BAC GIANG – In den von ethnischen Minderheiten und in den Bergregionen der Provinz fehlt es derzeit noch vielen Menschen an Wohn- und Produktionsland, und das Leben ist sehr schwierig. Um dieses Problem zu lösen, sieht das Bodengesetz von 2024 eine Politik der erstmaligen Landförderung für Angehörige ethnischer Minderheiten sowie für arme und armutsgefährdete Haushalte in den Bergregionen vor. Derzeit konzentrieren sich die Fachbereiche und Gemeinden der Provinz auf die Überprüfung, Identifizierung und Klassifizierung der Begünstigten, um die Politik in die Tat umzusetzen.
Armut durch Landmangel
Die Familie von Vi Van Gioi (Jahrgang 1993) aus dem Dorf Cha in der Gemeinde Phong Van (Luc Ngan) gehört zu den Familien, die Schwierigkeiten haben, Bauland zu bekommen. Die ganze Familie verfügt nur über etwa 30 Quadratmeter Bauland und kein Ackerland. Da es an Ackerland mangelte, musste das Paar Lohnarbeit suchen, konnte der Armut jedoch nicht entkommen. Ende 2024 erfuhr Herr Gioi, dass er an schwerem Nierenversagen litt und regelmäßig im Bezirkskrankenhaus zur Dialyse musste. Die Schwierigkeiten häuften sich und machten das Leben seiner Familie noch unerträglicher.
Der Familie von Herrn Hoang Van Ha, einem Angehörigen der Volksgruppe der Tay, aus dem Dorf Bien in der Gemeinde An Lac (Son Dong) fehlt es an Bauland. Das Haus, in dem die Familie lebt, steht auf einem Gartengrundstück. |
Es ist bekannt, dass in der Gemeinde Phong Van mehr als zehn Haushalte über kein Ackerland verfügen. Derzeit steht der öffentliche Landfonds der Gemeinde nicht mehr zur Verfügung, und die lokale Behörde kann den Mangel an Ackerland für die Haushalte nicht beheben. Daher hat die Gemeinde den Vorfall gemeldet und die Vorgesetzten um Aufmerksamkeit und Unterstützung gebeten, um den Menschen zu helfen, ihre Schwierigkeiten zu lindern und ihr Leben bald zu stabilisieren.
Die Situation ethnischer Minderheiten und Bergbewohner, denen es an Wohn- und Nutzflächen mangelt, ist auch in vielen anderen Orten der Provinz noch immer gegeben. Im Dorf Bien in der Gemeinde An Lac (Son Dong) ist der Fall von Herrn Hoang Van Ha, einem Angehörigen der Tay-Ethnie, zu verzeichnen. Herr Ha lebt mit seinem Sohn in einem alten Haus auf einem stark verfallenen, für Dauerkulturen genutzten Grundstück. Da es sich nicht um Wohngrundstück handelt, konnte die Gemeinde seine Familie nicht in die Liste derjenigen aufnehmen, die den Abriss der provisorischen Unterkünfte unterstützen.
Gemäß dem Landgesetz von 2024 gibt es in der gesamten Provinz 9.300 ethnische Minderheiten, die Anspruch auf Landförderungsmaßnahmen haben. Die meisten davon leben im Bezirk Son Dong mit mehr als 6.500 Menschen, im Bezirk Luc Nam mit mehr als 1.000 Menschen und der Rest in den Bezirken Lang Giang, Yen The und Luc Ngan. |
Nach Angaben der Behörden leben in der gesamten Provinz mehr als 9.300 Angehörige ethnischer Minderheiten, die aus armen oder armutsgefährdeten Haushalten stammen und denen es an förderungswürdigem Wohn- und Produktionsland mangelt. Die meisten dieser Menschen leben in den Bezirken Son Dong mit über 6.500 Einwohnern und Luc Nam mit über 1.000 Einwohnern. Die übrigen sind die Bezirke Lang Giang, Yen The und Luc Ngan. Der Grund dafür ist das unwegsame Gelände der Gebiete ethnischer Minderheiten mit ihren vielen hohen Bergen und Flüssen und Bächen. Daher sind die verfügbaren Landfonds für Wohn- und Produktionsland begrenzt.
