Premierminister Pham Minh Chinh leitete ein Treffen zur Beurteilung der Auswirkungen von Konflikten weltweit auf die sozioökonomische Lage im Inland. (Foto: Duong Giang/VNA)
Am Nachmittag des 23. Juni leitete Premierminister Pham Minh Chinh eine Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses mit Ministerien und Behörden, um die Lage zu beurteilen und Lösungen vorzuschlagen, um auf die Entwicklungen des Konflikts im Nahen Osten und die jüngsten Entwicklungen in der Welt, die die wirtschaftliche Entwicklung Vietnams beeinträchtigen, zu reagieren.
An der Konferenz nahmen teil: der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh ; die stellvertretenden Premierminister Tran Hong Ha, Bui Thanh Son, Ho Duc Phoc, Mai Van Chinh; Minister, Leiter von Behörden auf Ministeriumsebene; Leiter von Ministerien, Zweigstellen, zentralen Behörden; und wichtige Wirtschaftsgruppen.
Die Delegierten sagten, dass der Konflikt im Nahen Osten, insbesondere die gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und Iran sowie der US-Angriff auf Iran, sich direkt auf die wirtschaftliche Lage und viele andere Aspekte der Welt ausgewirkt habe; so seien die Öl- und Energiepreise gestiegen; Transport und Welthandel seien beeinträchtigt worden; und das Inflationsrisiko habe zugenommen.
In diesem Kontext wird die vietnamesische Wirtschaft zwangsläufig beeinträchtigt, insbesondere im Hinblick auf Transport, Import und Export von Waren, obwohl die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen Vietnam und dem Nahen Osten, direkt mit Israel und dem Iran, nicht umfangreich sind.
Premierminister Pham Minh Chinh leitete ein Treffen zur Beurteilung der Auswirkungen von Konflikten weltweit auf die sozioökonomische Lage im Inland. (Foto: Duong Giang/VNA)
Nachdem die Delegierten die Konferenz diskutiert und abgeschlossen hatten, sagte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die komplizierten und unvorhersehbaren Entwicklungen in der Weltlage weiterhin Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, einschließlich Vietnams, haben könnten, insbesondere auf die Wachstumsziele, den Transport in der Lieferkette, die Produktionsketten, die Logistik, den sinkenden Konsum und die Wechselkurse.
Der Premierminister bekräftigte, dass die Situation zwar schwierig sei, aber gleichzeitig auch eine Chance und ein Vorteil für Vietnam darstelle, die Wirtschaft in eine grüne, schnelle und nachhaltige Richtung umzustrukturieren; die Umstrukturierung von Markt, Produkten und Produktion im Hinblick auf Marktdiversifizierung, Produktdiversifizierung und Diversifizierung der Lieferkette zu fördern.
Ministerien, Behörden, Abteilungen, Bürger und Unternehmen werden daran erinnert, ihre seit Beginn der Amtszeit gesammelten Erfahrungen im Umgang mit der Situation weiterhin zu nutzen und die erzielten Erfolge hervorzuheben. Sie sollen Ruhe bewahren, standhaft bleiben und die gesteckten Ziele beharrlich verfolgen. Die Lage soll weiterhin beobachtet und analysiert werden. Entsprechend ihrer Funktionen, Aufgaben und Befugnisse sollen proaktiv zeitnahe, angemessene und wirksame Gegenmaßnahmen vorgeschlagen werden. Bei Überschreitung der Befugnisse ist den zuständigen Behörden Bericht zu erstatten. Der Premierminister weist an, weiterhin Innovationen voranzutreiben und traditionelle Wachstumstreiber wie Investitionen, Exporte und Konsum zu stärken sowie neue Wachstumstreiber wie Wissenschaft, Technologie, Innovation, digitale Transformation und grüne Transformation voranzutreiben.
Der Premierminister betonte die Politik von Partei und Staat, eine unabhängige, selbstständige und proaktive Wirtschaft aufzubauen und sich aktiv, tiefgreifend und effektiv in die internationale Gemeinschaft zu integrieren. Er wies die Umsetzung fiskalpolitischer Maßnahmen wie Steuerbefreiungen, -senkungen und -stundungen an, um günstige Bedingungen für Bürger und Unternehmen zu schaffen; die Einnahmen weiter zu steigern, die Ausgaben zu senken und das Sparen zu fördern; die Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel zu fördern, insbesondere Investitionen in strategische Infrastruktur; unnötige Ausgaben zu kürzen und die Ausgabeneffizienz zu gewährleisten; sowie die Kontrolle von Preisen und Märkten zu stärken.
Darüber hinaus sollte die Geldpolitik flexibel, aber entschieden gestaltet und die Wechselkurse streng kontrolliert werden; die Inflation sollte flexibel, angemessen, umgehend und effektiv bekämpft werden; die Zinssätze sollten im Auge behalten werden, um einen günstigeren Zugang zu Kapital zu gewährleisten; die Schwierigkeiten sollten mit dem Land und den Unternehmen geteilt werden; Spekulationen mit Gold und Fremdwährungen sollten vermieden werden; die kontrollierte Kreditvergabe sollte ausgeweitet und die Weiterverarbeitung, die Landwirtschaft, der Export und insbesondere die Kreditvergabe an Landwirte priorisiert werden.
„Fiskalpolitik und Geldpolitik müssen eng aufeinander abgestimmt sein; die Geldpolitik unterstützt die Fiskalpolitik und umgekehrt“, betonte der Premierminister.
Der Regierungschef forderte, die wichtigsten wirtschaftlichen Gleichgewichte zu gewährleisten, insbesondere die Ernährungs- und Energiesicherheit; den Markt, insbesondere den Lebensmittelmarkt, zu kontrollieren, um eine ausreichende Nachfrage nach Lebensmitteln und für Exporte sicherzustellen; die Landwirtschaft muss unter allen Umständen die Säule der Wirtschaft sein; den Markt zu kontrollieren, um stabile Preise, insbesondere für Erdöl und Strom, zu gewährleisten; die Informationssicherheit, insbesondere der Telekommunikationswellen, zu gewährleisten.
Der Premierminister forderte, die Verhandlungen über neue Freihandelsabkommen auszuweiten, alle Vorteile der unterzeichneten Freihandelsabkommen auszuschöpfen, die Handelsförderung, die Logistik und die Zollreform zu intensivieren, Unternehmen bei der Senkung der Inputkosten und der Kosten für die Einhaltung der Vorschriften zu unterstützen und die Ziele in den Tarifverhandlungen mit den Vereinigten Staaten konsequent zu verfolgen.
Darüber hinaus trägt die Entwicklung des Inlandsmarktes, insbesondere des Inlandsverbrauchs, zur Überwindung von Marktstörungen bei; Förderung des E-Commerce, der elektronischen Steuererhebung, Förderung der Kampagne, die die Vietnamesen dazu bewegen soll, vorrangig vietnamesische Produkte zu verwenden; Entwicklung des Tourismus und effektive Entwicklung der Kultur- und Unterhaltungsindustrie.
Premierminister Pham Minh Chinh leitete ein Treffen zur Beurteilung der Auswirkungen von Konflikten weltweit auf die sozioökonomische Lage im Inland. (Foto: Duong Giang/VNA)
Weisen Sie die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte an, die Zwei-Ebenen-Regierung rasch zu stabilisieren; Ministerien und Behörden sollen aktiv dezentralisieren und Befugnisse delegieren; um operative Lücken zu vermeiden; bekämpfen Sie aktiv gefälschte Waren, Produktfälschungen und Waren unbekannter Herkunft, insbesondere gefälschte Arzneimittel und Lebensmittel; verstärken Sie die Inspektions- und Kontrolltätigkeiten; tragen Sie zur Stabilisierung des Marktes bei, erweitern Sie Produktion und Handel, entwickeln Sie Unternehmen und mobilisieren Sie Unternehmen zur effektiven Umsetzung der Resolution 68 des Politbüros, der Resolutionen der Nationalversammlung und der Regierung; überprüfen Sie die Haushaltsreserven zur Ankurbelung des Konsums; reduzieren Sie unnötige Verwaltungsverfahren, stärken Sie die Abwicklung von Verfahren im digitalen Umfeld, organisieren Sie Verbindungen zwischen Angebot und Nachfrage, ziehen Sie Investitionen an und fördern Sie Handel und Tourismus systematisch und organisiert.
Die Ministerien und Behörden müssen ihre enge und harmonische Koordination stärken; die Öffentlichkeitsarbeit für die Errungenschaften des Landes intensivieren, einen Konsens in der öffentlichen Meinung herstellen, das Vertrauen der Investoren stärken, Panik, Spekulation und Hortung vermeiden; alle Herausforderungen bewältigen und die gesteckten Ziele erreichen.
Laut VNA
Quelle: https://baothanhhoa.vn/thu-tuong-ung-pho-kip-thoi-tinh-hinh-trung-dong-kien-dinh-muc-tieu-tang-truong-252991.htm






Kommentar (0)