Bei der regulären Pressekonferenz der Regierung am Nachmittag des 6. April wurde von der Presse die Frage aufgeworfen, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung kürzlich mitgeteilt habe, dass an Mittel- und Oberschulen künftig zwei Unterrichtsstunden pro Tag angeboten würden, anstatt dies nur an Grundschulen zu tun. Eltern befürchten, dass Schüler dieser Klassenstufen nicht genügend Zeit für das Selbststudium und den Erwerb sozialer Kompetenzen und Fremdsprachen haben, wenn sie den ganzen Tag lernen. Zudem entsprechen Ausstattung, Lehrpersonal und Lehrplan vieler Schulen nicht den Anforderungen, was die Qualität des Lehrens und Lernens beeinträchtigen kann.
Als Reaktion auf diesen Inhalt sagte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, dass das Unterrichten von zwei Unterrichtseinheiten pro Tag kein neuer Job oder keine neue Tätigkeit im Bildungswesen sei. In vielen Ländern der Welt ist es unter den gegebenen Bedingungen auch sehr gut möglich, den Unterricht mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag zu organisieren.
Herr Thuong sagte, dass für die Organisation eines guten Unterrichts mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag mindestens drei Faktoren berücksichtigt werden müssen. Das heißt, Einrichtungen mit 1 Klassenzimmer pro Klasse; berechtigt zu Internatsschülern, Mittagessen und Mittagsschlaf in der Schule; genügend Spielplätze, Übungsplätze für Sport und andere Fertigkeiten.
Darüber hinaus ist es notwendig, genügend Lehrer zu haben, ein Lehrprogramm zu haben und pädagogische Aktivitäten zu organisieren, die der Psychologie und dem Alter der Schüler angemessen sind.

Vizeminister Pham Ngoc Thuong sagte, dass in Vietnam der Unterricht auf der Grundschulstufe schon seit langem in zwei Unterrichtseinheiten pro Tag organisiert sei und dass dies auch im allgemeinen Bildungsprogramm 2018 klar festgelegt sei. In der Praxis ist es viel bequemer, da die Kinder noch jung sind. Daher ist die Organisation von Internaten sehr geeignet, auch wenn die Bedingungen noch nicht wünschenswert sind.
Seit 2010 gibt das Ministerium für Bildung und Ausbildung ein Dokument heraus, das die Organisation des Unterrichts mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag an Gymnasien und Mittelschulen regelt. Sofern die Bedingungen es zulassen, wird dies gefördert.
Herr Thuong erklärte, dass der Zweck der Organisation von zwei Sitzungen pro Tag darin bestehe, sicherzustellen, dass die Schüler das allgemeine Bildungsprogramm gut umsetzen können. den Druck auf die Studierenden verringern; Die Ausbildung der Qualitäten, Fähigkeiten und sonstigen Fertigkeiten der Schüler mit dem Ziel einer umfassenden Entwicklung von Moral, Intelligenz, Körperbau und Ästhetik.
Im Vergleich zu vor 5–15 Jahren ist die Zahl der Mittel- und Oberschulen, die zwei Unterrichtseinheiten pro Tag organisieren, deutlich gestiegen. „Durch Umfragen, Überwachung, Management und Leitung stellen wir fest, dass Orte, an denen der Unterricht mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag gut organisiert ist, eine immer bessere allgemeine Bildungsqualität für diese Schule und Klasse aufweisen. Ich stelle fest, dass Orte mit guter Organisation auch besser sind“, sagte Herr Thuong.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Herr Thuong führte an, dass an manchen Orten kulturelles Wissen hauptsächlich im zweiten Semester vermittelt werde, was Druck auf die Studenten ausübe, während an anderen Orten hauptsächlich Wissen und nicht Fähigkeiten vermittelt würden. Daher überprüft und bewertet das Ministerium für Bildung und Ausbildung diese Aktivität neu.
Auf dieser Grundlage wird das Ministerium allgemeine nationale Richtlinien für die Umsetzung auf jeder Ebene und Klasse festlegen. „Der Ansatz besteht darin, die Qualität der formalen Bildung zu verbessern, den Lerndruck für die Schüler zu verringern und dennoch die Wirksamkeit des vorgeschlagenen Bildungsziels sicherzustellen, nämlich dass die Schüler ihre Qualitäten und Fähigkeiten entwickeln und eine umfassende Ausbildung in Moral, Intelligenz, körperlicher Fitness und Ästhetik erhalten“, erklärte Herr Thuong.
Die Schüler erwerben nicht nur Allgemeinwissen, sondern entwickeln sich auch körperlich und geistig weiter, in den Bereichen Sport, Fähigkeiten, digitale Staatsbürgerschaft, KI-Anwendungen, Fremdsprachen, Informationstechnologie usw.
Insbesondere betonte der stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong, dass die Organisation der zweiten Sitzung auf der Freiwilligkeit der Schüler und Eltern beruhen müsse.
Schüler der Mittel- und Oberstufe haben andere Bedürfnisse als Grundschüler, unter anderem in Bezug auf die Berufsorientierung. Manche Schüler möchten daher ihre Kenntnisse in Fremdsprachen oder Informationstechnologie vertiefen. Wenn die Schule keine zweite Unterrichtsstunde anbietet, können die Schüler einen geeigneten Ort zum Lernen finden. Bisher hat das Bildungsministerium keine Verpflichtung für Schüler der Mittel- und Oberstufe angekündigt, zwei Unterrichtsstunden pro Tag zu unterrichten. Herr Thuong betonte.
Quelle: https://vietnamnet.vn/thu-truong-bo-gd-dt-hien-nay-chua-bat-buoc-day-2-buoi-ngay-voi-cap-thcs-va-thpt-2388512.html
Kommentar (0)