft auszugeben. Ich werde auf den Direktkauf umsteigen, auch wenn es etwas länger dauert, aber den Baum persönlich auszusuchen, ist immer noch sicherer “, sagte sie.
Auch Herr Minh (in Thanh Tri, Hanoi) erlebte eine ähnliche Situation, als er online eine importierte Kiefer kaufen wollte. Auf die Frage nach den Herkunftsnachweisen erhielt er vom Verkäufer eine unklare Antwort: „ Diese Kiefer ist eine Sonderart, sie wurde aus Nordeuropa importiert, aber es liegen keine Dokumente vor, da der Importprozess kompliziert ist. Man muss sich nur die Qualität des Baums ansehen, um es sofort zu wissen .“ Die Mehrdeutigkeit der Informationen verunsicherte Herrn Minh und er entschied sich gegen den Kauf des Produkts: „ Wenn die Herkunft nicht nachgewiesen werden kann, wie können wir dann bestätigen, dass es sich um einen importierten Baum handelt, und den Käufer zwingen, einen so hohen Preis zu zahlen? “, fragte er sich.
Frau Thu Lan (in Hanoi) sagte, sie habe gerade für ihre Agentur eine echte Kiefer im Wert von 10 Millionen VND gekauft, um die Büroräume zu Weihnachten zu schmücken und nach vielen Jahren des Spielens mit künstlichen Kiefern für Abwechslung und Frische zu sorgen. Der Verkäufer gab an, dass die Kiefer aus Dänemark importiert worden sei und garantiert die gesamte Weihnachtszeit über halten werde.
Doch schon etwas mehr als eine Woche nach dem Kauf zeigte der Baum Anzeichen von vergilbten Blättern, hängender Krone und Vitalitätsverlust. Insbesondere konnte Frau Lan auch nicht den charakteristischen Duft riechen, der für importierte Kiefern in der Werbung angepriesen wird. Erst jetzt kam ihr der Verdacht, dass sie ein minderwertiges Produkt gekauft hatte, höchstwahrscheinlich nur einheimische Kiefer, die als Importkiefer „etikettiert“ wurde, um den Preis in die Höhe zu treiben.
„ Deshalb müssen Verbraucher, die importiertes Kiefernholz kaufen möchten, vorsichtig sein und sich für den Kauf an seriösen Adressen mit Marken und Dokumenten entscheiden, die eine eindeutige Herkunft belegen “, riet Frau Lan.
Cong Hieu - Minh Duc
Kommentar (0)