Der Boden in den Bergregionen ist voller Kies und Steine; der Transport ist schwierig und ungünstig für Produktion und Handel. Aus diesem Grund ist die Rate armer und armer Haushalte in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen stets höher als der Durchschnitt der gesamten Provinz. Ende 2024 lag die Rate armer Haushalte in 28 besonders schwierigen Gemeinden der Provinz bei 9,25 % und damit um 7,52 % über der Rate armer Haushalte in der gesamten Provinz.
Umsetzung der Politik in die Praxis
In jüngster Zeit haben Partei und Staat zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung ethnischer Minderheiten und Bergregionen ergriffen. Aufgrund des Mangels an überschüssigem Land griffen die Gemeinden hauptsächlich auf folgende Unterstützungsformen zurück: die Organisation kostenloser Berufsausbildung, finanzielle Unterstützung beim Kauf von Werkzeugen und Maschinen für die Produktion (Rasentrimmer, Pflüge usw.), die Gewährung von Vorzugskrediten usw. Diese Maßnahmen haben die Wurzel der Probleme der Menschen jedoch noch nicht gelöst. Das Bodengesetz von 2024 sieht Landunterstützungsmaßnahmen für Personen in Gebieten ethnischer Minderheiten vor, die arme oder armutsgefährdete Haushalte sind und über kein Wohn- und Produktionsland verfügen und gemäß den Vorschriften von Landnutzungsgebühren und Grundrenten befreit oder ermäßigt sind.
Die neue Richtlinie hat den Engpass des Mangels an Wohn- und Produktionsland für die Bevölkerung in den Gebieten ethnischer Minderheiten beseitigt. Die größte Schwierigkeit besteht nun jedoch darin, dass der Bodenfonds zur Lösung des Wohnungsproblems der Menschen begrenzt ist. Laut Genosse Le Duc Thang, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Son Dong, wurde der Großteil des Landes der Bevölkerung und Forstwirtschaft zur Verwaltung und Nutzung zugewiesen, sodass es sehr schwierig ist, es zurückzufordern und neue Bodenfonds zu schaffen. Der Bezirk hat vorgeschlagen, dass die Provinz die Umwandlung von Wohnland für Menschen, die bereits Häuser auf anderen Landflächen (wie Ackerland, Gartenland, Strandland usw.) gebaut haben, in Wohnland priorisiert.
Ein Vertreter der Abteilung für Landverwaltung (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) erklärte, dass es unter den Personen, die Anspruch auf Landförderung haben, im Vergleich zu den Bestimmungen des Landgesetzes fast 8.800 Fälle gebe, bei denen es sich zwar um Häuser auf Grundstücken mit einer Fläche von etwa 87 Hektar handele, diese aber kein Wohngrundstück seien. Diese Personen möchten den Zweck der Anerkennung oder Umnutzung in Wohngrundstücke ändern, sodass keine neuen Landfonds eingerichtet werden müssten. Diese Option gilt als optimal, da die Menschen Land direkt an ihrem Wohnort legalisieren und gleichzeitig die Kosten für den Staatshaushalt senken können. Darüber hinaus zeigen Statistiken, dass es in der gesamten Provinz 560 Fälle ohne Wohngrundstücke gibt.
Der zur Unterstützung dieser Fälle erforderliche maximale Landfonds beträgt 6,7 Hektar. Darüber hinaus gibt es mehr als 500 Fälle ohne Produktionsflächen und mehr als 87.000 Fälle mit landwirtschaftlichen Flächen, aber weniger als 50 % der Landzuteilungsgrenze für Begünstigte. Diese Fälle werden nacheinander gemäß den Vorschriften, Bedingungen und den tatsächlichen Landfonds vor Ort geprüft und gelöst.
Die Konkretisierung der Förderpolitik für Wohn- und Produktionsland zeigt deutlich, dass Partei und Staat ethnischen Minderheiten und Bergregionen besondere Aufmerksamkeit schenken. Damit die Politik bald in Kraft treten kann, hoffen die Menschen, dass die Überprüfungsarbeiten von den Fachbehörden und lokalen Behörden der Provinz öffentlich, transparent, streng und angemessen durchgeführt werden und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet ist.
Quelle: https://baobacgiang.vn/thuc-hien-hieu-qua-chinh-sach-ho-tro-dat-dai-doi-voi-dong-bao-dan-toc-thieu-so-postid420827.bbg
Kommentar (0)