Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Meister Khong Minh: „Es kommt nicht darauf an, wie der Wind weht, sondern wie die Segel stehen.“

„Es kommt nicht darauf an, wie der Wind weht, sondern wie die Segel ausgerichtet sind“ – dieses Sprichwort seines alten Lehrers wird Meister Khong Minh, Leiter der Robotikabteilung der Phenikaa X Company der Phenikaa University, auf seinem Weg zur Entwicklung von Generationen selbstangetriebener Roboter „Made in Vietnam“, die gerade auf den europäischen Markt exportiert wurden, nie vergessen.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong23/07/2025

Als er mit uns über den „sehr langen und sehr weiten“ Weg sprach, vietnamesische Roboter in einen anspruchsvollen Markt wie die EU zu bringen, wenn es um die „Verpackung“ von Roboterprodukten geht … lachte Meister Khong Minh: „Die Vietnamesen sind sehr gut, das ist kein Witz!“

Sie gelten als „Vater“ der ersten autonomen Roboter bei Phenikaa X. Was hat Sie dazu inspiriert, von Anfang an den Weg der Roboterforschung und -entwicklung einzuschlagen?

MSc. Khong Minh: Roboter haben mich schon sehr früh – seit der High School – fasziniert. Ich liebte Roboter und verfolgte Robocon von Anfang an. Während meines Studiums schloss ich mich auch dem Robocon-Team an. Nach meiner Rückkehr an die Universität betreute ich fast zehn Jahre lang Studierende bei Robocon. Wir reisten Jahr für Jahr durch das ganze Land. Fast ein Jahrzehnt lang habe ich mit Robotern gelebt, zuerst aus Leidenschaft, dann beruflich.

image001-4184.jpg

Ich begann 2010 mit der Forschung und Lehre im Bereich Robotik. Zwischen 2010 und 2015 forschte ich an Robotermanipulatoren – damals war der Zugang zu wichtiger Hardware wie Gelenkmotoren und Präzisionssensoren jedoch sehr schwierig. Da ich lieber echte Roboter bauen wollte, nicht nur Simulationen, konzentrierte ich mich auf die Forschung zu mobilen Robotern – weil diese leichter zugänglich sind und ich vor allem meinen Traum von „Made in Vietnam“ von hier aus verwirklichen kann.

Dank unserer konsequenten Arbeit an der Entwicklung eines Algorithmus erhielten wir 2016 unseren ersten Auftrag aus Japan. Es folgten Projekte für ABB Vietnam und inländische Unternehmen. Das bestärkte uns darin, dass unsere Ausrichtung nicht nur auf Forschung, sondern auch auf echte Ergebnisse ausgerichtet ist.

Damals bestand das Team nur aus ein paar Lehrern und Schülern in einem Labor. Aber ich war überzeugt, dass Vietnamesen genau wie Ausländer sind – wenn sie es schaffen, können wir es auch. Vielleicht sogar besser.

Vom ersten Roboterprototyp bis zu den aktuellen intelligenten autonomen Robotern (die bereits auf dem Markt sind): Was waren für Sie und Ihre ... „Kinder“ die denkwürdigsten Wendepunkte auf dieser Reise?

MSc. Khong Minh: Wahrscheinlich der Wechsel von Roboterarmen zu mobilen Robotern. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, realistischere Produkte zu entwickeln. Jetzt werde ich vielleicht wieder zu Roboterarmen zurückkehren, da die Hardware nach 15 Jahren viel zugänglicher ist.

image002.jpg

Robotik – oder allgemeiner: Robotik und Mechatronik – ist ein interdisziplinäres Feld, das viele Faktoren miteinander verbindet. Es geht nicht nur um Programmierung oder Design. Es geht um die Verbindung von Hardware, künstlicher Intelligenz, Bildverarbeitung, Sensoren und Computern. Diese Faktoren bedingen und fördern sich gegenseitig. Ist nur ein Faktor stark ausgeprägt und sind die anderen nicht ausgereift, wird der Roboter dennoch nicht erfolgreich sein.

Bleiben Sie ruhig und warten Sie auf den richtigen Moment – aber geben Sie nicht auf!

Was ist der Schlüsselfaktor auf dem Weg, Roboter „made in Vietnam“ in die Welt zu bringen – und wie trägt Ihrer Meinung nach die Umgebung bei Phenikaa X im Besonderen und Phenikaa im Allgemeinen zu diesem Traum bei?

MSc. Khong Minh: Das universitäre Umfeld ist sehr wichtig. Als Dozent bin ich stets auf dem neuesten Stand der Technik. Wenn große Unternehmen nach Vietnam kommen, besuchen sie oft die Hochschulen – so haben wir frühzeitigen Kontakt und lernen viel.

Aber wenn es nur im Labor wäre, würde alles viel langsamer ablaufen – vom Kauf der Ausrüstung über die Einstellung von Mitarbeitern bis hin zur Produktbereitstellung. Bei Phenikaa-X – einem Technologieunternehmen im Phenikaa-Ökosystem – habe ich mehr Raum, mich zu entfalten. Hier habe ich mehr Autorität, aber auch mehr Verantwortung.

Ich bin sehr dankbar, dass mir bei Phenikaa Vertrauen entgegengebracht wird, ich Autonomie habe und vor allem echte Arbeit bekomme. Und ich weiß, dass ich, damit das junge Team mir folgt, die Fahne „echte Arbeit – echte Produkte – echte Werte“ hochhalten muss. Ich muss ihnen zeigen: Ich mache es nicht zum Spaß, sondern mit vollem Einsatz!

Was ist Ihrer Meinung nach der wichtigste Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg eines Roboterprodukts „Made in Vietnam“ auf dem Weltmarkt – Technologie, Menschen, Strategie oder etwas anderes?

Meister Khong Minh: Es ist immer noch menschlich. Es klingt vertraut, aber ich möchte es konkret sagen: Man muss seinen Zielen treu bleiben. Ich erinnere mich an das, was mein Lehrer mir vor seinem Abschluss sagte: „Es kommt nicht darauf an, wie der Wind weht, sondern wie die Segel gesetzt sind.“ Auf See ändert der Wind ständig die Richtung, aber das Boot erreicht trotzdem das Ufer – weil der Steuermann weiß, wie er die Segel setzen muss.

Viele Roboter-Startups starten mit einem Produkttraum, wenden sich dann aber dem Handel zu – dem Weiterverkauf importierter Roboter. Das stimmt. Wer mit Technologie jedoch weit kommen will, muss durchhalten und die schwierigen Phasen überwinden.

Und noch wichtiger: gute Partner zu haben. Ich habe das große Glück, immer neugierige, fleißige und experimentierfreudige Partner zu haben. Es sind junge Ingenieure von einheimischen Universitäten, darunter auch der Phenikaa-Universität. Wir – von mir bis zum gesamten Robotik-Team – sind alle zu 100 % einheimische Produkte. Aber ich bin überzeugt, dass ich niemandem unterlegen bin. Ich kann von der Welt lernen und kooperieren, aber vor allem muss ich dabei selbstbewusst sein.

Welche einzigartigen Vorteile bieten die von Vietnamesen entwickelten Roboter auf einem hart umkämpften Weltmarkt?

MSc. Khong Minh: Ich sage meinen Teammitgliedern oft: Es gibt viele Leute da draußen, die besser sind als ihr. Wenn ihr bessere Bedingungen habt, müsst ihr die Gelegenheit nutzen – sonst ist es Verschwendung!

Bei Phenikaa ist Robotik ein neues Feld. Phenikaa ist durch Vicostone-Steinprodukte bekannt – ein hervorragendes Produkt. Aber im Bereich Roboter sind wir … Neulinge. Deshalb müssen wir Qualität beweisen. Produktqualität, Servicequalität. Keine großen Ankündigungen nötig, einfach mit Hand anlegen.

image003-2863.jpg

Nicht nur Phenikaa unterstützt uns intern. Auch unsere Kunden tun dies. Die Ingenieure, Manager und Roboterbediener im Werk begleiten und unterstützen uns mit ganzem Herzen. Es gibt Informationen aus der Praxis, dass wir ohne sie das Produkt nicht verbessern können.

Ich werde mich immer an Samsung Thai Nguyen erinnern: Solange die Ingenieure von Phenikaa arbeiten, wird es in der SEVT-Fabrik weiterhin hell leuchten. Sie betreiben unsere Roboter übertreffen die Erwartungen. Das berührt mich und macht mich dankbar!

Ich hoffe, dass das Wort „echt“ für immer bestehen bleibt – wie die Kultur des Volkes der Phenikaa.

Wie schätzen Sie das Potenzial vietnamesischer Roboter und der aktuellen jungen Ingenieurskräfte ein?

MSc. Khong Minh: Unser Vorteil ist eine hochqualifizierte Belegschaft – jung, intelligent und fleißig. Und die Arbeitskosten liegen im weltweiten Vergleich noch auf einem vernünftigen Niveau.

Je mehr Projekte Ingenieure bearbeiten, desto talentierter und vielversprechender werden sie. Roboter können jedoch nicht alles leisten – sie benötigen Menschen für Bedienung, Installation und Wartung. Das ist ein Vorteil für vietnamesische Unternehmen – insbesondere angesichts der zunehmenden Roboternutzung in vietnamesischen Fabriken.

PV: Wenn Sie den Ingenieur- und Technologiestudenten der Phenikaa-Universität eine Botschaft übermitteln müssten, was würden Sie sagen, um den Pioniergeist in der angewandten Forschung zu inspirieren und zu wecken?

MSc. Khong Minh: Seien Sie neugierig, fleißig und selbstbewusst . Sie und die anderen – Forschungs- und Entwicklungsingenieure weltweit – können es schaffen, Sie können es auch. Noch besser!

Liebe und glaube einfach an das, was du tust. Sei hartnäckig und du wirst dein Ziel eines Tages erreichen!

Quelle: https://tienphong.vn/ths-khong-minh-khong-phai-gio-thoi-the-nao-ma-canh-buom-minh-huong-ra-sao-post1763018.tpo


Etikett: Phenikaa

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt