Die rastlosen Schritte eines Generals in Friedenszeiten

Die Erwähnung von Generalleutnant Nguyen Huy Hieu ist die Erwähnung eines Generals, der auf dem Schlachtfeld aufwuchs. Er nahm an vier großen Feldzügen zur Verteidigung des Vaterlandes teil: Mau Than 1968; Straße 9 – Südlaos 1971; Quang Tri 1972 und Ho-Chi-Minh -Feldzug 1975. Während seiner Militärkarriere erlebte er 67 erbitterte Schlachten und wurde auf dem Schlachtfeld verwundet. Als ihm der Titel eines Helden der Volksarmee verliehen wurde, war Nguyen Huy Hieu gerade 26 Jahre alt. Mit 40 Jahren wurde er zum Generalmajor befördert und war damit einer der jüngsten Generäle der damaligen Armee. In dem Gespräch mit mir erwähnte er seine Erfolge jedoch kaum. Er erwähnte nur seine Kameraden, von denen viele vor Jahren im feurigen Land von Quang Tri gefallen waren.

Mit fast 80 Jahren arbeitet der Generalleutnant, Akademiker und Held der Volksarmee Nguyen Huy Hieu immer noch unermüdlich. Foto bereitgestellt von der Figur

Generalleutnant Nguyen Huy Hieu hat etwas Besonderes an sich: Jedes Jahr kehrt er auf das alte Schlachtfeld zurück. „Das ist ein Versprechen an seine Kameraden“, sagte er knapp.

Diese Reisen dienten ihm nicht nur dazu, aus Dankbarkeit Weihrauch zu verbrennen, sondern auch dazu, andere sinnvolle Dinge zu tun. Im Laufe der Jahre hat er stets versucht, Menschen zu mobilisieren, Kontakte zu knüpfen und zum Bau des Märtyrertempels auf dem Gipfel 31, des spirituellen Kulturkomplexes Gio An Pagode, des Banyan Tree-Tempels in Dia Well, der Gedenkstätte des 27. Regiments, des Quang Tri Nostalgiedenkmals und des Ma Sau Ngau-Denkmals (ehemals in der Provinz Binh Duong ) beizutragen – immer mit dem Gedanken, den heldenhaften Märtyrern, die für die Unabhängigkeit und Freiheit des Vaterlandes fielen, seine Dankbarkeit auszudrücken. Dies sind nicht nur Gedenkstätten, sondern auch Orte, an denen die jüngere Generation mehr über die Vergangenheit erfahren kann.

„Viele Nächte konnte ich nicht schlafen. Wenn ich an die dachte, die unter dieser Erdschicht liegen, sagte ich mir, ich müsse ein würdiges Leben führen“, sagte der General mit leiser Stimme.

Jeden Juli weht der heiße laotische Wind durch die Eukalyptuswälder und die grünen Ufer des Thach Han. Vor den Grabsteinreihen auf dem Truong Son-Märtyrerfriedhof steht er lange still, als erinnere er sich an eine Zeit voller Bomben und Kugeln. Generalleutnant Nguyen Huy Hieu hat mehr Glück als seine Kameraden, die auf dem alten Schlachtfeld blieben. Er lebt in Friedenszeiten, fühlt aber dennoch mit seinen Kameraden. Diese Erinnerung hat ihn dazu angetrieben, seit Jahrzehnten bedeutsame Dinge zu tun, ohne Prahlerei, ohne Lärm, einfach beharrlich.

Oberleutnant General Nguyen Huy Hieu im spirituellen Kulturkomplex Gio An Pagoda, wo er und seine Teamkollegen mobilisierten und sich zusammenschlossen, um zum Bau beizutragen.

Wann immer er die Gelegenheit dazu hat, macht er sich daran, gute Taten zu vollbringen. Er arbeitet mit den Menschen zusammen, um historische Relikte wiederherzustellen, besucht die Familien von Begünstigten der Police und überreicht ihnen Geschenke, ebenso wie von Agent Orange betroffene Kinder. Er hilft den Angehörigen von Kameraden, die Gräber von Märtyrern zu finden, deren Namen, Heimatstädte und Begräbnisstätten er zuvor sorgfältig von Hand aufgezeichnet hat …

