Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Auf dem Weg zu einem intelligenten Krankenhausmodell

Nach Erhalt der Resolution 72-NQ/TW des Politbüros zu einer Reihe bahnbrechender Lösungen zur Stärkung des Schutzes, der Pflege und der Verbesserung der Gesundheit der Menschen (Resolution 72) bekräftigten die Leiter der Krankenhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt mit einer aufnahmebereiten Einstellung, die digitale Transformation bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen zu beschleunigen und in moderne medizinische Geräte zu investieren, um den Schwerpunkt von der Behandlung auf die Krankheitsprävention zu verlagern.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng20/09/2025

Nie mehr den ganzen Tag warten müssen, um einen Arzt zu sehen oder Medikamente zu bekommen

Le Thi Kien (82 Jahre, wohnhaft im Stadtteil Binh Thanh) leidet seit vielen Jahren an Diabetes und einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Monatlich muss sie deshalb ins Thong-Nhat-Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt, um sich regelmäßig untersuchen zu lassen und ihre Medikamente abzuholen. Sie erzählt: „Früher musste ich aufgrund meines hohen Alters und meines schlechten Gesundheitszustands bei jeder Untersuchung sorgfältig meine Krankenversicherungskarte , meine Krankenakte und Rezepte mitnehmen. Manchmal habe ich sie aber aus Vergesslichkeit vergessen und musste mit einem Motorradtaxi zurückfahren, um sie zu holen. Das war sehr anstrengend und hat mich den ganzen Tag gekostet. Jetzt ist der Krankenhausbesuch viel einfacher. Dort gibt es Personal, das mich begleitet. Ich muss nur noch meine Karte am Kiosk durchziehen, mich mit der Tekmedi-Karte für die Untersuchung anmelden und warten, bis ich an der Reihe bin.“

Herr Kien ist einer von Zehntausenden Menschen in der Stadt, die von der Einführung elektronischer Patientenakten (HSSKĐT) in den Krankenhäusern profitieren. Patienten müssen lediglich online einen Termin vereinbaren und nicht mehr wie früher auf eine Registrierungsnummer warten.

T4c.jpg
Medizinisches Personal im Thong-Nhat-Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt weist Patienten an, ihre Tekmedi-Karten zur Registrierung für medizinische Untersuchungen und Behandlungen durchzuziehen. Foto: HOANG HUNG

Bezüglich der Umsetzung von HSSKĐT erklärte Dr. Truong Quang Anh Vu, Leiter der Untersuchungsabteilung des Thong-Nhat-Krankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass das Krankenhaus zu den führenden kardiologischen und geriatrischen Zentren in der südlichen Region gehöre und sich zu einem spezialisierten geriatrischen Zentrum weiterentwickeln wolle. Da über 70 % der Patienten älter seien und es über 1.200 stationäre Patienten gebe, organisiere das Krankenhaus zur Erleichterung der Patientenversorgung medizinische Untersuchungen und Behandlungen ab 5 Uhr morgens und stelle an fünf Tekmedi-Kiosken Dutzende Mitarbeiter zur Unterstützung und Beratung der Patienten bereit.

Der Vertreter des Verwaltungsrats des Ba Ria-Vung Tau Mental Health Hospital (Gemeinde Ngai Giao, Ho-Chi-Minh-Stadt) erklärte, dass die Patienten in dieser Spezialklinik „mal wach, mal bewusstlos“ seien. Neben den Anstrengungen und Herausforderungen bei der Behandlung und Pflege der Patienten habe das Krankenhaus kürzlich das elektronische Kiosksystem HSSKĐT eingeführt. Dieses System dient der Anmeldung zu medizinischen Untersuchungen und Behandlungen sowie der Bezahlung der Krankenhausgebühren. Patienten können so innerhalb weniger Minuten Informationen abrufen, eine Wartemarke ziehen und bargeldlos bezahlen. Dies spart Zeit, reduziert die Überlastung am Empfang, mindert den Druck auf das medizinische Personal und trägt zur Beschleunigung der digitalen Transformation des Gesundheitswesens bei.

