Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Handelshafen von Hoi An: Ein Blick auf seine glorreiche Geschichte

Việt NamViệt Nam09/01/2025


Der geschäftigste internationale Hafen in Südostasien

Was die Bildung städtischer Gebiete und Handelshäfen betrifft, begann sich Hoi An schon vor langer Zeit zu entwickeln. Archäologen haben zwei alte chinesische Münzen aus der Han-Dynastie entdeckt: Wushu und Wang Mang. Dies ist eine wichtige Entdeckung, die zeigt, dass Hoi An vor 2000 Jahren zu einem Handelshafen wurde. Im 9. und 10. Jahrhundert, unter dem Königreich Champa, hieß Hoi An Lam Ap Pho und wurde zu dieser Zeit zu einem Handels- und Umschlagplatz für Kaufleute aus Arabien, Persien, China usw.

Doch erst im 16. Jahrhundert, als Lord Nguyen kam, um das Land Thuan Hoa zu bewachen und ihm später von König Le die Position des Gouverneurs von Quang Nam übertragen wurde, konzentrierte sich Lord Nguyen auf die Entwicklung der Wirtschaft von Dang Trong und die Ausweitung des Handels mit dem Ausland, sodass Hoi An seine Blütezeit erlebte und zum geschäftigsten internationalen Handelshafen in Südostasien wurde.

Man kann sagen, dass das 16. Jahrhundert das goldene Zeitalter von Hoi An war, einem wichtigen internationalen Handelshafen Vietnams. Hoi An liegt am Ufer des Flusses Thu Bon, an der wichtigen Seeroute, die asiatische und europäische Länder verbindet, und ist nicht nur ein geschäftiges Handelstor, sondern auch ein Ort, an dem sich viele Kulturen, Religionen und Bräuche aus aller Welt treffen. Diese strategische Lage machte Hoi An zu einem geschäftigen Handelshafen, in dem Händler aus China, Japan, Indien, Portugal, den Niederlanden und vielen anderen Ländern zum Warenaustausch zusammenkamen. Reis, Seide, Keramik, Gewürze und Kunsthandwerk sind hier die Haupthandelsprodukte.

Im „Phu Bien Tap Luc“, einem der wertvollsten Forschungsbücher über Dang Trong, insbesondere Thuan Quang im 18. Jahrhundert, werden die geschäftigen und sich entwickelnden Handelsaktivitäten von Hoi An und Quang Nam von Le Quy Don wie folgt beschrieben: „Boote aus Son Nam konnten nur eine Sorte braune Wurzeln kaufen, Boote aus Thuan Hoa nur eine Pfeffersorte, und aus Quang Nam gab es alles, was die Händler nicht hatten, und die anderen Länder konnten nicht mithalten. Alle Produkte, die in den Präfekturen Thang Hoa, Dien Ban, Quang Ngai, Quy Nhon, Binh Khang und Nha Trang zu Wasser und zu Land, per Boot oder Pferd produziert wurden, wurden in der Stadt Hoi An gesammelt, sodass sich alle Gäste aus dem Norden dort versammelten, um sie zu kaufen und in ihr Land zurückzubringen.“

Hoi An war in dieser Zeit nicht nur ein geschäftiger Hafen und Handelszentrum Vietnams, sondern auch ein wichtiges Bindeglied im globalen Handelsnetzwerk. Dann kamen japanische Händler, um Bronze, Kupfermünzen, Eisen und Haushaltsgegenstände zu verkaufen … und Zucker, Seide und Adlerholz zu kaufen. Europäische Händler kamen nach Hoi An, um nach seltenen Gegenständen aus Asien zu suchen und gleichzeitig Produkte aus dem Westen einzuführen. Der Wohlstand von Hoi An trug erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung von Dang Trong bei und schuf gleichzeitig ein seltenes multikulturelles und multireligiöses Umfeld.

Japanese Town wurde gegründet, chinesische Versammlungshallen wurden eröffnet, indische, persische und europäische Kaufleute machten hier Geschäfte, lebten und arbeiteten und machten Hoi An zu einer seltenen multiethnischen, multikulturellen, liberalen und offenen Stadt.

Nach der Analyse von Historikern gibt es drei Hauptgründe, warum Hoi An zur größten Hafenstadt in Dang Trong und der gesamten Region wurde. Zunächst einmal ist die günstige geografische Lage das Wichtigste: Hoi An ist das Tor zu den Provinzen und zum Ostmeer und verfügt über einen tiefen, breiten Seehafen, der für in- und ausländische Handelsschiffe zum Ankern und Handeln geeignet ist. Zweitens werden alle Waren aus Quang Nam, Binh Khang, Dien Khanh usw. auf dem Wasser- und Straßenweg nach Hoi An transportiert. Drittens lockerte Lord Nguyen die Beschränkungen der Handelsfreiheit ausländischer Händler und erlaubte ihnen die Einreise und den Handel zum Erwerb von Waffen. All dies trug dazu bei, dass Hoi An zu dieser Zeit der wichtigste Seeverkehrsknotenpunkt der Region Dang Trong und das geschäftigste Handelszentrum der gesamten Region Südostasien wurde.

Quang cảnh tấp nập trên sông phố Hội. (Nguồn:

Geschäftiges Treiben am Fluss Hoi An. (Quelle: „Eine Reise in das Land Cochinchina (1792 – 1793)“ von John Barraow, übersetzt von Nguyen Thua Hy)

Kulturelles Juwel

Als geschäftiger Handelshafen der Region verlieh die Anwesenheit ausländischer Händler Hoi An ein vielfältiges kulturelles und architektonisches Erscheinungsbild. Was das materielle Erbe betrifft, verfügt Hoi An derzeit über mehr als 1.360 kulturelle und architektonische Relikte. Davon gibt es 1.273 architektonische und künstlerische Relikte, darunter viele Arten von Relikten wie: Häuser, Clankirchen, Gemeindehäuser, Pagoden, Versammlungshallen, katholische Kirchen, Tempel, Brücken, Brunnen, Märkte, Mausoleen – Tempel und Gräber …

Die noch heute existierenden alten Häuser, Versammlungshallen, Tempel und Pagoden, die den Stempel japanischer, chinesischer und europäischer Architekturstile tragen, sind Beweis einer glanzvollen Zeit des kulturellen Austauschs. Unter ihnen ist die Japanische Überdachte Brücke ein ganz besonderes Bauwerk, das von vielen als „Symbol“ der Architektur von Hoi An angesehen wird.

Japanische Kaufleute spendeten im 17. Jahrhundert Geld für den Bau der Japanischen Überdachten Brücke. Im Jahr 1719 nannte Lord Nguyen Phuc Chau bei einem Besuch in Hoi An die Brücke Lai Vien Kieu (Bedeutung: Brücke zur Begrüßung von Gästen aus der Ferne). Den Untersuchungsdaten auf dem Firstbalken und der Stele am Brückenkopf zufolge wurde die Brücke im Jahr 1817 neu errichtet. Auch der darauf befindliche Tempel wurde vermutlich zu dieser Zeit wiederaufgebaut. Am 17. Dezember 1990 wurde der Japanischen Überdachten Brücke der Titel eines nationalen historischen und kulturellen Relikts verliehen.

Derzeit wird die Japanische Überdachte Brücke restauriert. Obwohl es einige widersprüchliche Meinungen gibt, zeigen sie alle die Liebe der Menschen zu diesem alten Bauwerk von Hoi An.

Darüber hinaus sind Versammlungshallen wie die Fujian Assembly Hall und die Chaozhou Assembly Hall herausragende Bauwerke, die nicht nur Gotteshäuser, sondern auch Versammlungs- und Austauschorte für die chinesische Gemeinde in Hoi An sind.

Was das spirituelle Leben angeht, sind die Menschen in Hoi An sensibel und aufgeschlossen, bewahren aber dennoch ihre traditionellen Gewohnheiten. Auch Feste, einzigartige Bräuche und eine vielfältige Küche prägen die besondere kulturelle Identität dieses Landes.

In „Phu Bien Tap Luc“ von Le Quy Don wird die Geschichte eines Kaufmanns namens Tran (aus Guangdong) erzählt, der Waren nach Hoi An transportierte: Die Minh Huong und Thanh (China), die Hoi An als ihren Wohnort wählten, brachten Laternen aus ihrer Heimat mit und hatten die Angewohnheit, sie jedes Mal bei Einbruch der Dunkelheit anzuzünden. Während dieser Zeit war die Altstadt von Hoi An in drei Hauptviertel unterteilt: die An Nam-Straße der Vietnamesen, die Khach-Straße der Chinesen und die Hoai-Straße der Japaner. Unter der Herrschaft von Lord Nguyen lebten sie zusammen, interagierten miteinander und trieben Handel, wodurch von dieser Zeit an eine wirtschaftliche Verflechtung und Integration entstand. Als Japan im Jahr 1639 seine Türen für die Außenwelt schloss, überließen die Japaner die Verwaltung der Hoai-Straße den Vietnamesen und Chinesen.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts begann der Handelshafen von Hoi An aufgrund der Konkurrenz durch neue Häfen und Änderungen der Handelsrouten zu verfallen. Im 19. Jahrhundert wurde der Handelshafen von Hoi An durch Da Nang ersetzt, einen multifunktionalen Hafen, der sich nach dem Modell eines modernen Hafens entwickelte. Das kulturelle und architektonische Erbe von Hoi An ist jedoch auf wundersame Weise noch immer erhalten. Im Jahr 1999 wurde Hoi An von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, was die besonderen historischen und kulturellen Werte dieses Ortes bestätigt.

Trotz vieler historischer Veränderungen hat Hoi An – Hoai Pho – Faifo in der Vergangenheit seine heilige historische Mission erfüllt und die Rolle des größten Handelstors der Region übernommen, der heimischen Wirtschaft Wohlstand gebracht, den kulturellen und intellektuellen Horizont erweitert und gleichzeitig zur Stärkung der Stärke der Nation beigetragen. Heute ist die antike Stadt am Fluss Hoai ein kulturelles „Juwel“, das wunderschöne Werte für zukünftige Generationen bewahrt und von Vietnamesen und Ausländern bewundert, betrachtet und genossen werden kann. Sie wurde zu einem der zehn attraktivsten Reiseziele der Welt gewählt. Hoi An ist zu jeder Zeit etwas ganz Seltsames, ganz Besonderes und strahlt in den Herzen der Vietnamesen.

Quelle: https://baophapluat.vn/thuong-cang-hoi-an-nhin-tu-lich-su-huy-hoang-post520598.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt