Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan besuchte am 8. Mai Moskau und führte inmitten zunehmender Spannungen zwischen den beiden traditionellen Verbündeten Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Im Anschluss an den Gipfel der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU), einem von Moskau geführten Wirtschaftsblock, an dem beide Staatschefs früher am Tag teilgenommen hatten, empfing Putin Herrn Paschinjan zu Gesprächen. Die Gespräche fanden einen Tag nach dem Beginn seiner fünften Amtszeit Putins am 7. Mai mit einer aufwendigen Amtseinführungszeremonie im Kreml statt.
In kurzen Bemerkungen zu Beginn der Gespräche mit dem armenischen Premierminister sagte Putin, der bilaterale Handel wachse, räumte jedoch „einige sicherheitsrelevante Probleme in der Region“ ein.
„Wir waren schon immer an wirtschaftlicher Zusammenarbeit interessiert“, sagte Putin und wies darauf hin, dass der russisch-armenische Handelsumsatz im vergangenen Jahr einen Rekordwert von über 7 Milliarden Dollar erreicht habe. Der russische Präsident betonte zudem, dass Armenien vom Beitritt zur EAWU profitiere und fügte hinzu, dass sich der Handelsumsatz Eriwans mit den Ländern der Wirtschaftsorganisation im letzten Jahrzehnt um das 14-fache erhöht habe.
Präsident Putin lud Ministerpräsident Paschinjan ein, um regionale Sicherheitsfragen zu erörtern, und spielte dabei auf die Kontroverse um Armeniens Teilnahme an der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) an, einem von Russland geführten Militärblock .
„Natürlich gibt es Fragen, die nicht nur mit dem zunehmenden Handel zusammenhängen. Es gibt Fragen der Sicherheit in der Region. Wir werden diese Fragen jetzt nicht im Detail in einem offenen Format diskutieren. Aber dies ist eine Gelegenheit, am Rande des EAWU-Treffens über die gesamte Bandbreite unserer Beziehungen zu sprechen, einschließlich regionaler Sicherheitsfragen“, sagte Putin.
Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan (links) und der russische Präsident Wladimir Putin nehmen am 8. Mai 2024 an einem Arbeitsessen nach dem Gipfeltreffen der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) im Kreml in Moskau teil. Foto: Yahoo!News
Herr Paschinjan bestätigte, dass es „Themen gibt, die besprochen werden müssen“. „Das letzte Mal haben wir uns im Dezember letzten Jahres getroffen. Seitdem haben sich die Probleme angehäuft“, sagte der armenische Premierminister dem russischen Präsidenten.
Die Gespräche zwischen den beiden Staatschefs wurden anschließend hinter verschlossenen Türen fortgesetzt. Konkrete Vereinbarungen wurden von keiner der beiden Seiten unmittelbar im Anschluss bekannt gegeben.
Während Paschinjans Besuch in Moskau am 8. Mai kündigte das armenische Außenministerium an, dass das Land seine Beitragszahlungen an die OVKS einstellen werde. Armenien hatte seine Teilnahme an der Allianz bereits zuvor ausgesetzt, da Eriwan seine Beziehungen zur Europäischen Union (EU) und zur NATO stärken wollte.
Moskau, das mit dem nunmehr dreijährigen Ukraine-Konflikt beschäftigt ist, hat öffentlich seine Besorgnis über die Westverschiebung Eriwans zum Ausdruck gebracht, versucht jedoch, die Differenzen zwischen den beiden langjährigen Verbündeten herunterzuspielen.
Kremlsprecher Dmitri Peskow räumte am 7. Mai ein, dass es „gewisse Probleme in unseren bilateralen Beziehungen“ gebe, fügte jedoch hinzu, dass „der politische Wille zur Fortsetzung des Dialogs vorhanden sei“.
„In diesem Fall neigen wir also dazu, optimistischer zu sein“, sagte Herr Peskow laut der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti .
Minh Duc (Laut Anadolu, Radio Azatutyun, AP)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/thu-tuong-armenia-gap-ong-putin-sau-le-nham-chuc-cua-tong-thong-nga-a662770.html
Kommentar (0)