Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt hat die Schulen mit der Aufgabe betraut, die beruflichen Aufgaben während der Sommerferien zu ermitteln. Dies dient als Grundlage für die Berechnung der tatsächlichen Arbeitstage und die Auszahlung zusätzlicher Vergütungen an die Lehrkräfte.

Lehrer.jpeg
Lehrer und Schüler in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Nguyen Hue

Hierbei handelt es sich um Tätigkeiten, die von den zuständigen Behörden nicht genehmigt oder anerkannt wurden (einschließlich Tätigkeiten, die in direktem Zusammenhang mit Lehre und Lernen stehen); Tätigkeiten, die direkte Ergebnisse liefern, aber nicht in den spezifischen Plänen, Aufgaben, Anweisungen, Weisungen, Genehmigungen oder Anerkennungen der zuständigen staatlichen Stellen auf Bezirksebene und höher enthalten sind; Tätigkeiten, die öffentlichen Dienstleistungseinheiten während des Schuljahres zu erledigen haben, aber nicht abgeschlossen wurden und die über den Sommer verlängert werden müssen (außer im Falle höherer Gewalt); Tätigkeiten von öffentlichen Dienstleistungseinheiten, die von Organisationen und Einzelpersonen auf der Grundlage von Freiwilligkeit und Selbstverantwortung beauftragt und koordiniert werden.

Darüber hinaus gibt es Tätigkeiten, die nicht in direktem Zusammenhang mit Lehr- und Lernaufgaben stehen und von Lehrern und Dozenten ausgeführt werden müssen, um Einschränkungen, Mängel oder Unzulänglichkeiten zu überwinden oder die Anforderungen der ihnen zugewiesenen Aufgaben nicht zu erfüllen; die außerhalb des Rahmens beruflicher Tätigkeiten liegen.

Gemäß Beschluss 185 des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt wird die Höhe des zusätzlichen Einkommens für Lehrer im öffentlichen Dienst anhand eines Koeffizienten bestimmt, der auf dem Gehaltsniveau und der aktuellen Position basiert.

Gehaltskoeffizient + Positionszulagenkoeffizient (falls vorhanden) x 2.340.000 VND (Grundgehalt) x 1,5 (Zusatzeinkommenskoeffizient) = Zusätzliches Einkommen pro Monat.

Nach dieser Formel erhält ein Gymnasiallehrer der Besoldungsgruppe III, Stufe 1 (Koeffizient 2,34), der seine Aufgaben hervorragend erfüllt hat, ein zusätzliches Einkommen von 8,2 Millionen VND pro Monat.

Ein Grund-, Mittel- und Oberschullehrer der zweiten Besoldungsgruppe kann bei hervorragender Aufgabenerfüllung ein zusätzliches Einkommen von mehr als 22 Millionen VND pro Monat erzielen.

„Niedrige Gehälter führen leicht dazu, dass Lehrer die Motivation für ihren Beruf verlieren.“

„Niedrige Gehälter führen leicht dazu, dass Lehrer die Motivation für ihren Beruf verlieren.“

Anlässlich des 20. November führte VietNamNet ein Interview mit Volkslehrerin Nguyen Thi Hien, Vorsitzende des Verwaltungsrats der Doan Thi Diem Schule ( Hanoi ) – eine der ersten weiblichen Schulleiterinnen privater Schulen im Land.
Öffentliche Schulen fordern „Autonomie“, weil sie befürchten, nicht genügend Geld für die Gehälter der Lehrer zu haben.

Öffentliche Schulen fordern „Autonomie“, weil sie befürchten, nicht genügend Geld für die Gehälter der Lehrer zu haben.

Die Dong Nai Pädagogische Praxisschule beantragt Autonomie auf der Ebene der „teilweisen Sicherstellung laufender Ausgaben“.
Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt äußert sich zu der Forderung, Lehrer zum Unterrichten zusätzlicher Klassen zu „zwingen“.

Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt äußert sich zu der Forderung, Lehrer zum Unterrichten zusätzlicher Klassen zu „zwingen“.

Bezüglich der in sozialen Netzwerken kursierenden Nachricht, in der das Bildungsministerium aufgefordert wird, Lehrer, die zusätzlichen Unterricht geben, zu verhaften und zu kritisieren, bestätigte der Leiter des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass es sich um eine Fälschung handelt.