Allein die Zahl der Kameraden, deren Tod Generalleutnant Nguyen Huy Hieu direkt miterlebte und von denen er einige persönlich verband und zur Beerdigung trug, belief sich auf Hunderte. Die Menschen betrachteten ihn als „lebendes Geschichtsbuch“ der heldenhaften Schlachten der Befreiungsarmee. Dank seiner besonderen Notizen und seines Gedächtnisses fanden viele Familien später die sterblichen Überreste ihrer Angehörigen und brachten sie zur Beerdigung in ihre Heimatstädte zurück …

Darunter befindet sich die berührende Geschichte von Frau To Kim Khuy aus Hamlet 12, Gemeinde Giao Ha, Bezirk Giao Thuy, ehemalige Provinz Nam Dinh (heute Ninh Binh). Durch die Erinnerungen und Aufzeichnungen von Generalleutnant Nguyen Huy Hieu erfuhr sie, dass ihr Mann, der Kommandant der Panzerkompanie, der heldenhafte Märtyrer Hoang Tho Mac, in letzter Minute des Krieges tapfer kämpfte und sich opferte, um das Land zu befreien, und zwar am Mittag des 30. April 1975 vor dem Nordtor von Saigon.

Man kann sagen, dass die unermüdlichen Schritte von Generalleutnant Nguyen Huy Hieu, obwohl er im Ruhestand ist, noch immer ihre Spuren in der ganzen Landschaft hinterlassen, wo seine Kameraden ruhen …

sorgfältige Werbung Wissen geben

An einem Sommernachmittag in Hanoi traf ich Generalleutnant Nguyen Huy Hieu in seinem akademischen Büro in der Tran Vu Straße. Der Raum war ordentlich, nicht groß, aber erfüllt von der Wärme alter Bücher und alter Erinnerungsstücke. Der General arbeitete noch immer fleißig an Manuskripten und handschriftlichen Notizen, die alle den Stempel der Sorgfalt trugen.

Er lächelte sanft, als er sah, wie ich die Bücherregale aufmerksam betrachtete: „Ich besitze nicht viel. Ich habe nur diese Bücher. Ich schreibe, um meinen Kameraden etwas zurückzugeben und der nächsten Generation zu zeigen, dass das Blut und die Knochen unserer Vorfahren nicht bedeutungslos sind. Ich wähle Bücher – denn Bücher sind Lehrer, die Brücke, die die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet.“

In seinem Büro zeigte er mir Bücher von ihm und viele Bücher, die Schriftsteller und Journalisten über ihn geschrieben hatten. In den letzten 20 Jahren hat er mehr als zehn bedeutende Werke über Vietnams Verteidigungsdiplomatie, Militärkunst, Katastrophenschutz und -kontrolle, Suche und Rettung, Umweltschutz usw. geschrieben, zusammengestellt und herausgegeben.

Oberleutnant General Nguyen Huy Hieu besucht Politikerfamilien in Quang Tri und überreicht ihnen Geschenke. Foto bereitgestellt von der Figur

Darunter ist „Eine Zeit in Quang Tri“, ein besonderes Werk, das er gemeinsam mit Oberst und Schriftsteller Le Hai Trieu verfasst hat. Das Buch schildert Erinnerungen an den glühenden Sommer 1972, in dem er und seine Kameraden unerschütterlich für die Unabhängigkeit des Vaterlandes kämpften. Das Werk wurde ins Englische übersetzt, war ein Geschenk an US-Präsident Barack Obama bei seinem Vietnambesuch und wird heute in der Washingtoner Bibliothek aufbewahrt.

Mit vor Freude funkelnden Augen erzählte er: „Ich hoffe, dass unsere Freunde auf der ganzen Welt durch die Seiten dieses Buches ein Vietnam besser verstehen, das den Frieden liebt, aber standhaft das Vaterland verteidigt.“

„Ich schreibe, um zu erinnern, aber noch wichtiger, um zukünftigen Generationen klarzumachen, dass der heutige Frieden gegen Blut und Knochen eingetauscht wurde“, sagte Generalleutnant Nguyen Huy Hieu mit tiefem Blick.

Jedes Wort seiner Bücher ist wie eine Schlacht in Friedenszeiten – sie erfordert nicht weniger Recherche und geistige Arbeit als zu Zeiten, als er das Kommando hatte. „Schreiben ist meine Art, weiterzukämpfen. Jedes Buch ist wie ein Baustein, der zum Aufbau des Wissensfundaments des Landes beiträgt“, sagte er mit leiser, entschiedener Stimme.

Er sagte: „Ich habe über 50.000 Bücher an Schulen, Bibliotheken, Museen, Teamkollegen und internationale Freunde gespendet. Bücher zu schenken bedeutet für mich, einen Glauben zu schenken: den Glauben an Wissen.“

Auf vielen Reisen hatte er mehrere Kisten voller Bücher dabei und signierte sie selbst. Er sagte: „Bücher, die ihre Leser erreichen, sind wie Bäume, die Erde brauchen, um Wurzeln zu schlagen.“ Seine Bücherlastwagen erreichten viele ländliche Gebiete, viele Grenzschutzstationen, bis hin nach Truong Sa, und erreichten junge Soldaten, arme Studenten …

In Gesprächen mit der jungen Generation sagte Generalleutnant Nguyen Huy Hieu oft mit hoffnungsvollen Augen: „Sie müssen verstehen, dass es nicht einfach ist, in diesem Land Frieden zu erreichen. Sie müssen mit ganzem Herzen und Verstand lernen und arbeiten.“ Diese Botschaft ist einfach, aber tiefgründig – wie ein Befehl, der nicht auf dem Papier, sondern mit dem Herzen ausgesprochen wird.

Im Jahr 2009 gab Generalleutnant Nguyen Huy Hieu das Buch „Anwendung des Mottos „Vier vor Ort“ bei der Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen“ heraus.

Generalleutnant Nguyen Huy Hieu gilt als „Architekt“ zahlreicher Verteidigungsstrategien und ist einer der Pioniere der modernen Verteidigungsdiplomatie. Er widmete sich der militärwissenschaftlichen Forschung und verfügt über einen Doktortitel. 2010 wurde ihm als erstem Vietnamesen der Titel eines Akademikers der Russischen Akademie der Militärwissenschaften verliehen. Dies ist ein internationaler Beweis für seine Intelligenz, sein Format und seinen tiefgreifenden Einfluss auf dem Gebiet der modernen Kriegskunst und der globalen Verteidigungskooperation.

Bei der damaligen Zeremonie betonte Generalleutnant Truong Quang Khanh (später Obergeneralleutnant), stellvertretender Minister für Nationale Verteidigung: „Die Wahl von Obergeneralleutnant Dr. Nguyen Huy Hieu zum ausländischen Akademiker der Russischen Akademie der Militärwissenschaften ist nicht nur eine große Ehre für den Obergeneralleutnant persönlich, sondern zeigt auch Wertschätzung und Anerkennung der großen Errungenschaften der vietnamesischen Militärwissenschaft und vietnamesischen Militärkunst.“

Generalleutnant Nguyen Huy Hieu erklärte: „Schreiben ist meine Art, weiter zu kämpfen. Jedes Buch ist wie ein Baustein, der zum Aufbau der Wissensbasis des Landes beiträgt.“

Oberleutnant General Nguyen Huy Hieu ist der Autor des Buches „Einige Aspekte der Militärkunst im Krieg zur Verteidigung des Vaterlandes“ – ein sorgfältiges Forschungswerk mit reichem Praxisbezug und theoretischer Tiefe, das als wichtiges Dokument für die Ausbildung und Forschung vieler Einheiten und Akademien der gesamten Armee gilt. Das Buch fasst nicht nur Erfahrungen aus der praktischen Kampfführung zusammen, sondern trägt auch zur Vermittlung wissenschaftlichen und modernen militärischen Denkens im Zusammenhang mit den Anforderungen des Aufbaus und der Verteidigung des Vaterlandes in der neuen Situation bei.

Über Generalleutnant Nguyen Huy Hieu sagte Oberst Le Minh Tan, ehemaliger stellvertretender Direktor der Logistikabteilung der Generalabteilung für Politik der Vietnamesischen Volksarmee: „Chef Nguyen Huy Hieu leistet auf sehr einfache Weise Großes – er vermittelt im Stillen Wissen fürs Leben.“

Die Tage von Generalleutnant Nguyen Huy Hieu verlaufen wie ein Marsch: zwei Stunden Arbeit am Morgen, zwei Stunden Schreiben am Nachmittag, dazwischen Besprechungen und fachlicher Austausch mit Teamkollegen und Freunden. Mit ihm arbeiten seine Kollegen, viele von ihnen Generäle. Er nimmt weiterhin an wissenschaftlichen Beratungen teil, besucht weiterhin Vorlesungen, um mit Studenten zu sprechen, und kümmert sich weiterhin um die Probleme des Landes, wie er es schon zu seiner Zeit im Generalstab der Vietnamesischen Volksarmee tat.

Feuer entfachen für die junge Generation

Dankbarkeit – für Generalleutnant Nguyen Huy Hieu bedeutet es nicht nur, Bücher zu schreiben oder Tempel zu bauen. Er hat auch eine ganz besondere Art: Bäume zu pflanzen. Bis heute hat er mehr als 500 Bodhi- und Sala-Bäume auf Märtyrerfriedhöfen und in Tempeln im ganzen Land gepflanzt.

Mitten auf dem Gelände der Quang Tri-Zitadelle (wie sie früher hieß) steht heute ein großer Banyanbaum, den mehrere Menschen kaum umarmen können. Die Einheimischen betrachten ihn als lebendiges Symbol der starken Vitalität des Landes, das einst unter Bomben und Kugeln litt und dann den Stürmen und Überschwemmungen der Zentralregion trotzte, um wieder aufzuleben. Nur wenige wissen, dass der Banyanbaum 1983 von Generalleutnant Nguyen Huy Hieu gepflanzt wurde. Für ihn ist der Banyanbaum eine Erinnerung an eine unvergessliche Reise.

Oberleutnant General Nguyen Huy Hieu unterhielt sich mit der jungen Generation und sprach mit ihr über die heroische Tradition des vietnamesischen Volkes im Allgemeinen und der vietnamesischen Volksarmee im Besonderen (abgebildet neben der Statue von Mutter Sau Ngau in Binh Duong, heute Ho-Chi-Minh-Stadt).

Er sagte, er sei 1977 mit einer Delegation der Vietnam Friendship Association in viele Länder gereist, darunter auch Indien. Sein größter Eindruck damals sei die „Grüne Revolution“ gewesen – eine große Anstrengung, dem befreundeten Land aus der Armut zu helfen.

„Die damalige Premierministerin Indiens, Frau Indira Gandhi, schenkte jedem von uns einen Baum als Andenken. Viele Leute entschieden sich für Rosen, aber ich dachte an das Bild der Landschaft mit der vietnamesischen Tradition der Banyanbäume, Brunnen und Gemeinschaftshäuser und beschloss daher, um einen kleinen Banyanbaum zu bitten“, erinnerte sich Generalleutnant Nguyen Huy Hieu.

Der Banyanbaum war damals nur etwa 30 cm hoch und stand in einem Trog. Nach seiner Rückkehr aus Indien pflegte er ihn sorgfältig, auch während seiner Schulzeit. Erst 1983, während einer Geschäftsreise nach Quang Tri, beschloss er, den Banyanbaum beim Quang Tri City Team (später Quang Tri City Team) zu pflanzen – als Botschaft über die Ausdauer und Standhaftigkeit der Menschen und des Landes hier.

„Einen Baum der Dankbarkeit pflanzen“ – so nannte er es, damit der Schatten des Baumes an das Opfer erinnern würde.

Er kümmert sich auch still um das schwierige Leben von Veteranen und vergibt Stipendien an arme Studenten. „Meine Kameraden sind gestorben, damit sie studieren können. Ich werde alles für die jüngere Generation tun, was ich kann“, sagte er schlicht.

Für junge Offiziere der Armee war er ein engagierter Lehrer. Seine Vorträge über Tradition und Militärkunst füllten stets den Saal. Auf diese Weise förderte er auch den Patriotismus der heutigen Jugend.

In Hanoi brach der Nachmittag herein, die letzten Sonnenstrahlen des Tages fielen auf sein silbernes Haar. Plötzlich dachte ich, das Leben von Generalleutnant Nguyen Huy Hieu sei wie ein Bodhi-Baum, den er einst in Quang Tri gepflanzt hatte: Die Wurzeln sind tief in der Tradition des Patriotismus verwurzelt, der kräftige Stamm streckt sich empor, um das Licht des Wissens willkommen zu heißen, das zarte Laub spendet Schatten für die heutige und zukünftige Generation. Ein Soldat, der durch das Feuer des Krieges gegangen ist und nun immer noch hart an der neuen „Front“ arbeitet – der Front des Wissens, der Menschlichkeit. Dieses Bild – ein einfacher, aber edler General!

NGUYEN HUONG

    Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/cuoc-thi-nhung-tam-guong-binh-di-ma-cao-quy-lan-thu-16/thuong-tuong-nguyen-huy-hieu-vi-tuong-binh-di-va-mot-doi-cong-hien-bai-2-dau-dau-lam-nhieu-viec-nghia-de-tri-an-tiep-theo-va-het-839234