Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Premierminister: Dezentralisierung und Machtdelegation müssen mit der Ressourcenzuweisung einhergehen

Việt NamViệt Nam12/11/2024


Am Nachmittag des 12. November befragte die Nationalversammlung Premierminister Pham Minh Chinh. Die Delegierte Mai Thi Phuong Hoa ( Nam Dinh ) sagte, die Regierung habe sich die Aufgabe gestellt, die Effektivität und Effizienz des Verwaltungsapparats deutlich zu verbessern. Dies müsse mit einer angemessenen Dezentralisierung und Machtdelegation zwischen den Ebenen einhergehen.

Allerdings weist der Umsetzungsprozess noch einige Mängel und Einschränkungen auf, beispielsweise eine langsame Überprüfung, Änderung und Ergänzung spezieller gesetzlicher Regelungen.

Die Delegierten befragten den Premierminister zu Lösungen, um die Dezentralisierung und Machtdelegation zwischen der Regierung und den Ministerien, Zweigstellen und Kommunen in der kommenden Zeit weiter voranzutreiben.

Delegierte Mai Thi Phuong Hoa. Foto: Nationalversammlung

Laut Premierminister Pham Minh Chinh ist die Dezentralisierung und Machtdelegation ein wichtiges Thema, das bereits viel diskutiert und umgesetzt wurde. Bislang hat die Regierung der Nationalversammlung 14 entsprechende Gesetze, 9 Resolutionen und 27 Dekrete zu deren Ersetzung vorgelegt.

Der Premierminister sagte jedoch, dass es weiterhin Probleme bei der Dezentralisierung und der Delegation von Macht gebe. „Ehrlich gesagt konzentrieren sich die Probleme hauptsächlich auf die zentrale Ebene. Das ist ein großer Engpass“, räumte der Premierminister ein.

In Bezug auf Lösungen erklärte der Premierminister, dass es notwendig sei, die gesetzlichen Regelungen zu überprüfen, die Institutionen, Funktionen, Aufgaben und Befugnisse der Behörden zu überprüfen, die Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen neu zu berechnen, Standards und Vorschriften zu perfektionieren und die Aufsicht und Inspektion zu verstärken.

Der Premierminister sagte, dass Dezentralisierung und Machtdelegation mit der Ressourcenzuweisung und der Verbesserung der Umsetzungskapazität auf allen Ebenen einhergehen müssten.

6-7% Wachstum ist schwierig, das 100-Jahres-Ziel zu erreichen

Anschließend erklärte die Delegierte Nguyen Thi Yen (Ba Ria – Vung Tau), dass die Regierung und der Premierminister die institutionelle Reform als eine ihrer wichtigsten Aufgaben identifiziert und wichtige Ergebnisse erzielt hätten, um Hindernisse zu beseitigen und ein Umfeld und eine treibende Kraft für die sozioökonomische Entwicklung zu schaffen. Die Delegierte fragte nach den wichtigsten Höhepunkten der kommenden Zeit. Welches Thema habe der Premierminister gewählt?

Delegierte Nguyen Thi Yen. Foto: Nationalversammlung

Auf Fragen antwortete der Premierminister, die oberste Priorität liege in der Dezentralisierung und Machtdelegation. Hinsichtlich der nationalen Entwicklung sagte der Premierminister, es sei notwendig, institutionelle Engpässe zu beseitigen – „den Engpass aller Engpässe“, wie Generalsekretär To Lam es ausdrückte. Die oberste Priorität liege auf Wachstum.

„Um Wachstum zu priorisieren, benötigen wir Ressourcen. Bleibt das Wachstum auf dem aktuellen Niveau von 6-7 Prozent, wird es sehr schwierig sein, die beiden Ziele bis zum 100. Jahrestag der Staatsgründung zu erreichen. Um Wachstum zu priorisieren, müssen wir institutionelle Barrieren beseitigen, um alle Ressourcen des Staates, der Bevölkerung, der Gesellschaft, öffentlich-privater Partnerschaften sowie direkter und indirekter ausländischer Investitionen zu mobilisieren“, analysierte der Premierminister.

In Bezug auf die grüne Transformation, die digitale Transformation und die Kreislaufwirtschaft bekräftigte der Premierminister, dass es sich hierbei um einen neuen Trend handele und der Umsetzungsprozess aufgrund mangelnder Erfahrung und unvollständiger Rechtsinstitutionen mit vielen Schwierigkeiten verbunden sei.

