Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Seltener doppelter Jahrgangsbester der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy

VnExpressVnExpress28/10/2023

Als Jahrgangsbester mit 30 Punkten im Block B ist Hoang Huy nach 6 Jahren immer noch Jahrgangsbester und einer der wenigen Studenten an der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Der 24-jährige Huynh Hoang Huy aus Vinh Long ist Jahrgangsbester der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy mit einer Note von 3,69/4 (ausgezeichnet). Vor sechs Jahren war Huy auch Jahrgangsbester der B00-Gruppe des Landes mit drei Zehnern in Mathematik, Chemie und Biologie.

Dr. Le Quoc Tuan, Dozent für Physiologie und Immunpathophysiologie und Studienberater des Studienjahres 2017, sagte, es sei lange her, dass die Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy einen doppelten Jahrgangsbesten hatte. Jedes Jahr verzeichnen die Universität Tausende von Absolventen, doch die Zahl derjenigen, die hervorragende Ergebnisse erzielen, ist sehr gering und lässt sich an einer Hand abzählen.

Huynh Hoang Huy, der neue Jahrgangsbeste der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur

Huynh Hoang Huy, Jahrgangsbester der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy im Jahr 2023. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur

Da sein Vater Arzt ist, hat Huy seit seiner Kindheit medizinische Untersuchungen und Behandlungen beobachtet und miterlebt. Als ihm klar wurde, dass dieser Beruf Menschen helfen und retten kann, beschloss er in der 12. Klasse, mit der Unterstützung seiner Familie, ein Studium an der medizinischen Fakultät der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Huy besuchte eine Fachschule in Vinh Long und war Jahrgangsbester. Er hatte sich vor dem Schuleintritt jedes Jahr zum Ziel gesetzt, ein Stipendium zu gewinnen. Doch schon im ersten Jahr zerplatzten alle seine Träume vom Universitätserfolg. Die Lernmethode unterschied sich von der in der High School. Die Menge an Wissen und die vielen zusätzlichen Bücher überforderten Huy. Er befürchtete, nicht mithalten zu können und zurückzufallen.

„Obwohl ich mental gut vorbereitet war, wurde mir erst in der Schule klar, wie viel Wissen da drinsteckte. Manchmal musste ich innerhalb einer Woche ein ganzes Buch mit mehreren hundert Seiten auswendig lernen“, sagte Huy. Deshalb schraubte der Schüler seine Erwartungen zurück. Statt guter Noten und Stipendien war für Huy bereits der pünktliche Abschluss ein Erfolg.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelte Huy seine eigene Lernmethode. Er verbrachte viel Zeit mit Vorlesungen und Büchern und bearbeitete gleichzeitig die Prüfungsfragen der Vorjahre. Besonders effektiv sei es, sich mit Freunden zusammenzutun, um gemeinsam zu lernen und Dokumente auszutauschen. Laut Huy müsse jeder gut sein, um an die medizinische Fakultät zu kommen. Schon in der Oberstufe müsse jeder seine Stärken haben, um sich gegenseitig zu ergänzen und zu motivieren.

Huy räumte ein, dass das sechsjährige Medizinstudium viele Herausforderungen mit sich brachte, angefangen vom Schock der Umgebung, der Menge an Studienmaterial im ersten Jahr, dann der klinischen Praxis im zweiten Jahr bis hin zu unzähligen theoretischen und klinisch-praktischen Prüfungen ab dem vierten Jahr.

Huy sagte, dass die Studierenden ab dem zweiten Jahr in Bezirks- und Kreiskrankenhäusern klinische Praxiserfahrung sammeln und dort einfache Pflegefertigkeiten wie intravenöse Injektionen, Verbandwechsel und Einweisung, Patientenkontakt, Anamnese und grundlegende Untersuchungen erlernen und üben werden. In den darauffolgenden Jahren lernen die Studierenden mehr über Krankheiten, wie man Anamnese und Kernuntersuchungen durchführt, Diagnosen stellt und Behandlungen verschreibt.

Jede Phase bringt ihre eigenen Schwierigkeiten mit sich. Wenn die Studierenden nicht beharrlich bleiben, können sie leicht aufgeben. Selbst die Anforderung von Patientenakten scheint einfach zu sein, doch am ersten Tag der klinischen Praxis lehnte der Patient Huy ab.

„Ich hatte nicht erwartet, dass es so schwierig sein würde. Ich fragte mehrere Leute, aber alle lehnten ab, weil sie den Studenten nicht zutrauten, sie zu untersuchen“, sagte Huy. Danach arbeitete der Student jeden Morgen hart, um der Krankenschwester zu helfen, Puls, Herzfrequenz und Blutdruck zu messen und die Patienten zu unterstützen, wann immer sie es brauchten. Nach einigen Tagen erhielt Huy die Einwilligung des Patienten, ihn zu untersuchen.

Huy gab zu, dass er sich manchmal entmutigt fühlte und aufgeben wollte, weil er den ständigen Kreislauf aus Lernen, Prüfungen, Klinikpraktikum und Krankenhausdienst satt hatte. Der Student sagte, dass es für ihn zur täglichen Routine gehörte, morgens sein Praktikum im Krankenhaus zu absolvieren, nachmittags zur Schule zu gehen und dann für den Nachtdienst ins Krankenhaus zurückzukehren. Ganz zu schweigen von den Prüfungen, die eine nach der anderen folgten, überforderten Huy.

Hinzu kommt, dass die meisten Medizinstudenten unter Gruppenzwang leiden. Wenn Medizinstudenten ins fünfte Jahr gehen, haben viele ihrer Freunde aus anderen Fachrichtungen ihren Abschluss gemacht und einen festen Job. Wenn sie sich treffen, wird Huy traurig, wenn er seine Freunde über ihre Jobs und Gehälter reden hört.

„Um diese Phasen zu überwinden, muss jeder Medizinstudent über eine gute Gesundheit, Ausdauer, Fleiß und einen lernbegierigen Geist verfügen und außerdem Verständnis und Ermutigung von Familie und Freunden erfahren“, so Huy abschließend.

Huy (zweiter von links) und seine engen Freunde sind seit sechs Jahren zusammen. Foto: Charakter bereitgestellt

Huy (zweiter von links) und seine engen Freunde sind seit sechs Jahren zusammen. Foto: Charakter bereitgestellt

Huy betrachtet die sechs Jahre anspruchsvollen Studiums als eine unvergessliche und bedeutsame Reise, da er gelernt hat, Zeiten der Erschöpfung und Entmutigung zu überwinden. Neben dem Unterricht durch Dozenten gibt es einen Lehrer, den jeder Medizinstudent respektiert: den Patienten. Die Befragung und Untersuchung jedes einzelnen Patienten ist eine wertvolle Lektion in Kommunikation, Wissen und Fähigkeiten.

Der Kontakt mit den Schmerzen der Patienten und das Verständnis für sie motivierten Huy, intensiver zu studieren, in der Hoffnung, sie heilen zu können. Es war auch dieser Prozess, der Huy die Verantwortung und Mission eines Arztes bewusst machte, als er bei seiner Abschlussfeier den hippokratischen Eid ablegte.

„Als ich im zweiten Jahr den weißen Kittel tragen durfte, war ich sehr aufgeregt, aber in dem Moment, als ich den hippokratischen Eid las, überkam mich ein ganz anderes Gefühl, heilig und voller Stolz“, erzählte der Student.

Dr. Le Quoc Tuan betonte, dass Huy ein fleißiger Student sei, der sich selbständig lerne und sich gut anpasse. Seiner Meinung nach sei das Medizinstudium ein schwieriger Weg, doch Huy habe Ergebnisse erzielt, die nur wenige Menschen erreichen könnten. Er erwartet, dass Huy in Zukunft einen großen Beitrag zur Branche leisten werde.

Huy ist sich bewusst, dass der Weg noch lang und voller Herausforderungen ist. Daher betrachtet er den Abschluss als Jahrgangsbester nur als kleinen Meilenstein. Huys unmittelbare Zukunft ist die Facharztprüfung. Der Student ist entschlossen, diese Prüfung zu bestehen, um ein guter Internist zu werden.

„Der Weg zur medizinischen Praxis wird viele Schwierigkeiten, schwierige Situationen und sogar Zeiten der Hilflosigkeit mit sich bringen. Ich habe mich mental auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet“, erzählte Huy.

Vnexpress.net


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen
DIFF 2025 – Ein explosiver Aufschwung für die Sommertourismussaison in Da Nang

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt