Die südkoreanische Datenschutzbehörde hat heute (17. Februar) neue Downloads von DeepSeek durch Nutzer im Land gesperrt, nachdem die chinesische KI-Anwendung zugegeben hatte, einige Regeln zum Schutz personenbezogener Daten im Land des Kimchi nicht berücksichtigt zu haben.
Nach Angaben der koreanischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten (PIPC) darf der Dienst der DeepSeek-App erst dann fortgesetzt werden, wenn Verbesserungen im Einklang mit den Datenschutzgesetzen des Landes vorgenommen wurden.
DeepSeek hat zugegeben, gegen die Datenschutzgesetze in Südkorea verstoßen zu haben.
Die Blockierungsmaßnahme, die am Samstag in Kraft trat, zielt darauf ab, südkoreanische Nutzer am Herunterladen neuer Apps zu hindern, obwohl der Webdienst von DeepSeek im Land weiterhin zugänglich ist, sagte PIPC.
Letzte Woche ernannte das chinesische KI-Startup einen Rechtsvertreter in Südkorea und räumte ein, datenschutzrechtliche Bestimmungen des Landes teilweise außer Acht gelassen zu haben.
Im Januar ordnete die italienische Datenschutzbehörde Garante DeepSeek an, ihren Chatbot im Land zu sperren, da das Unternehmen die Bedenken der Aufsichtsbehörde hinsichtlich seiner Datenschutzpolitik nicht ausgeräumt hatte.
Auf die Frage nach früheren Maßnahmen südkoreanischer Regierungsbehörden zur Blockierung von DeepSeek antwortete ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums auf einer Pressekonferenz am 6. Februar, dass die chinesische Regierung dem Datenschutz und der Datensicherheit große Bedeutung beimesse und Daten im Einklang mit dem Gesetz schütze.
Der Sprecher sagte außerdem, Peking würde niemals ein Unternehmen oder eine Einzelperson auffordern, Daten unter Verstoß gegen das Gesetz zu sammeln oder zu speichern.
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/thua-nhan-vi-pham-deepseek-bi-chan-tai-moi-tai-han-quoc-192250217134137231.htm







Kommentar (0)