Daher ist der Premierminister der Ansicht, dass es notwendig ist, die Institutionen zu perfektionieren, da sie Ziel, treibende Kraft und Ressource der Entwicklung sind. „Wenn wir einen Durchbruch erzielen wollen, müssen wir einen Durchbruch bei den Institutionen erzielen“, betonte der Premierminister.

Premierminister Pham Minh Chinh beantwortet Fragen. Foto: Nationalversammlung

Der Premierminister hat den Standpunkt des Institutionenaufbaus voll und ganz verstanden, dass klar und konkret festgelegt werden muss, was getan werden kann, was flexibel sein kann und Entwicklungsspielraum eröffnet werden kann, um den Menschen und Unternehmen zu helfen, sich bei der Arbeit sicher zu fühlen.

Die Partei verfolgt konsequent die Politik, die legitimen Rechte und Interessen von Bürgern und Unternehmen zu wahren und wirtschaftliche, zivile und administrative Beziehungen nicht zu kriminalisieren. „Dazu müssen wir klare Institutionen aufbauen“, bekräftigte der Premierminister.

Was den Aufbau von Institutionen zur Verwaltung des Cyberspace betrifft, stimmte der Premierminister mit der Meinung des Ministers für Information und Kommunikation überein, dass „der virtuelle Raum wie der reale Raum ist“ und der Cyberspace auf die gleiche Weise verwaltet werden müsse wie das wirkliche Leben.

Der Premierminister verwies auch auf die Anweisung von Generalsekretär To Lam, die Denkweise „Wenn du es nicht schaffst, dann verbiete es“ aufzugeben.

Der Premierminister wies darauf hin, dass der institutionelle Aufbau sowohl dem Management dienen als auch kreativen Raum schaffen müsse, um Unternehmen zu fördern. „Innovieren, um hoch hinaus zu kommen, schaffen, um weit zu kommen, integrieren, um voranzukommen“, sagte der Premierminister.

Die Delegierte Nguyen Thi Kim Thuy (Da Nang) sprach die dringende Frage der Bekämpfung von Verschwendung an, einschließlich der Bearbeitung von Projekten mit langsamem Fortschritt. Die Wähler würdigten die Entschlossenheit der Regierung und des Premierministers bei der Bearbeitung von festgefahrenen und überfälligen Projekten. Einige Projekte mit Überhang und die Schwäche einiger Kreditinstitute wurden jedoch noch nicht bearbeitet. Die Delegierte bat den Premierminister, über Ursachen, Lösungen und Fortschritte zu informieren.

Delegierte Nguyen Thi Kim Thuy. Foto: Nationalversammlung

Der Premierminister sagte, dass es viele Projekte gebe, die seit langem im Rückstand seien. Zwölf große Projekte, die seit langem in Bearbeitung sind, bedürfen grundsätzlich der Genehmigung des Politbüros. Auf dieser Grundlage setzt die Regierung sie im Rahmen ihrer Funktionen, Aufgaben und Befugnisse um. Bei Inhalten, die ihre Aufgaben und Befugnisse überschreiten, wird die Regierung Bericht erstatten und die Stellungnahme der Nationalversammlung einholen.

Die Regierung wird auch ähnliche Projekte prüfen und sie im Geiste der Achtung des Status Quo behandeln: „Wenn es einen Verlust gibt, wird jeder, der dagegen verstößt, bestraft“, und muss weiterhin rechtliche Hindernisse beseitigen.

Der Premierminister sagte, dass das Projekt im gleichen Geiste behandelt werden sollte wie das Eisenbahnprojekt Cat Linh-Ha Dong, das Wärmekraftwerk O Mon, das Gasfeld Lot B, das Wärmekraftwerk Thai Binh 2 usw.

In Bezug auf schwache Banken betonte der Premierminister das Ziel, die Systemsicherheit zu gewährleisten, die Rechte der Bürger zu schützen, Vermögenswerte streng zu kontrollieren und Verluste zu verhindern. Derzeit wurden zwei Banken übertragen, die verbleibenden zwei Banken und die SCB werden überprüft.

Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/thu-tuong-phan-cap-phan-quyen-phai-di-doi-voi-phan-bo-nguon-luc-2341312.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dorf in Da Nang unter den 50 schönsten Dörfern der Welt 2025
Das Laternenhandwerksdorf wird während des Mittherbstfestes mit Bestellungen überschwemmt und wird sofort nach der Bestellung bearbeitet.
Gefährlich auf der Klippe schwingen, sich an den Felsen festklammern, um Seetangmarmelade am Strand von Gia Lai abzukratzen
48 Stunden Wolkenjagd, Reisfelder beobachten, Hühnchen essen in Y Ty

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt