Am 12. Dezember führte der stellvertretende Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, Nguyen Ba Hoan, im Rahmen seiner Arbeitsreise nach Korea zahlreiche Treffen mit Behörden des Nachbarlandes durch und arbeitete mit ihnen an Aktivitäten zur Förderung der Zusammenarbeit im Bereich Humanressourcen und Arbeit.
Erhöhung der Arbeitsquote
Bei einem Treffen mit dem stellvertretenden Minister für Arbeit und Beschäftigung der Republik Korea, Lee Sung Hee, bekräftigte der stellvertretende Minister Nguyen Ba Hoan, dass es in der Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsministerien Vietnams und Koreas in letzter Zeit viele beeindruckende Entwicklungen gegeben habe, was die besondere strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern zeige, die im Jahr 2022 angekündigt wurde.
Der stellvertretende Minister gab bekannt, dass er und seine Delegation in den letzten Tagen viele Inhalte des Arbeitsprogramms in Korea abgeschlossen hätten, darunter die Unterzeichnung einer Verwaltungsvereinbarung mit dem Ministerium für Gesundheit und Soziales, ein Memorandum of Understanding über die Einstellung technischer Arbeitskräfte in der Schiffbauindustrie mit der Hyundai Mipo Group und die Unterzeichnung einer Dienstleistungsvereinbarung mit dem Personalentwicklungsdienst (HRD) Koreas.
Vizeminister Nguyen Ba Hoan traf sich mit dem stellvertretenden koreanischen Minister für Arbeit und Beschäftigung Lee Sung Hee (Foto: Thai Anh).
Die Treffen zeigten, dass vietnamesische Arbeitnehmer die Anforderungen der Arbeitsplätze gut erfüllen und so dazu beitragen, den Mangel an Arbeitskräften im Dienste der wirtschaftlichen Entwicklung Koreas auszugleichen.
Dank dieses Vertrauens und dieser Bevorzugung konnte die Vietnam zugeteilte Arbeitskräftequote im Laufe der Jahre erfreulicherweise erhöht werden. Im vergangenen Jahr lag der angekündigte Wert bei knapp 6.500 Personen, im Jahr 2023 wird die Quote auf 9.500 erhöht. In diesem Jahr wechselten zudem knapp 700 technische Fachkräfte mit einem E7-Visum zu dem führenden koreanischen Schiffbaukonzern, wodurch vietnamesische Arbeitnehmer die höchste Zahl ausländischer Arbeitnehmer bei Huyndai Mipo stellten.
Auch vietnamesische Arbeitnehmer haben den großen Wunsch und das Bedürfnis, nach Korea zu gehen, um dort zu studieren, zu arbeiten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Geld zu verdienen, damit sie nach ihrer Rückkehr weiterhin ihrem Heimatland und ihrem Land dienen können. Daher lernen sie sehr aktiv Koreanisch und verbessern ihre beruflichen Fähigkeiten, um sich auf ihre Ausreise vorzubereiten.
Laut Statistik bestehen über 60 % der Personen, die die Fremdsprachen- und Berufsprüfungen ablegen. Allerdings ist die Zahl der ausgewählten und lizenzierten Arbeitnehmer nach wie vor begrenzt, sodass sich viele trotz Bestehen der Prüfung nicht für eine Arbeitsstelle in Korea bewerben können.
Vizeminister Nguyen Ba Hoan schlug dem koreanischen Ministerium für Beschäftigung und Arbeit vor, sich mit der Angelegenheit zu befassen, die Arbeitsquote im Jahr 2024 zu erhöhen und eine Politik der Zurückhaltung von Prüfungsergebnissen einzuführen, damit die Arbeitnehmer auf mehr Möglichkeiten warten können, das Land zu verlassen und am koreanischen Arbeitsmarkt teilzunehmen.
Die Zusammenarbeit zwischen den vietnamesischen und koreanischen Arbeitsministerien hat in letzter Zeit viele beeindruckende Entwicklungen erfahren (Foto: Thai Anh).
Er schlug außerdem Rekrutierungsrichtlinien für technische Fachkräfte vor, um koreanische Industrien wie Schiffbau und Bergbau zu beliefern. Diese orientieren sich am Modell von Hyundai Mipo, um die Qualität und den Wert der Humanressourcen in beiden Ländern zu verbessern. Es gibt keinen Grund, warum jährlich über 10.000 E9-Arbeiter (Visum für ungelernte Arbeiter) eine Lizenz erhalten, während die Zahl der F7-Arbeiter mit weniger als 700 Personen gering ist.
Der stellvertretende Minister für Beschäftigung und Arbeit Koreas, Lee Sung Hee, stimmte den vom stellvertretenden Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales Vietnams dargelegten Inhalten zu und stellte fest, dass das EPS-Programm im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Korea im Bereich Arbeit und Humanressourcen stehe.
Bislang hat Vietnam 146.000 Arbeitskräfte nach Korea entsandt. Damit ist Vietnam das führende Land unter den 16 am EPS-Programm teilnehmenden Ländern, die Arbeitskräfte in dieses ostasiatische Land entsenden müssen. Laut Vizeminister Lee Sung Hee arbeiten derzeit 36.000 Vietnamesen in Korea, eine Kraft, die maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung seines Landes beiträgt.
Der Leiter des koreanischen Ministeriums für Beschäftigung und Arbeit bestätigte zudem, dass vietnamesische Arbeitnehmer über gute Eigenschaften, Fleiß und Flexibilität verfügten, was bei Arbeitgebern sehr beliebt sei. Der stellvertretende Minister verwies darauf, dass vietnamesische Arbeitnehmer beim jüngsten Qualifikationswettbewerb für ausländische Arbeitnehmer herausragend abgeschnitten hätten.
Er sagte, dass mit der Ausweitung der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte von 120.000 Personen in diesem Jahr auf 165.000 Personen im nächsten Jahr und der Aufrechterhaltung einer vertrauensvollen Kooperationsbeziehung zwischen den beiden Ländern die Zahl der auf beiden Seiten beschäftigten Arbeitnehmer weiter steigen werde.
Beseitigung von Visaproblemen für vietnamesische Arbeitnehmer
Ebenfalls am 12. Dezember setzte Vizeminister Nguyen Ba Hoan in Zusammenarbeit mit der Führung der Korea Shipbuilding and Marine Association (Koshipa) die Diskussion über Arbeitsquoten mit Vietnam fort.
„In diesem Jahr reisen rund 11.000 Arbeitnehmer aus Vietnam im Rahmen des EPS-Programms nach Korea. Die Zahl der Saisonarbeiter in der Landwirtschaft hat diese Zahl sogar noch überschritten, und auch die Zahl der Arbeiter auf Küstenfischereifahrzeugen hat ein hohes Niveau erreicht. Die Zahl der technischen Arbeitnehmer mit einem E7-Visum liegt jedoch unter 700. Das bereitet mir während dieser Arbeitsreise nach Korea Sorgen“, so der stellvertretende Arbeitsminister Vietnams.
Bei einem Online-Meeting im April skizzierte der stellvertretende koreanische Minister für Industrie, Handel und Energie einen Plan zur Anwerbung von 11.000 Arbeitnehmern dieser Kategorie. Da das Jahr jedoch mittlerweile fast vorbei ist, wird dieses Ziel sicherlich nicht erreicht werden.
Als Agentur, die ausländische Arbeitnehmer beurteilt und ihnen Berufszertifikate erteilt, hat Koshipa eine Gruppe von E9-Arbeitern rekrutiert, die über ein recht reichhaltiges Angebot und eine gute Entsendungskapazität verfügen. Leider liegt die Zahl der erfolgreichen Kandidaten jedoch nur bei 2.200 Personen, was weniger als 30 % der Zahl der Personen entspricht, die berechtigt sind, in Korea zu arbeiten.
Vizeminister Nguyen Ba Hoan arbeitet mit den Leitern der Korea Shipbuilding and Marine Association (Koshipa) zusammen (Foto: Thai Anh).
Vizeminister Hoan betonte, dass es in der Zusammenarbeit mit der Huyndai Mipo Group deutlich an Arbeitskräften mangele und hoffte, weitere vietnamesische Arbeitskräfte für das Team zu gewinnen. Tatsächlich machen die fast 700 vietnamesischen Arbeitnehmer mit E7-Visa nach Korea in diesem Jahr nur einen kleinen Prozentsatz aller Arbeitnehmer aus, denen Visa erteilt wurden.
Der Vizepräsident von Koshipa, Choi Kyu Chong, bestätigte daraufhin, dass Korea in vielen Fertigungsindustrien mit einem Arbeitskräftemangel zu kämpfen habe, da die natürliche Bevölkerungswachstumsrate des Landes mit nur 0,7 % auf den niedrigsten Stand weltweit gefallen sei. Dies stelle eine enorme Herausforderung dar, die Korea sogar zur Gründung einer Siedlungsagentur veranlasst habe, um das Problem des Bevölkerungsrückgangs gemeinsam zu lösen.
Von dort aus kommentierte er, dass in Zukunft auch die Zahl der Arbeitnehmer mit E9- oder E7-Visa schnell steigen werde.
Was die Gruppe der technischen Arbeiter E7 betrifft, so hat das für die Schiffbauindustrie ausgewählte Personal laut Herrn Choi Kyu Chong, obwohl Koshipa erst seit letztem Jahr an der Auswahl teilnimmt, im vergangenen Jahr zur sehr guten Entwicklung dieser Branche in Korea beigetragen.
„Alle Mitgliedsunternehmen des Verbandes äußerten sich dahingehend, dass die vietnamesischen Arbeitnehmer nicht nur fleißig seien, sondern dass sie sich, vielleicht aufgrund der Ähnlichkeit in Kultur und Ideologie, auch sehr gut integrieren und einen Beitrag leisten könnten.
Ende November waren von den insgesamt 8.200 vorgeschlagenen und an die Behörden weitergeleiteten Kandidaten 1.900 Vietnamesen, also 35 %. „Anfangs gab es bei der Anwerbung von E7-Arbeitern einige Schwierigkeiten in den Verfahren und Prozessen, aber dank der Koordination mit den Behörden und Abteilungen des vietnamesischen Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales verlief dies reibungsloser“, sagte Vizepräsident Koshipa.
Er versprach außerdem gegenüber der Führung des vietnamesischen Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales, sich für eine Beschleunigung des Visumerteilungsprozesses für Arbeitnehmer einzusetzen, die die Fremdsprachen- und Berufsfähigkeitsprüfung bestanden haben.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)