Lösen Sie die "Knoten"

Dr. Lam Tuan Tu, Direktor des Krankenhauses von Vung Tau, erklärte, die Resolution 72 sei eine strategische Entscheidung, die grundlegende und umfassende Innovationen im Gesundheitssystem ermögliche und sicherstelle, dass alle Menschen in allen Regionen gleichermaßen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen hätten. Er hoffe, die Stadt werde bei der Budgetzuweisung Priorität auf den Bau neuer, die Renovierung und Erweiterung bestehender Krankenhäuser sowie auf die Entwicklung spezialisierter Abteilungen legen und gleichzeitig moderne Geräte wie MRT- und CT-Geräte, Labore nach internationalen Standards, endoskopische Operationsgeräte, Operationsroboter usw. anschaffen .

Dr. Phung Nguyen The Nguyen, außerordentlicher Professor und Leiter der Medizinischen Fakultät sowie der Abteilung für Pädiatrie an der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt, zeigte sich zufrieden mit dem Inhalt der Resolution, die einen grundlegenden Wandel von der Fokussierung auf medizinische Untersuchung und Behandlung hin zur proaktiven Krankheitsprävention sowie zur korrekten Bestimmung der Stellung und Rolle von Präventivmedizin, Primärversorgung und traditioneller Medizin vorsieht. Ziel ist die frühzeitige Krankheitsprävention von Grund auf und von der Basis aus. Dadurch soll die Qualität der Gesundheitsversorgung umfassend verbessert, die spezialisierte Medizin weiterentwickelt und die Gesundheitssicherheit gewährleistet werden.

Seinen Angaben zufolge erfordern tiefgreifende Veränderungen im Krankheitsbild, wie der Anstieg nichtübertragbarer Krankheiten und die Alterung der Bevölkerung, eine Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung. Daher müssen Engpässe bei den Einrichtungen, dem Personal und dem Einsatz von Informationstechnologie im Rahmen der Digitalisierung des HSSKĐT behoben werden.

Der Gesundheitssektor muss der Stadt dringend empfehlen, marode medizinische Einrichtungen wie die psychiatrische Klinik, das Tropenkrankenhaus und das orthopädische Traumazentrum sowie die alten, überlasteten Krankenhäuser zu sanieren und neu zu bauen. Anschließend muss sichergestellt werden, dass ausreichend Personal zur Verfügung steht und angemessen verteilt ist, sodass jede Gesundheitsstation über Hausärzte, Gemeindeschwestern, Apotheker und Rehabilitationstechniker verfügt.

Die Verteilung sollte sich an der Krankheitskarte und dem tatsächlichen Bedarf der einzelnen Gebiete orientieren, anstatt nach dem Prinzip der Flächenverteilung und Nivellierung vorzugehen. Mitarbeiter der Primärversorgung müssen in Allgemeinmedizin, dem Management chronischer Erkrankungen, Infektionsprävention und der Betreuung über den gesamten Lebenszyklus hinweg weitergebildet werden, um den Fokus von der Behandlung auf die Prävention zu verlagern. Denn sie behandeln nicht nur Patienten, die in die Klinik kommen, sondern wissen auch, wie sie die Gesundheit der Bevölkerung frühzeitig erhalten können.

Laut dem Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt die Stadt derzeit über 162 Krankenhäuser (12 Ministeriums- und Sektorkrankenhäuser), darunter 32 Allgemeinkrankenhäuser, 28 Fachkrankenhäuser und 90 private Krankenhäuser. Die Zahl der ambulanten Behandlungen soll von 42 Millionen auf 51 Millionen pro Jahr steigen, während die Bettenkapazität von 42 auf 35,1 Betten pro 10.000 Einwohner sinken soll.

Um die Bevölkerung immer besser zu versorgen, trägt der Einsatz elektronischer Patientenakten bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen nicht nur zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands bei, sondern verbessert auch die Qualität der medizinischen Leistungen. Ziel ist es, bis 2030 95 % der Stadtbevölkerung über elektronische Patientenakten zu verfügen.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tien-den-mo-hinh-benh-vien-thong-minh-post813849.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt